Medien & Phantastik > Hören

Gänsehautpassagen in Songs

<< < (3/4) > >>

korknadel:
Die ersten vier aus 500:

Der Anfang vom "Pulchra es" in Monteverdis Marienvesper, vor allem, wenn es zum Duett wird.

"Innsbruck, ich muss dich lassen" im Satz von Heinrich Isaac. Einmal in der Aufnahme der Capilla Flamenca und natürlich von der Capella Reial de Catalunya (Jordi Savall).

Das Quintett im ersten Akt von Mozarts Zauberflöte, das mit Papagenos "Hm, hm, hm" beginnt. Und zwar der Schluss, ab dem Moment, wo die Drei Damen singen:  "Drei Knäbchen, jung, schön, hold und weise,
Umschweben euch auf eurer Reise,
Sie werden eure Führer sein,
Folgt ihrem Rate ganz allein. " 
Von da an herrscht eitel Gänsehaut.

Heinrich Schütz: Musikalische Exequien. Der Anfang des Konzerts, das sich mit Vorsänger und Solisten zum Choreinsatz aufbaut.

El God:
Wagner, Holländer, Matrosenchor: "Wahrhaftig, sie sind tot. Sie haben Speis und Trank nicht Not."

6:
Mir ist noch ein Lied eingefallen:
Tori Amos - Yes, Anastasia. Bei dem Lied folgt bei mir Gänsehaut auf Gänsehaut.

@Niniane: Mach doch! :)

Thorgest:
Ave Maria - fast egal von wem, aber das Lied schaft mich immer wieder...

Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder):
Versteh ich. Nessun Dorma hat auch so eine Wirkung auf mich. Und aus dem Deutschen Requiem von Brahms "Selig sind die da leid tragen." Und Non Nobis Domine aus dem Soundtrack zu Henry V. (Brannagh).

Ach, so viel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln