Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Editions-Smalltalk
LöwenHerz:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 19.09.2012 | 19:22 ---Der Punkt ist, dass diese Lösungen einem so großen Anteil an Spielern nicht gefallen hat, dass die scharenweise davon und zur Konkurrenz übergelaufen sind und damit aus einem vergleichsweise unbedeutenden Verlag eine echte Konkurrenz gemacht haben. Da würde ich nicht unbedingt davon sprechen, dass man die richtigen Stellen angefasst habe. Du hast in einem vorherigen Post gerade in Bezug auf die Prestigeklassen davon gesprochen, dass man sich mit diesen Probleme zurückhole, die man bereits gelöst habe.
--- Ende Zitat ---
Nur weil etwas objektiv einfacher und übersichtlicher gelöst wurde, ist es lange nicht 'besser'. Da gebe ich Dir komplett recht. Einfacher und übersichtlicher kann auch lieblos und herzlos oder gar identitätslos wirken. Würde man nur Verbesserungen und Vereinfachungen anstreben, führen wir sicherlich keine V8, 350PS Oberklasseautomobile mit Verbräuchen jenseits von 15l/100km. Vielmehr urbane Kleinwagen mit Euronormen, die jenseits 2015 lägen mit Verbräuchen von 1,5l/100km und kleinen E-Motoren (übrigens keine Zukunftsmusik, weil unlängst existent!).
Verbesserungen können nämlich auch bedeuten, dass man mehr und komplexere Dinge hat. Verbesserung kann auch bedeuten, dass etwas bunter oder ästhetischer ist, statt übersichtlich und eingängig. Bunt statt grau. Breit und tief aufgestellt, statt oberflächlich und eng.
Ich finde das jetzt nicht so abwegig, dass diese ominöse Vorgängeredition von 'next' grandios unterging.
1of3:
--- Zitat von: kalgani am 20.09.2012 | 11:59 ---kann mir nochmal einer den link zu dem prestige klasse zeugs posten?
durch euren ganzen text bin ich gerade etwas verwirrt.
PrC´s waren für mich (3x SC & SL) immer ein fluch.
Denn die sind einfach überflüssig, spätestens seit dem 3.5er PHB II.
--- Ende Zitat ---
Welchen meinst du? Diesen: http://www.wizards.com/DnD/Article.aspx?x=dnd/4ll/20120917
Und worauf beziehst du dich jetzt beim PHB2? Ich hab das jetzt nicht mehr so genau vor Augen.
Praion:
--- Zitat von: Arldwulf am 19.09.2012 | 21:56 ---Und das gilt halt für viele Themen. Unterschiedliche Ressourcensysteme mit einer fixen Anzahl Kampfrunden je Tag balancen zu wollen ist schlechtes Design.
--- Ende Zitat ---
Warum genau?
Arldwulf:
In erster Linie weil es Spielleiter einschränkt. Abenteuer mit weniger Kämpfen oder mehr Kämpfen als vom Balancing vorgesehen sorgen dafür dass dieses nicht mehr funktioniert. Und in der Folge dafür dass Spielleiter anfangen dann Abenteuer anzupassen um "dafür zu sorgen dass XYZ auch mal glänzt".
Tatsächlich findet man diesen Rat häufig in Spielleitertips für Systeme mit solchen Konzepten. Man müsse nur für genug Kämpfe sorgen dann wird der Magier irgendwann schon auf ein vernünftiges Maß zurückgestutzt. Mal ganz ignorierend dass auch so ein Kämpfer ja nicht einfach ewig weiterkämpfen kann:
Es ist kein gutes Konzept denn damit wird eine unnötige Beschränkung auf einen bestimmten Spielstil durchgeführt. Man gewinnt auch nichts dadurch, es ist ja problemlos möglich ein Klassenbalancing durchzuführen ohne dabei eine bestimmte Anzahl Kampfrunden vorzugeben. Man muss dafür nur die Klassen gleich behandeln.
Praion:
--- Zitat von: Arldwulf am 20.09.2012 | 14:48 ---Es ist kein gutes Konzept denn damit wird eine unnötige Beschränkung auf einen bestimmten Spielstil durchgeführt.
--- Ende Zitat ---
Allerdings nur, wenn man meint ein System zu bekommen, dass auf mehr Spielstile hin funktioniert.
Die Frage ist eben wie generisch oder spezifisch man das System haben will. Das Problem ist wenn Anspruch und Wirklichkeit nicht zueinander passen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln