Pen & Paper - Spielsysteme > Harnmaster

HârnMaster - Smalltalk

<< < (32/46) > >>

Colgrevance:
Ich habe diesen Artikel nicht und sehe für meine Spielweise auch keinen Bedarf dafür - und letzteres dürfte für die meisten Rollenspieler gelten.

Warum gibt es das Produkt dann trotzdem?

1. Hârn ist eine extrem simulationistische Welt und stolz darauf:

Beschreibungen für kleine und kleinste Details sind doch ein Markenzeichen von HârnMaster, warum sollte man da für Nutztiere ausnahmen machen? Das Spiel ist zudem sehr gut für profane Abenteuer geeignet, bei denen man ggf. auch mal ein entlaufenes Schaf einfangen muss - und dann sind Werte doch durchaus hilfreich. Zuletzt bietet die Spielhilfe neben den Spielwerten ja auch noch Informationen zu Schafzucht, -handel etc., was im Rahmen eines sehr simulationistischen Systems durchaus hilfreich sein kann (eher für SL als für Spieler, aber Kreaturenbücher sind ja auch eher auf diese Zielgruppe zugeschnitten).

2. Hârn ist m. E. schon lange eher ein Projekt von und für Sammler bzw. Barbiespieler als für aktive Rollenspielrunden:

Solch kleine Produkte lassen sich relativ mühelos erstellen, passen perfekt zum simulationistischen Image und werden von Sammlern wahrscheinlich ohne Überlegungen zu Sinn und Zweck der Publikation gekauft. Und da sie keine großen neuen Setzungen für die Welt vornehmen, finden sich wahrscheinlich auch eher Autoren, die sowas in Angriff nehmen - bei Regionalbeschreibungen oder Abenteuern sind Rechercheaufwand und auch das Riskio, einem Teil der Spielerschaft zu missfallen, deutlich größer. Insofern sind sei eine gute Möglichkeit, ohne viel Aufwand Umsatz zu generieren.

Das ist wie bei DSA, wo die Welt auch eine sehr hohe Beschreibungsdichte aufweist und dem (mitunter durchaus zu recht) ja eine gewisse Hartwurstigkeit sowie "Hotzenplotzigkeit" vorgeworfen wird. Sowas kann schon abschreckend wirken, aber es zwingt einen ja nichts, auch so zu spielen - oder alles zu kaufen.  :)

Achamanian:

--- Zitat von: Colgrevance am  2.09.2020 | 18:20 ---Das ist wie bei DSA, wo die Welt auch eine sehr hohe Beschreibungsdichte aufweist und dem (mitunter durchaus zu recht) ja eine gewisse Hartwurstigkeit sowie "Hotzenplotzigkeit" vorgeworfen wird. Sowas kann schon abschreckend wirken, aber es zwingt einen ja nichts, auch so zu spielen - oder alles zu kaufen.  :)

--- Ende Zitat ---

Stimmt schon, bei DSA habe ich mich auch nicht dadurch abhalten lassen, dass es Werte für die haarige Gepürkskuh gab ...
Was mich wirklich verwirrt/erschüttert ist aber tatsächlich auch nicht so sehr, dass es prinzipiell z.B. Infos zu Schafszucht (z.B. im Rahmen eines umfassenderen Nutztier-Quellenmaterials) gibt, sondern dass Schafe ein eigenes Mini-Supplment kriegen.

Okay, ich sehe ein, ich finde keine guten Argumente. Ich bin einfach irgendwie verstört dadurch  ;D

Mithras:
Gibt es ja auch für Schweine z. Bsp. Und Hârnmaster muss man nicht rein simulationistisch spielen sondern kann auch heroisch daher kommen. Was mit Runequest geht funktioniert auch bei Hârnmaster von der regelseitigen Sache her.

Gesendet von meinem SM-M315F mit Tapatalk

Colgrevance:
Mini-Supplements sind halt die Standard-Veröffentlichungsform für HârnMaster - egal ob Schafe, Burgen oder Kirchenorden.

Das ist manchmal etwas seltsam, aber macht es auch einfacher, sich die Regel-und Settingelemente nach Bedarf zusammenzustellen. Und das ist ja auch ein Kerngedanke von HârnMaster (daher auch Loseblattsammlungen und Ringbinder - in meinen Augen total bescheuert).

Der Nârr:

--- Zitat von: Rumpel am  2.09.2020 | 17:23 ---..., wenn ich mir vorstelle, was sich da vielleicht noch alles in den Quellenbüchern verbirgt. Werte für Kaninchen?

--- Ende Zitat ---
Kaninchen (Rabbit) und Hase (Hare) sind beide im Bestiary zu finden. Du findest aber auch Drachen im Bestiary... Aber wie schon angemerkt wurde, hat jede Kreatur ein eigenes Supplement, nur manche Kreaturen sind zusammengefasst (z. B. Ivashu). Das "Bestiary" ist z. B. auch nur Kompilationen solcher einzelner "Mini-Supplements" (D&Dler würden wohl Module sagen, in Hârn-Sprech wird es meist "Artikel" genannt). Offenbar hat jemand was über Schafe geschrieben und dazu Werte gemacht, so etwas wird dann nicht einfach irgendwo anders untergebracht oder reingequetscht oder in ein "Quellenbuch", sondern wird eben ein eigenes Modul wie die anderen Tiere auch. Und in HârnMaster ist das Übergehen von Artikeln, die einen nicht interessieren, so einfach wie sonst nirgendwo. Wenn dich zwei Seiten zum Schaf nicht interessieren, dann ignoriere es und gut ist. Vielleicht ist ja eher der Artikel Araka-Kalai: Pit of the Serpent God etwas für dich, um mal auf ein abenteuerlicheres Modul zu verweisen?

Für die reinen Werte benötigt man den Schaf-Artikel übrigens nicht, denn die stehen auch schon in den HârnMaster-Regeln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln