Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

[PotSM] Gibt es deutsches Material?

(1/2) > >>

Hector:
Hallo miteinander,

habe mir (doch schon ;D) Pirates zugelegt und starte morgen Abend eine neue Runde. Hat eigentlich jemand irgendwelches Material in Deutsch gebastelt, wie z.B. Schiffstypenlisten, Ränge, Talent- und Handycap-Bezeichnungen, etc., und möchte es teilen? Ich habe in Google irgendwie leider nix gefunden, will aber auch das rad nicht neu erfinden, wenn es das alles schon gibt.

Beste Grüße
G.

Kardohan:
Leider sind mir da keine bekannt...

Wozu aber bitte so einen Aufriss. PotSM ist ein generisches Piratensetting, in dem man JEDES Schiffahrtsabenteuer verwurschteln kann, das einem in die Finger kommt. Und das sind ja genügend im Netz verfügbar, aber eben für andere Systeme.

Hier sind etwa einige etwas gruselige:
http://www.rollenspiel-almanach.de/wp-content/uploads/kurzschocker/kurzschocker-2_die-schatzinsel.pdf
http://www.rollenspiel-almanach.de/wp-content/uploads/kurzschocker/kurzschocker-8_Geisterschiff.pdf

Neue Talente und Handicaps sind imA völlig unnötig. Das Setting umfasst genau die richtige Mischung davon.

Dann kann man auch noch 50 Fathoms, Solomon Kane, 7th Sea, meinetwegen auch Seeabenteuer von D&D, DSA und Midgard.

Lichtschwerttänzer:
kam eigentlich Pirates of Solomon Kane schon raus?

Kardohan:

--- Zitat von: Schwerttänzer am 15.11.2012 | 20:23 ---kam eigentlich Pirates of Solomon Kane schon raus?

--- Ende Zitat ---

Nope. Da stehen genug Sachen für Deadlands (in allen Inkarnationen) und so Sachen wie Weird Wars: Rome noch vor...

Hector:
@ Kardohan: Da hast Du mich völlig missverstanden. Ich suche Listen mit deutschen Übersetzungen der englischen Begriffe bei PotSM. Sonst gar nichts. Von Abenteuern war nie die Rede. Auch nicht von neuen Talenten. Es geht nur um Übersetzungen. Mein Englisch ist diesbezüglich halt nicht soooo doll. ;)

Naja, mittlerweile habe ich mir alles selbst zusammengefrickelt. Das einzige, wo ich mir unsicher bin, sind zwei Schiffstypen:

Hoy: Könnte das im Deutschen eine Brigg sein?

Crumster: ein holländischer Crommesteven? Gibt es dazu einen deutschen Begriff?

Und bei den Besatzungsmitgliedern:

Quartermaster: Quartiermeister als rechte Hand des Piratenkapitäns? Das heisst im Deutschen bestimmt anders, oder? Erster Maat vielleicht?

Master of Sails: Ich bin mir sicher, es gibt da bei den Deutschen einen anderen Begriff für diesen Posten, aber ich komme nicht mehr drauf.

Navigator ist der Steuermann, richtig?

Commander: Ist das ein Fregattenkapitän?

Tut mir leid für die Fragerei, ist halt mein erster Ausflug in die Karibik... zumindest im Piratenmillieu. :)

Ach ja, noch eine Frage zu den PotSM-Regeln: Sehe ich das richtig, dass die Höchstgeschwindigkeit bei Verfolgungen gar keine große Rolle spielt? Oder habe ich da was übersehen? Es scheint mir irgendwie zu leicht, mit einer Jolle eine Galleone einzuholen. Es geht mir da speziell um Situationen wie bei Master and Commander, wo man das feindliche Schiff gerade am Horizont sieht, die sehen einen auch, und dann beginnt eine tagelange Verfolgungsjagd. Aber einmal eine blöde Karte gezogen, und die Nusschale hat den schnittigen Schoner eingeholt. Stimmt das, oder wirkt sich die Top Speed doch stärker aus, und ich habe was übersehen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln