Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Eigenes Kampagnensetting schreiben?
Mr.Misfit:
Holla die Waldfee, na die Damen und Herren, ich hab mich mal hier hin verirrt und siehe da, es könnte doch der richtige Ort sein.
Ich bin im Zuge einer neuen Gruppenschaffung dabei, an einem eigenen Kampagnensetting zu arbeiten, es ist noch sehr unausgereift, auf der Basis eines fantastischen Europas im 16ten Jahrhunderts und dachte mir, ich such mir mal tatkräftig Rat bei den Ältesten des Tanelorn-Forums ~;D
Aber ernsthaft, ich hab sowas noch nie in der Fülle gemacht und wäre doch sehr interessiert daran, zu wissen, was im allgemeinen beachtet werden sollte, was man reinbringen sollte und was für Stolperstricke ich zur Sicherheit beachten müsste um nicht hineinzutrete.
Von Zeit zu Zeit kann ich das Machwerk auch online stellen, wenn das Interesse da ist, aber ich warne gleich, ich habe nie behauptet ein guter Schriftsteller zu sein ;)
Tim Finnegan:
--- Zitat von: Mr.Misfit am 17.08.2012 | 14:13 ---Holla die Waldfee, na die Damen und Herren, ich hab mich mal hier hin verirrt und siehe da, es könnte doch der richtige Ort sein.
Ich bin im Zuge einer neuen Gruppenschaffung dabei, an einem eigenen Kampagnensetting zu arbeiten, es ist noch sehr unausgereift, auf der Basis eines fantastischen Europas im 16ten Jahrhunderts und dachte mir, ich such mir mal tatkräftig Rat bei den Ältesten des Tanelorn-Forums ~;D
Aber ernsthaft, ich hab sowas noch nie in der Fülle gemacht und wäre doch sehr interessiert daran, zu wissen, was im allgemeinen beachtet werden sollte, was man reinbringen sollte und was für Stolperstricke ich zur Sicherheit beachten müsste um nicht hineinzutrete.
Von Zeit zu Zeit kann ich das Machwerk auch online stellen, wenn das Interesse da ist, aber ich warne gleich, ich habe nie behauptet ein guter Schriftsteller zu sein ;)
--- Ende Zitat ---
Entscheide dich für eine Design-Art und bleibe bei der (Top-Down, Bottom-Up). Behallte die Regeln im Hinterkopf und baue nichts ein was automatisch zu einem Konflikt führen wird (Fluff vs. Regeln). Denke an schlichte Spielbarkeit, wie viel vom Setting kommt bei deinen Spielern an, wie viel sind "Stille Geheimnisse"? Verrenn dich nicht in Details die nacher eh keiner mitbekommt.
Selganor [n/a]:
Schriftsteller musst du nur sein wenn du ein Buch (und kein Kampagnensetting) schreiben willst.
Fuer welche Edition hast du denn vor ein Setting zu schreiben?
Mein erster Tipp: Klein anfangen und nur bei Bedarf vergroessern. Was bringt es dir die genaue Geschichte der letzten 200 Jahre in einem Reich zu kennen zu dem KEINER der Charaktere irgendwelche Verbindungen hat (bzw. haben will)?
Arldwulf:
Wie eng am Europa des 16. Jahrhunderts soll es denn sein?
1of3:
Naja, da gibts natürlich ein paar generell gute Hinweise:
- Ein zentraler Konflikt ist nützlich. Ein Grund, warum man grade jetzt in der Welt spielt.
- Einige vorgegebene Konfliktparteien
- Nach Belieben verschiedene Monster, die man ohne moralische Probleme zerhechseln kann
16. Jahrhundert heißt wohl Feuerwaffen. Mit welcher D&D-Version willst du eigentlich spielen?
An typischen D&D-ismen wäre vermutlich ein Pantheon angesagt, wo die Kleriker ihre Sprüche herbekommen. Vielleicht etwas Kosmologie, damit klar ist, wo man so hinreisen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln