Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Editions-Smalltalk
Wormys_Queue:
--- Zitat von: tartex am 19.09.2012 | 16:07 ---Also, ich falle hier auf pures Trolling rein, aber in 5 Jahren Edition War, habe ich dieses Argument echt noch nie gehört... :o
--- Ende Zitat ---
Du hast noch nie davon gehört, dass es Leute gibt, die die 4E für schlechter als ihre Vorgängeredition halten? Kann ich mir kaum vorstellen.
Davon ab ging es aber ja nicht um das Grunddesign der Editionen, da glaub ich einfach mal, dass sich die von den Designern hineingesteckte Mühe nicht wesentlich unterscheidet. Es ging um Ardwulfs Argument, dass das Design einer Prestigeklasse a la 3.X im Hinblick auf Balance viel mühseliger ist als das Design eines Paragonpfades. Da hat er auch durchaus Recht, nur heißt das noch lange nicht, dass daraus ein besseres Spiel resultiert.
--- Zitat von: Arldwulf am 19.09.2012 | 11:19 ---Ich würd ja sagen dass man dem Vorgänger an sehr vielen Stellen anmerkt wie viele Gedanken sich die Designer über die Frage gemacht haben: Was könnte das Spiel am Spieltisch besser machen. Ich würde nicht behaupten dass die Lösungen zu den Problemen jedem gefallen müssen. Sie gefallen nicht mal mir immer. Aber es waren schon die richtigen Stellen welche man angefasst hat.
--- Ende Zitat ---
Der Punkt ist, dass diese Lösungen einem so großen Anteil an Spielern nicht gefallen hat, dass die scharenweise davon und zur Konkurrenz übergelaufen sind und damit aus einem vergleichsweise unbedeutenden Verlag eine echte Konkurrenz gemacht haben. Da würde ich nicht unbedingt davon sprechen, dass man die richtigen Stellen angefasst habe. Du hast in einem vorherigen Post gerade in Bezug auf die Prestigeklassen davon gesprochen, dass man sich mit diesen Probleme zurückhole, die man bereits gelöst habe.
Die massive Reaktion der Kritiker hat aber ziemlich deutlich gezeigt, dass nicht nur die Lösungen die falschen waren, sondern das die gelösten Probleme von diesen meist gar nicht als Probleme eingestuft wurden.
--- Zitat ---Ich bezog das nicht einmal (nur) auf Prestigeklassen sondern auf Klassen allgemein. Ich habe oft Charaktere erlebt die aus Flairgründen ein wenig in eine bestimmte Klasse hineinkombiniert haben. Z.B. einen Krieger der auch ein wenig Magie lernen wollte. Das ist durchaus möglich und - wenn auch teilweise nicht effektiv - funktioniert. Steige ich nun allerdings auf so muss ich mich zwischen meinen Klassen entscheiden was ich steigere. Und laufe auch Gefahr dass die eine Stufe XYZ auf Stufe 3 noch nützlich war und auf Stufe 10 eigentlich nutzlos ist.
--- Ende Zitat ---
Dessen ist sich Mearls ja bewusst, wie sein Absatz zum Klassenscaling beweist. Wir wissen ja noch nicht, wie die diesbezügliche Lösung aussehen wird, aber ich halte das von dir angesprochene Problem keineswegs für unlösbar. Auch nicht im Rahmen des 3.5-Ansatzes.
Und dasselbe gilt für die Prestigeklassen. Da wurde ja tatsächlich in 3.X viel Schindluder mit getrieben, aber das heisst ja nicht, dass die Grundidee falsch ist. Auch da sind durchaus Modifikationen denkbar, die das Balanceproblem zu entschärfen helfen, ohne dass man es abschaffen muss.
Arldwulf:
@wormy, du sagst man hätte Dinge angefasst die nicht als Problem gesehen wurden. Aber wenn man in ein Forum zu 3.5 schaut so findet man derlei Themen halt durchaus oft.
Das Thema Prestigeklassen ja auch. Und natürlich ist es auch in 3.5 Foren ein Thema das bestimmte Klassenkombinationen nicht funktionieren. Genau wie der Punkt das viele Klassen nur sehr selten durchgenommen werden.
Wo ist das Problem wenn man diese Dinge in Bezug auf D&D Next anspricht?
Und das gilt halt für viele Themen. Unterschiedliche Ressourcensysteme mit einer fixen Anzahl Kampfrunden je Tag balancen zu wollen ist schlechtes Design. Ich versteh doch das ich oft den Ruf als böser 4e jünger habe. Aber auch wenn man die 4e ganz vergisst kann man diese Probleme doch ansprechen und diskutieren. Es ist kein: ach wie toll ist doch die 4e! sondern ein: Mensch die Probleme wurden schon in 3.5 vor vielen Jahren angegangen. Denn auch dort gab es ja später den Versuch gegenzusteuern.
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Arldwulf am 19.09.2012 | 21:56 ---@wormy, du sagst man hätte Dinge angefasst die nicht als Problem gesehen wurden.
--- Ende Zitat ---
Nein, hab ich nicht. Ich hab geschrieben, dass diese Dinge VON VIELEN (nämlich, aber nicht nur den vielen Kritikern) nicht als Problem gesehen wurden. Kleiner, aber feiner Unterschied. Geh mal auf paizo.com (man vergisst gerne, dass nahezu 100% der Pathfinder-Spieler davor 3.5 gespielt haben), und stell dort die These auf, die Existenz der Prestigeklassen seien ein Problem. Die lachen dich aus.
--- Zitat ---Das Thema Prestigeklassen ja auch. Und natürlich ist es auch in 3.5 Foren ein Thema das bestimmte Klassenkombinationen nicht funktionieren. Genau wie der Punkt das viele Klassen nur sehr selten durchgenommen werden.
--- Ende Zitat ---
Ja, aber das lag doch nicht am System an sich, sondern daran, dass die Designer ständig mit neuem Material das Power-Niveau erhöht haben, statt das eigentliche Problem anzugehen, nämlich die Coreklassen zu bearbeiten oder unbalancierte Basis- und Prestigeklassen zu erratieren. Paizo hat doch eine Möglichkeit gezeigt, wie man gerade die Grundklassen wieder interessant machen kann, ohne gleich das ganze System über den Haufen zu werfen. Auch die sind dabei leider den Weg gegangen, das Power-Niveau dieser Klassen zu erhöhen, haben aber dennoch damit das gewünschte Ziel erreicht: plötzlich werden die Grundklassen wieder durchgenommen.
--- Zitat ---Wo ist das Problem wenn man diese Dinge in Bezug auf D&D Next anspricht?
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist, dass du diese Dinge gar nicht ansprichst, sondern statt dessen das System an sich für die Probleme verantwortlich machst. Und gleichzeitig suggerierst, die 4E hätte diese Probleme gelöst, obwohl das gar nicht stimmt. Wenn ein Ast an einem Baum verdorrt, fällt man nicht den Baum. Das ist keine Problemlösung.
Und zusätzlich ignorierst du dabei, dass Mike Mearls, diese Probleme sogar anspricht und eine Lösung innerhalb des 3.5-inspirierten neuen Systems in Aussicht stellt. Da kommt dann von deiner Seite kein Kommentar zu den angedachten Lösungsvorschlägen. Sondern einfach nur: ich versteh gar nicht, wieso die die Prestigeklassen wieder nehmen wollen, die sind doch voll scheiße.
P.S.: ich komme übrigens mit einer Menge "böser 4E-Jünger" glänzend aus. Nämlich mit all denen, die mir nicht weiszumachen versuchen, ihr System wär ja soviel besser als meines. Das sind zum Glück die meisten.
Arldwulf:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 20.09.2012 | 00:12 ---Nein, hab ich nicht. Ich hab geschrieben, dass diese Dinge VON VIELEN (nämlich, aber nicht nur den vielen Kritikern) nicht als Problem gesehen wurden. Kleiner, aber feiner Unterschied. Geh mal auf paizo.com (man vergisst gerne, dass nahezu 100% der Pathfinder-Spieler davor 3.5 gespielt haben), und stell dort die These auf, die Existenz der Prestigeklassen seien ein Problem. Die lachen dich aus.
--- Ende Zitat ---
Ehrlich gesagt war ich zu Playtestzeiten durchaus öfters mal in Paizoforen - und natürlich wurde man dort nicht ausgelacht für "Prestigeklassen sollten keine Pflichtveranstaltung sein sondern Klassen auch durchgenommen werden". Du sprichst ja selbst an das man bei Pathfinder RPG dieses Thema ebenso angegangen ist. Aber das ist auch nur ein Beispiel, man muss gar nicht so weit in die Ferne schweifen: Auch hier werden natürlich Themen wie Klassenbalance, 15 Minuten Tag oder Plotlösende Zauber angesprochen um nur mal ein paar Beispiele zu nennen. Natürlich sind das Themen die diskutiert werden.
--- Zitat von: Wormys_Queue am 20.09.2012 | 00:12 ---Das Problem ist, dass du diese Dinge gar nicht ansprichst, sondern statt dessen das System an sich für die Probleme verantwortlich machst.
--- Ende Zitat ---
Wenn es nicht angesprochen wurde, worauf antwortest du dann und was zitierst du? Das sind doch Dinge bei denen diese Probleme diskutiert werden. Das Thema kam explizit bei einer angekündigten Regelung in D&D Next auf - welche hier diskutiert wurde. Was willst du also genau sagen?
Und wie kann das "System" dabei für Probleme verantwortlich sein? Es ist doch noch gar nicht veröffentlicht. Nein, es geht um die Regelung selbst, um den konkreten Ansatz z.B. bei jedem Stufenaufstieg eine zu steigernde Klasse oder Prestigeklasse zu wählen. Oder bezüglich dem anderem Thema um den konkreten Ansatz Klassenbalancing über eine fixe Anzahl Kampfrunden zu gestalten. Und um die mit diesen Konzepten verbundenen Vor- und Nachteile.
Hier kann man doch problemlos über genau diese Regelideen (mehr ist es ja noch nicht in diesem frühem Editionsstatus) sprechen auch ohne gleich von gefällten oder verdorrten Bäumen zu erzählen. Oder etwa nicht?
Irgendwie ignorierst du gerade alles was zu diesen Themen gesagt wurde - und stellst dich anschließend hin und erzählst: Das sprichst du doch gar nicht an!
Gerade das Thema in deinem Zitat oben wurde doch ausführlich hier besprochen, wenn auch schon ein paar Seiten zuvor.
kalgani:
kann mir nochmal einer den link zu dem prestige klasse zeugs posten?
durch euren ganzen text bin ich gerade etwas verwirrt.
PrC´s waren für mich (3x SC & SL) immer ein fluch.
Denn die sind einfach überflüssig, spätestens seit dem 3.5er PHB II.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln