Medien & Phantastik > Hören

"Modernen" Powermetal, gibts das?

<< < (3/11) > >>

kalgani:
Schau doch einfach mal in die metal-hammer reviews rein.
Dort wirste sicher auch das ein oder andere power-metal zeugs finden, was du dir bei z.B. youtube auch anhören kannst.

Skele-Surtur:

--- Zitat von: Samael am 12.03.2013 | 12:08 ---Ich würde das noch anders interpretieren: Der klassische US Powermetal dominierte die Mitt- und Spät 80er (Manilla Road,Manowar, Virgin Steele), während dann um Ende der 80er bis Mitte der 90er der europäische Powermetal aufkam (Helloween, Grave Digger, Blind Guardian, Rhpsody of Fire, Hammerfall).

Sabaton würde ich als Teil des allgemeinen Metal-Revivals ansehen, das Mitte der Nullerjahre aufkam und bis heute nachhallt.

--- Ende Zitat ---
Stimmt. Das Nordamerika-Europa-Zeitgefälle habe ich außer Acht gelassen.

Crimson King:
Das Zeitgefälle ist eine Sache, die stilistischen Unterschiede eine andere.

Der europäische Powermetal definiert sich über sehr klassisch geprägte Kompositionen, wobei barocke Verspieltheit und spätromantischer Bombast als Einflüsse hervorstechen, die Dominanz von Melodie über Rhytmus, klaren Gesang und daraus resultierend eine vergleichsweise geringe Aggressivität auch bei hohem Tempo. Das dürfte von den Symphonic Power Metal Bands wie Rhapsody und Nightwish auf die Spitze getrieben worden sein. An der Stelle ist dann keine weitere Entwicklung mehr möglich, ohne den definierenden Rahmen zu verlassen. Am ehesten wird man Richtung Progressive Metal wandern.

Für den US-Powermetal, der stärker rhythmusorientiert, aggressiver und weniger klassisch als jazzig geprägt ist, mag das anders aussehen. So benennen z.B. Disturbed vornehmlich klassische Metal-Bands der 80er als Inspiration und nicht etwa Korn und Konsorten. Und der US Power Metal hatte generell keine derartigen Alleinstellungsmerkmale, die Grenzen z.B. zum Thrash Metal waren da sehr fließend, wie man an Bands wie Metal Church oder Sanctuary erkennen kann.

Skele-Surtur:
Ich behaupte, dass das nur eine Spielart des europäischen Powermetal ist.

Crimson King:

--- Zitat von: Surtur am 12.03.2013 | 23:30 ---Ich behaupte, dass das nur eine Spielart des europäischen Powermetal ist.

--- Ende Zitat ---

Absolut nicht. Die Unterschiede zwischen europäischem und US-Power Metal sind gravierend. Was nicht heißen soll, dass es Bands gibt, die sich in der Schnittstelle befinden, Savatage ab Gutter Ballet z.B.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln