Medien & Phantastik > Hören
CD vs. iTunes - Was kommt bei den Künstlern an?
Samael:
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, in Zukunft Musik ausschließlich digital zu erwerben. Zur Zeit kaufe ich die CD, spiele sie in iTunes ein und hole sie danach nicht mehr aus dem Regal...
Gerade wenn man Neuerscheinungen kauft, fährt man mit iTunes ja auch günstiger.
Ich würde jetzt gerne wissen, ob der Anteil den der Künstler pro verkauftem Album bekommt sich drastisch unterscheidet. Ich möchte meine Lieblingsband nämlich möglichst auch finanziell unterstützen, und nicht unbedingt Apple.
Was ich dazu auf die Schnelle gefunden habe:
http://www.giga.de/downloads/itunes/news/gehaltsvorstellung-das-verdient-ein-musiker-im-itunes-store/
Scheint mir aber ein Spezialfall zu sein, wegen des ungewöhnlichen Labels CDBaby.
Habt ihr vielleicht mehr Informationen?
Habt ihr noch andere Quellen dazu?
Vash the stampede:
Sicherlich keine gute allzu umfangreiche Information, aber immerhin eine recht genaue und vor allem eine aktuelle.
Zauberelefant:
Also das, was ich seit Jahren praktiziere: hingehen, Spaß haben, Shirt kaufen, CD mitnehmen.
Samael:
--- Zitat von: Vash the stampede am 7.08.2012 | 13:56 ---Sicherlich keine gute allzu umfangreiche Information, aber immerhin eine recht genaue und vor allem eine aktuelle.
--- Ende Zitat ---
Und widerspricht der von mir zitierten Quelle doch diametral: Hier 20%, dort 64-95%.
Was mir vorher schon klar war: Streaming-Dienste sind ein totaler ripoff der Künstler (und daher auch kein toller Weg um illegales filesharing einzudämmen).
Samael:
Weitere Quellen:
http://www.gomakemusic.de/marketing/vier-digitale-vertriebe-im-vergleich-oder-wie-bekomme-ich-meine-musik-auf-itunes
Also bei diesen Direkt-Labels kommt doch sehr viel beim Künstler an, das deckt sich mit meiner obigen Quelle.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln