Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Song of Ice and Fire - welches System?

<< < (2/5) > >>

Selganor [n/a]:
Dann stelle ich doch mal konkretere Fragen:

1. Was muss ein System koennen um fuer dich als gute SoIaF-System zu gelten?

2. Was darf es nicht haben?

3. Wen/was spielen die Spieler?

4. Was passiert in einer typischen Spielsitzung?

1of3:
Also Spiele, die nicht davon ausgehen, dass die Protagonisten eine Party bilden:

- In a Wicked Age
- Polaris

Praion:

--- Zitat von: Selganor am  6.08.2012 | 12:40 ---Dann stelle ich doch mal konkretere Fragen:

1. Was muss ein System koennen um fuer dich als gute SoIaF-System zu gelten?

2. Was darf es nicht haben?

3. Wen/was spielen die Spieler?

4. Was passiert in einer typischen Spielsitzung?

--- Ende Zitat ---

2.
Uninteressante Fehlerkonsequenzen, lange Kämpfe, (absolute) Plotarmor, zwingende Balance zwischen den Charakteren, einen Spielleiter der einen Plot/ein Abenteuer vorbereitet

3.
Adelige Charaktere die *etwas* wollen und dafür arbeiten dies zu bekommen. Vom Buch her gesehen wäre das wohl der Iron Throne. Die Charaktere müssen nicht zwingend was miteinander zu tun haben

4.
Wenn ich jetzt was Designen müsste würde ich mit einer festen Szenenstruktur arbeiten. Jeder bekommt ein paar Szenen wo er der Hauptcharakter ist. Mindestens 2. Eine wird selbst vorgegeben, die andere vom SL. Jeder Spieler erhält (sagen wir mal 2) Szenen die er jeweils einsetzen kann wenn ein anderer Spieler dran ist.
Also Cercei hatte ihre Szene gerade die vom SL gefamed wurde und jeder war ein mal dran. Cerceis Spieler kann dann sagen, ich will jetzt eine Szene für Brienne in der sie von XY konfrontiert wird. Cercei muss mindestens einen Charakter in der Szene darstellen, andere Spieler können ebenso Charaktere übernehmen. Danach hat sie noch eine andere Szene die sie framen kann. Evtl. muss man eine Szene für jemand anderen framen und darf die andere für sich selbst verwenden wenn man möchte.
Die jeweils erste und letze Szene eines Spielers müssen vom SL oder dem Spieler sein.

Bin noch nicht sicher ob man erst die Szenen von jedem einzelnen Spieler alle nacheinander spielen sollte und dann zum nächsten geht oder ob man sich immer abwechselt. Wahrscheinlich ist abwechseln wesentlich besser und trifft auch auf die Bücher besser.

Jeder Spieler sollte Beliefs oder was ähnliches haben und die Aufgabe ist es diese auszuspielen so hart man kann bzw. herauszufordern.

Nur so eine Idee die ich jetzt beim Duschen hatte, kann man bestimmt weiter ausbauen und besser machen.

1of3:
OK. Wenn du schon so genaue Vorstellungen hast... The Pool?

Praion:
sagt mir gar nix. Ich wieß auch nicht ob das Spaß machen würde zu spielen - das war nur ne Idee wie man die Fiktion wie sie im Buch ist vielleicht gut emulieren könnte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln