Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[erzählt mir von]Shadows of Esteren

<< < (2/44) > >>

Glgnfz:
Ja, ungefähr so ist die Qualität verteilt.

Es ist absolut in Ordnung, aber auch nicht so eine Bombe als die es immer verkauft wird.

Achamanian:

--- Zitat von: Pornomancer am 15.09.2012 | 17:31 ---Ich werde es mir demnächst auf jeden Fall anschaffen.


--- Ende Zitat ---

Okay, nimm du das, und ich kauf mir stattdessen Qin - the Warring States!

Jiba:
Das Englische gibt's schon? Mist, und ich wollte mit dem französischen durch sein, bis dahin.  ;D

Cormac:
Also ich hab´s gerade durch und bin mit dem Kauf sehr zufrieden muss ich sagen. Von daher kann ich den etwas negativen Tenor hier nicht wirklich nachvollziehen (aber he! Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich) Einen umfassenderen Einblick will ich in den nächsten Tagen posten -- sowie ich dazu komme.

Das System ist m.E. solide, setting-gerecht (es führt auch auf höheren Stufen nicht zu Magier-Krieger-Engel-Dämonen-Halbgötter mit vollen Diebesfähigkeiten und einem +10 Zahnstocher) und verhältnismäßig leichtgewichtig. Sicher, das Rad neu erfinden tut es nicht, aber das ist für mich auch nicht notwendig.

Optisch ist das Buch schlicht und ergreifend ein Leckerbissen. Text immer und stets einwandfrei lesbar, alle Grafiken auf hohem Niveau und stimmig. Vollfarbig, Hochglanzpapier.

Der Fluff-Teil ist als eine Sammlung von Berichten, Briefen, Tagebüchern etc aufgemacht und ließt sich verdammt flüssig und interessamt.

Die Lücken im "Setting" (keine Kreaturen; keine nähere Beschreibung der "Feondas" (das sind die, in sehr unterschiedlichen Gestalten vorkommenden "Monster") sind gewollt. Zum einen sollen die Gegener der Spieler ausdrücklich vor allem "normale" Menschen sein, während die Feondas mehr im Dunklen lauern. Zum anderen werden diese Wesen in einem kommenden Buch (in französisch m.W.n. gerade erschienen) näher behandelt.

Die Welt ist low power. Sehr stimmig; in sich insgesamt logisch, ohne große Brüche. Das ganze spielt -- in sehr verkürzten Worten -- auf einer durch eine massive Bergkette vom Rest der Welt abgetrennten Halbinsel (hinter der Bergkette liegt "Der Kontinent", von dem und dessen Bewohnern allerdings nur sehr wenig bekannt ist. Dort gibt es drei Reiche, die sich in den letzten Jahrzehnten sehr unterschiedlich entwickelt haben. Taol-Kaer hängt weiter der uralten naturverbundenen Tradition an (Braveheart mit König-Artus-Einflüssen); Gwindre hat die Religion des "Einen Wahren Gottes" für sich entdeckt (Name des Rose). Reizh schließlich hat sich den neumodischen Erfindungen der Magientists geöffnet (am besten mit dem Computerspiel "Arcanum" vergleichbar, wer das kennt).

La Cipolla:
Ich hätte ein Bestiarium fehl am Platze gefunden. Die ein, zwei mundanen Viecher, die es bei uns nicht gibt, sind fluffmäßig beschrieben (und mehr braucht das System ja nicht), und die Feondas sind in SL-Hand (bzw. -kopf) +Andeutungen besser aufgehoben als in einer klaren Beschreibung. Zumindest im GRW, das jeder braucht. Kreaturen für die Leute, die sich unbedingt wollen, gehören da eher in eine andere Publikation.

Btw., könnte mal jemand aufzählen, was die nächsten Bücher enthalten? Auf Französisch sollte ja schon einiges draußen sein, oder?

Die Punkte, die mich an Esteren momentan etwas stören könnten, sind a) die Zerissenheit, ob das Buch jetzt einen Metaplot will oder nicht (falls ja, ist er zu vage, zu unübersichtlich, zu Fanboy-orientiert sozusagen), und b) diese gewisse Nostalgie, die immer mal zwischen den Zeilen hervortropft. Ich meine, klar, Veränderung und Tradition sind coole Hauptthemen, aber ich bin mir nicht immer sicher, ob die Autoren das auch bloß so sehen oder doch eine recht deutliche Agenda ins Buch stopfen. Und c) ist das Setting echt SEHR nah an keltischem Kram. So nah, dass man sich zeitweise fragt, ob einige Kapitel, zumindest dermaßen detailliert, nicht besser in einem Wikipedia-Artikel als in einem PnP-GRW aufgehoben wären.
Trotzdem, großartiges Setting. Ich hab's nebenan schon mal erwähnt, bei mir hat's am Ende des Continent-Kapitels total Klick gemacht. Mindblown. ;D

Ach ja. Bei den Illustrationen haben wir ja einen Konsens, aber der Soundtrack ist mindestens genau so Wahnsinn.
WAHN-SINN. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln