Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Die besten Kreaturenbücher
La Cipolla:
Night Horrors hätte ich ja auch erwähnt, aber "Kreaturenbuch" ist da dann doch schon sehr weit gefasst. ^^ (Was nicht heißt, dass wir uns drüber streiten müssen -- ich wollte nur gesagt haben, dass ich das unterstreiche.)
Glgnfz:
Myranische Monstren - Myranor-DSA (Viel crazy stuff mit schicken Farb-Illus und GImmicks wie Verbreitungskarten)
The Mythos Dossiers - Laundry Files (abgefahrener modern.cthuloider Kram in ungewöhnlicher Aufmachung)
Monsters of Myth - OSRIC/AD&D 1 (herrliche überdrehte Old-School-Monster, die alle offiziellen AD&D 1-Monsterteile schlagen)
DonJohnny:
Ich finde Rascalls, Varmints & Critters (Deadlands Classic) ganz toll. Die haben sich da echt einige interessante Sachen einfallen lassen. Jede Kreatur ist mit einer gut geschriebenem z.T. sehr interessanten und spannenden Tatsachenbericht von Reisenden aus dem unheimlichen Westen geschrieben. Leider teilweise in so einem Westernslang, dass ich mich zum Teil mit dem Lesen schwer tat. Aber nichts desto trotz mein Favorit.
D. M_Athair:
--- Zitat von: Der_Lichtbringer am 18.01.2013 | 11:58 ---Bestiarium der Alten Welt für Warhammer Fantasy 2. Ed.
Sehr schlank und daher mieses Preis-Leistungs-Verhältnis, aber die Texte sind großartig. Vor allem die Spielweltdarstellungen zu den Kreaturen sind echt geil.
--- Ende Zitat ---
+1
Die verschiedenen Spielwelt-Sichtweisen auf die Kreaturen - Allgemeine Sichtweise (der einfachen Leute), die Sicht der Gelehrten und In unseren eigenen Worten - sind ganz ganz großes Kino und helfen enorm die jeweilige Kreatur ins Setting einzubauen (z.B. in der Erstellung von Gerüchtetabellen, ...) Die Regelaufbereitung ist im Großen und Ganzen auch recht gelungen.
Das Buch ist - für sich genommen - eine Runde Sache und erfüllt wirklich gut seinen Zweck.
Man könnte natürlich das Fehlen von Kultur, Zusammenleben, Organisation, usw. gerade bei den intelligenten Wesen bemängeln, jedoch liegt das nicht im Fokus des Buchs. Tendenziell sind dafür andere Bücher zustandig.
L5R Enemies of the Empire
mehr als ein Monsterbuch. Es beschreibt ausführlich Gefahren, Verschwörungen, ...
Scheint ziemlich gut gemacht zu sein. Ich selbst hab's noch nicht.
Hier ne ganz brauchbare Kurz-Rezension.
kalgani:
Lords of Madness:
Es ist ein Splatbook zu Abberation für DnD3, selbst für die abgedrehtesten dinger wie z.B. die Grell gibt es hier ein erklärung warum und wieso. Über Mindflayer und Beholder braucht man vom Ikonischen status her nciht weiter zu reden, oder?
Libris Mortis:
Das Splatbook zu Untoten für DnD3, allein die ersten 20 seiten warum und wieso untote funktionieren sind so gut geschrieben das sie das geld für das buch wert waren. von den wunderschönen monsterbeschreibung mal ganz abgesehen.
Elder Evils:
passt das hier rein? hier werden nur ein paar monster beschreiben die aber allesamt als geniale final-endgegner einer groß angelegten kampagne dienen können. bei allen werden verschieden starke anzeichen für das erscheinen dieser fast gott-ähnlichen wesen beschrieben auch welche art von monster vermehrt auftreten usw.
xyz revisited / Almanach der xyz:
diese kleinen 64-Seiter von Paizo sind fast alle schmuckstücke in denen jedes monster mehrere Seiten spendiert bekommt, hier bekommen viele monster der DnD geschichte die man bisher gerne als stuss angesehen hat ein glaubwürdiges gesicht verpasst, so das dieses monster auf einmal sinn machen, aber auch klassiker wie der Lich oder Riesen werden in ein viel besser nutzbaren spielraum gesetzt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln