Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Amerikanischer Bürgerkrieg

<< < (6/7) > >>

Kardohan:

--- Zitat von: knörznichtbrotbot am 13.10.2012 | 15:19 ---Es scheint ja wohl doch Unterscheidungsmerkmale zu geben. Denn die Gruppe hatte sich speziell für das Setting "Amerikanischer Bürgerkrieg" entschieden und eben nicht 0815-Western, was ja dann ziemlich einfach wäre.
--- Ende Zitat ---

Klar gibt es Unterschiede, die sind aber bei all den Gemeinsamkeiten eben nur Fluff.

Statt also einer wilden Truppe mit einem Revolverhelden, einem ständig besoffenen Glücksspieler, einem desillusionierten Prediger und einem heldenhaften, naiven Kuhschubser, haben wir hier die Reste einer schlachterfahrenen Schwadron mit einem Scharfschützen, einem ständig besoffenen Sergeant, einem desillusionierten Feldkaplan und einem heldenhaften, naiven Ensign.

Die Stories machen thematisch da kaum einen Unterschied, einzig die militärische Befehlskette ist auffällig. Das kann man aber wie beim A-Team ähnlich locker handhaben.   


--- Zitat ---Deswegen auch meine Frage weiter oben, warum speziell der Amerikanische Bürgerkrieg.

--- Ende Zitat ---

Weil es seine Leute interessierte.

Skeeve:
Ich könnte mir rein vom Thema her noch ein Gefecht mit z.B. 30-50 Soldaten auf jeder Seite (plus den SC) vorstellen. Das kann ich mir beim 0815-western jetzt nicht so wirklich vorstellen, da besteht die eine Seite eben nur aus den SC (und vielleicht eine Handvoll Einheimische zur Unterstützung).

Andererseits bin ich unsicher ob sich solch ein Gefecht für ein OneShot wirklich eignet. Mein bisher größtes Gefecht hatte ungef. 12 NSC und 5 SC.

Oder eine oder mehrere Schlacht(en) mit noch mehr Beteiligten und dem Massenkampfsystem: würde für mich auch eher beim Bürgerkrieg als beim normalen Western vorkommen...

Deep_Flow:
So (pseudo-)historische Bezüge, Anspielungen und Einstreuungen können natürlich auch das Salz in der (Rollenspiel-)Suppe sein. Da muss man ja nicht gleich eine Geschichtsstunde draus machen...

Leute wie Shane Hensley oder Piortr Korys interessieren sich ja auch für Geschichte, inbesondere amerikanischer Bürgerkrieg.

Kardohan:

--- Zitat von: Skeeve am 14.10.2012 | 02:37 ---Ich könnte mir rein vom Thema her noch ein Gefecht mit z.B. 30-50 Soldaten auf jeder Seite (plus den SC) vorstellen. Das kann ich mir beim 0815-western jetzt nicht so wirklich vorstellen, da besteht die eine Seite eben nur aus den SC (und vielleicht eine Handvoll Einheimische zur Unterstützung).
--- Ende Zitat ---

Das meinte ich ja mit dem Militärischen. Bei normalen Western-Abenteuern bleibt es da meist bei Skirmishes, die man nach den normalen Kampfregeln oder Showdown abfertigt. Aber diese besonderen Versatzstücke sind ja nur die Kirsche auf der Sahnehaube. Am Getränk darunter ändern sie nicht viel.

Schnapp dir einfach mal ein beliebiges Western-Abenteuer. In den meisten Fällen ist es ein Leichtes die Protagonisten darin von einer typischen Possé in einen kleinen Militärtrupp umzuwandeln. Am generellen Thema ändert es doch nichts...

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Kardohan am 13.10.2012 | 07:07 ---Es ist das gleiche Zeitfenster. Einzig die Technik wird ein paar Jahre zurückgeschraubt.

Schau dir doch einfach nur mal Westernfilme mit John Wayne an. Ob der nun einen Offizier im Bürgerkrieg, einen Offizier in der Unionsarmee oder später einen Rinderbaron spielt, ist rein thematisch eigentlich immer dasselbe.
.

--- Ende Zitat ---
Westernfilme I= WbtS Filme

der einzige Bürgerkriegsfil mit John Wayne und John Holden den ich kenne(Eine Verfilmung von Nat Grenne oder Griersons Ritt durch den Süden) hat wenig mit seinen Western wie El Dorado, Rio Grande oder Big Jake zu tun.


--- Zitat ---haben wir hier die Reste einer schlachterfahrenen Schwadron mit einem Scharfschützen, einem ständig besoffenen Sergeant, einem desillusionierten Feldkaplan und einem heldenhaften, naiven Ensign.
--- Ende Zitat ---
oder auch nicht, die vermisse ich in Glory, Gettysburg, seinem Vorgänger...

Der Sergeant Chamberlains war nie nicht besoffen, Morgan Freeman auch nicht Feldkapläne wo? btw die Schwadron bzw ihre Reste auch.

Es sei denn Stuarts Kav bei Gettysburg zäh

das ist abgefrackte US Kav der Indianerkriege vielleicht aber nicht ACW.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln