Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[HeroQuest/DSA] Die Suche geht weiter ...

(1/3) > >>

Achamanian:
Gestern mal wieder eine gräusliche DSA-Sitzung gehabt mit jeweils gefühlten fünfstündigen Rechnereien angesichts der Frage, ob eine Gefährtin mittels Balsamsalabunde von der Schwelle des Todes gerettet werden kann (nein, also ist ein NSC-Peraingeweihter um die Ecke ::)), ob eine domänenuniverselle Dämonenbannzone mit 5 ZfP* drei gepimpte Zantim fernhalten kann (Antwort: Nein, nein und nein) und ob es eine Möglichkeit gibt, einen Applicatus kontrolliert auszulösen, um seiner Wirkung zu entgehen (Antwort: Ja, mit Metamagie bannen, einem supergeheimen Antimagiezauber, den natürlich keiner kann).

Da DSA Fate ja so einige Probleme mit sich zu bringen scheint, hier die Frage: Hat jemand es schon mal mit DSA HeroQuest (das Ding von Robin D. Laws, nicht das Brettspiel) probiert?

Ich kenne von Heroquest nur die Leseprobe, aber eigentlich erscheint mir das System irgendwie passend (liegt vielleicht auch an den W20er Proben). Da scheint ja auch eine größere Menge von Abilities praktikabel zu sein, könnten darunter dann auch Zaubersammelfähigkeiten (Gildenmagie, Merkmalskenntnisse usw.) fallen, die dann zum Wirken entsprechender zauber verwendet werden?

hat überhaupt jemand Erfahrung mit HQ?

Xemides:
Ich habs zwar zu hause liegen, aber nie durchgelesen oder gespielt.

Ich glaube der Zornhau im Partner-Forum ist ziemlich angetan davon.

Blechpirat:
Dank Xermides hab ich es gelesen und mir jetzt auch von Gawain gekauft. Das ist schon ein interessantes Experiment, aber mal WIRKLICH ein Erzählspiel... nicht so was weichgespültes wie FATE. Je länger ich darüber nachdenke, desto eher passt es zu dem Spielstil, den ich mir bei den DSA-Abenteuern vorstelle.

Achamanian:

--- Zitat von: Blechpirat am 25.10.2012 | 17:03 ---Dank Xermides hab ich es gelesen und mir jetzt auch von Gawain gekauft. Das ist schon ein interessantes Experiment, aber mal WIRKLICH ein Erzählspiel... nicht so was weichgespültes wie FATE. Je länger ich darüber nachdenke, desto eher passt es zu dem Spielstil, den ich mir bei den DSA-Abenteuern vorstelle.

--- Ende Zitat ---

Hängt das Erzählspielige mit diesem Pass/Fail-Zyklus zusammen, von dem in den Rezensionen immer wieder geraunt wird? Klingt jedenfalls mal interessant, das zu durchdenken, ob man es dann anwendet, ist noch eine andere Frage ...
Was mir interessant erscheint, ist die Sache mit der Skaliebarkeit der "Mastery": Dass sich die Meisterschaftspunkte bei Contests also einfach gegenseitig wegkürzen. Klingt für mich sehr griffig - anstatt mit extrem hohen Werten oder tausend Spezialfertigkeiten zu hantieren.

Vielleicht besorge ich mir das mal und nehme eine weitere meiner nur im Kopf existierenden DSA-Konversionen vor!

Whisp:
Wenn das DSA System das Problem ist (und das sit es ja in der Regel :-) ) würde ich zu "DS.A" raten, einer Adaptation des Dungeonslayers Regelwerkes auf DSA

Grüße
Whisp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln