Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Fantasy RPG
Keuner:
Habs mir schon angeschaut.
Bin jetzt nicht so der Freund von Stufen- und Klassen-Systemen. Hab ich tatsächlich in der Aufzählung vergessen. Aber HARP klingt schon interessant. Werde mir das mal genauer anschauen.
Falls jemand noch klassen- oder stufenlose Systeme kennt: Immer her damit :)
Praion:
--- Zitat von: Keuner am 3.12.2012 | 13:09 ---Habs mir schon angeschaut.
Bin jetzt nicht so der Freund von Stufen- und Klassen-Systemen. Hab ich tatsächlich in der Aufzählung vergessen. Aber HARP klingt schon interessant. Werde mir das mal genauer anschauen.
Falls jemand noch klassen- oder stufenlose Systeme kennt: Immer her damit :)
--- Ende Zitat ---
Buning Wheel hat für Erstellung ein Lifepath System und für Verbesserung ein "was du benutzt wird besser" System.
Boba Fett:
@Keuner:
HARP lite (98 Seiten PDF)
Praion:
--- Zitat von: Keuner am 2.12.2012 | 21:58 ---Was das System können sollte:
-Kaufgenerierung und -weiterentwicklung der SC
-Möglichst eine Entkopplung von Attributen und Fertigkeiten
-flexibles Magiesystem
-schön sind auch weitere "Macht"-System für Götterwirkung, Chi, Schamanismus
-eher narrativ als simulativ
-Skills sollten nicht zu grob skaliert sein (Fate ist mir mit 5 Stufen ehrlich gesagt zu wenig. 8 -10 wären schön)
-möglichst stufen- und klassenlos (nicht unbedingt nötig)
--- Ende Zitat ---
Kaufgenerierung: Sagte ich schon, ist ein Lifepath System
Entkopplung - so halb. Wenn man einen Skill noch nicht beherrscht wirft man auf sein Herkunftsatribut (z.B. Speed für Klettern) mit doppelter Erschwerrniss, bis man den Skill gelernt hat. Danach nur noch den Skil
Magie - Es gibt mehrere Systeme für menschliche Magie, Elfen, Zwerge und Orks haben auch nochmal ihr eigenes Zeug
Götterwirken und Beschwören und Geisterbinden funktioniert auch nochmal anders
- Eher narrativ ja. Zumindest hat man als Spieler viel Freiheit und SOLL seinen eigenen Zielen folgen. Ansonsten kann aber es aber manchmal recht kleinteilig werden (gibt sehr sehr viele Skills)
- Skills gehen von 1 bis 10
Stufen und Klassenlos
Der Nârr:
All Flesh Must Be Eaten zusammen mit dem Fantasy-Band "Dungeons & Zombies".
Du hast:
- Kaufgenerierung und -steigerung.
- Proben gehen mit d10 + Attribut + Skill +-Mod gegen 9, aber je nach Situation kann der SL bestimmen, welches Attribut hinzugezogen wird und das Steigern der Fertigkeiten findet unabhängig von den Attributssteigerungen statt. Zudem gibt es ein Limit an maximalen Attributssteigerungen. Die Skills sind feiner granuliert als in FATE.
- Es gibt für verschiedene Spielarten der Magie verschiedene Ansätze. Priester haben grundsätzlich andere Mächte als z.B. klassische Magier. Hilfreich ist es, das kostenlose WitchCraft hinzuzunehmen für noch mehr Magie, es gibt auch einen Quellenband mit Regeln für Chi-Kampfkünstler IIRC. Auch das Zusammenwirken von mehreren Zauberern, die Wirkung von Opferritualen usw. ist vorgesehen. Man kann damit wirklich eine Menge machen.
- In der normalen Magie gibt es "sowas wie" Zaubersprüche. Das schöne ist, dass hier unter einem "Zauber" (einer "Invocation") oftmals mehrere Effekte vereint sind. Dabei wird es nicht so flexibel, dass man völlig freie zaubern könnte oder jedes Mal neu überlegen muss, was man nun eigentlich kann.
- Mit dem Zombiebaukasten hast du ein Toolset, mit dem man auch prima Monster/Kreaturen basteln kann. Es gibt massig Material aus den verschiedenen Unisystem-Reihen, das miteinander kompatibel ist.
- Das Kampfsystem ist darauf ausgelegt, dass ohne Plan und Miniaturen gespielt wird.
Ein großer Vorteil ist zudem, dass man die Grundregeln komplett in WitchCraft kostenlos als PDF zur Verfügung hat. Womöglich lässt sich "Dungeons & Zombies" sogar direkt in Verbindung mit WitchCraft nutzen, grundsätzlich ist es jedenfalls kompatibel, es kann nur sein dass spezielle Zombieregeln fehlen, falls man die Settings aus Dungeons & Zombies spielen möchte.
Das System ist grundsätzlich stufen- und klassenlos. Man kann es aber leicht mit Klassen versehen. In Dungeons & Zombies gibt es kaufbare Vorteile, die quasi Klassen in das eigentlich klassenlose Systeme hineinbringen, aber da muss man natürlich selber gucken, was überhaupt ins Setting passt. Ansonsten kennt das System zwar Charaktertypen, die sind aber etwas anderes als Klassen und man kann das auch einfach ignorieren, sich für die Runde auf einen Charaktertyp einigen den dann alle verwenden müssen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln