Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Fröhliche Ferndiagnose eines ThinkPad R61i
Callisto:
--- Zitat von: Jens am 18.03.2013 | 08:09 ---Tjaaaaa, dass ist ja das Problem... Das ding wurde mir ja von einem "professionellen Reparaturdienst" zurückgebracht und sie erwähnte noch extra die frische Leitpaste... Zumindest die sollte also drauf sein. Ich frag heute mal die Kollegen, ob sie ein multimeter haben...
--- Ende Zitat ---
Jens, meinem Ex ist genau dasselbe passiert. Das war in der Reparatur und da war auch frische Paste drauf. Nur die Folie zwischen Paste und Lüfter (oder Platine was weiß denn ich), die ist nicht abgezogen worden. Da hat die Paste natürlich nix gebracht. Ich meine sogar, das wäre auch ein Thinkpad gewesen.
Jens:
Aha? Okay das werde ich mal prüfen... die Frau bekommt kein Geld, so lange das Problem mit nem neuen Netzteil nicht gelöst ist... Wenn da noch ne Folie drauf ist... hoffe ich, die schmilzt nicht bei 80°C.
Der Multimeter hier ist leider nicht hilfreich, der misst gar nichts... scheint als würde gar nichts aus dem Netzteil rauskommen, aber das ist auch so ein sehr filigraner Rundstecker und wir haben hier womöglich einige arge Grobmotoriker ;)
Octav:
Wenn das ein Rundstecker mit mehr als zwei Pins ist, könnte da auch ein Triggerpin bei sein, also keine Spannung am Ausgang, wenn nicht spezieller Pegel an einem der Eingänge ...
Edit: grad mal googeliert, ist wohl ein zweipoliger Stecker, der für mich jetzt auch nicht wirklich filigran aussieht (ok, da versteht jeder was anderes drunter, ich bin Feinspannungsdingens, 24 V ist bei mir Hochspannung) :-)
Wenn da also keine Spannung meßbar ist, ist wohl das Netzteil (oder das Multimeter) defekt.
Jens:
Ende vom Lied: Es lag wohl wirklich am Netzteil. Nachdem die Tante mir das "super sichere" Netzteil mit dem Überspannungsschutz etc. doch nicht geliefert hat, bin ich nach der Arbeit mal im notebooksbilliger.de-Store Sarstedt vorbeigelaufen, hab ein anderes Netzteil getestet und weil es funktionierte direkt gekauft.
Und jetzt läuft alles wieder flüssig. Und wenn der Schleppi in einem oder zwei Jahren wieder Probleme macht, werd ich ihn wohl eh ersetzen müssen... durch irgendwas leistungsfähigeres ;)
Danke für eure Hilfe trotzdem auf jeden Fall :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln