Medien & Phantastik > Hören
"Modernen" Powermetal, gibts das?
Skele-Surtur:
Da widerspreche ich dir. Schau dir zum beispiel Twisted Tower Dire an. Dass das Amerikaner sind kann man am Sound definitiv nicht feststellen. Was du meinst ist wohl eher der spezifische Power Metal südeuropäischer Prägung, vor allem die ganzen Rhapsody-Retortenklone, die in den 2000ern dutzendfach aufgeploppt sind und alle Dragon-irgendwas hießen.
Die stehen aber nicht stellvertretend für den europäischen Power Metal schlechthin. Das Problem ist, dass man durchaus unterschiedlicher Auffassung sein kann, wo Power Metal anfängt und wo er aufhört. Grave Digger und Running Wild werden gelegentlich auch als Power Metal bezeichnet - und dass das das selbe sein soll, wie z.B. Phoenix Rizing, kann mir keiner erzählen.
Dass Burning Point Finnen sind, kommt man so ohne weiteres auch nicht drauf. Wenn man nicht gut darin ist, die Aussprache des Sängers zuzuordnen, könnten die genausogut aus den Staaten sein.
Das sind vielleicht einige Bands, die "auf der Schnittstelle" stehen, nur wenn das zu viele sind, dann ist die Unterscheidung irgendwann hinfällig. Ich finde die Unterschiede innerhalb des Genres Power Metal als solchem sind unabhängig von der kontinentalen Zuordnung viel größer als entlang dieser Unterscheidungslinie.
Crimson King:
--- Zitat von: Surtur am 16.03.2013 | 01:57 ---Da widerspreche ich dir. Schau dir zum beispiel Twisted Tower Dire an. Dass das Amerikaner sind kann man am Sound definitiv nicht feststellen.
--- Ende Zitat ---
Auch wenn das US Power Metal heißt, so muss noch lange nicht jede US Power Metal Band aus den USA und jede European Power Metal Band aus Europa kommen. Das sind Stilbezeichnungen, die verdeutlichen, dass die Entwicklungen des Metal auf den beiden Kontinenten unterschiedlich verlaufen sind. Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich als Amerikaner an den US-Stil halten muss.
European Power Metal begründet sich auf Helloweens Keeper of the Seven Keys, der US Power Metal ist älter und parallel zum Thrash Metal in den - wen überrascht es - USA entstanden. Dementsprechend verwischen die Grenzen zwischen US Power Metal und Thrash Metal auch sehr oft.
Skele-Surtur:
--- Zitat von: Metal King am 16.03.2013 | 10:15 ---Auch wenn das US Power Metal heißt, so muss noch lange nicht jede US Power Metal Band aus den USA und jede European Power Metal Band aus Europa kommen. Das sind Stilbezeichnungen, die verdeutlichen, dass die Entwicklungen des Metal auf den beiden Kontinenten unterschiedlich verlaufen sind. Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich als Amerikaner an den US-Stil halten muss.
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe, worauf du hinaus willst und ich weiß, dass diese Begriffe benutzt werden (bzw. wurden), aber ich finde es unsinnig (weil irreführend) und nicht mehr zeitgemäß. Heute nennt man das, was du European Power Metal nennst, meistens Melodic Power Metal (zumindest ist das der Begriff, den ich eigentlich in diesem Zusammenhang immer höre) und das halte ich auch für wesentlich sinnvoller.
Zauberelefant:
Eigentlich war das alles vor gut 30 Jahren schon ziemlicher Blödsinn. Die subtilen Unterschiede zwischen Bands lassen sich nicht als Kategorie ausdrücken. Es sei denn man erfindet, wie Rhapsody, seine eigene CKategorie. Epic Symphonic Hollywood Metal, anyone?
Skele-Surtur:
Nu, das war damals Mode. Nicht, dass Rhapsody daran ganz unschludig gewesen wäre. Spätestens ab da hat sich alles, was 'ne 4String spielen konnte ja eigene Stilbeschreibungen mit nicht weniger als vier Worten gegeben. Da flogen einem schonmal solche Wortungetüme wie "Epic Symphonic Teutonic Speed Progressive Power Metal" um die Ohren. Wobei man Rhapsody schon zugtue halten muss, dass das was sie gemacht haben damlas wirklich recht ungewöhnlich war und in gewisser Weise auch eine Selbstbezeichnung verdient hat. Ob das auch einfacher gegangen wäre, steht auf einem anderen Blatt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln