Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Warum mir Traveller möglicherweise zum Teil nur bedingt gefallen können könnte

<< < (29/41) > >>

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Star Cmd D. Hawkson am 15.04.2013 | 21:19 ---Nachtrag: Und warum muss die Verbesserung des TLs von außen kommen? Klingt ein bisschen nach 30er Rassenlehre.

--- Ende Zitat ---
Peter der Grosse, Decebalus, Heinrich der Seefahrer etc

Das Know How muss von aussen kommen, rekrutieren kann das Know How auch ein interner.
Ob nun durch Anheuern von Fachleuten, beantragen von Entwicklungshilfe, Vergabe von Stipendien, Fachausbildungen auf Ausserwelt, Linzenzieren von Firmen ....

Pyromancer:

--- Zitat von: Star Cmd D. Hawkson am 15.04.2013 | 21:19 ---Gut. Aber warum sollte nicht trotzdem eine schrittweise Angleichung passieren? Die Chipfabriken stehen heute ja auch in Ländern, die in den 60ern noch Entwicklungshilfe bezogen haben (Thailand, Malaysia). Dubai bestand vor 20 Jahren noch vor allem aus besagten Lehmhütten und ist heute eine der modernsten Metropolen der Welt.

--- Ende Zitat ---

TLs steigen und fallen. Wenn in meinem Heimat-Dorf der Automobilzulieferer den Standort zumacht, dann fällt der lokale TL um 1-2 Stufen. Wissen geht verloren, wird wiederentdeckt, weiterentwickelt und verschlampt, Ingenieure und Fabriken ziehen um, einstige Boomtowns sind heute leere Ruinen, und wo vor 20 Jahren eine grüne Wiese war, da steht heute die modernste Flugzeugfabrik der Welt.

Auch die TLs bei Traveller sind nicht statisch. Das sind Momentaufnahmen. Es ist sogar so, dass die UWPs innerspielisch die Daten des 2nd survey repräsentieren und mindestens 40 Jahre alt sind. In 40 Jahren kann sich eine Menge tun, auch beim TL. Ich finde nur die Idee sehr weit hergeholt, dass Orte, die selbst mit modernsten Fortbewegungsmitteln durch mindestens eine Woche ödestes Ödland getrennt sind, irgendwie ähnliche Lebensbedingungen aufweisen müssten.


--- Zitat ---Nachtrag: Und warum muss die Verbesserung des TLs von außen kommen? Klingt ein bisschen nach 30er Rassenlehre.

--- Ende Zitat ---
Jeder hört, was er hören will.  ;)

Aber im Ernst: Wenn heute in einem "Entwicklungsland" eine High-Tech-Fabrik gebaut wird, dann stecken da in (geschätzt) 99,5% der Fälle ausländische Unternehmen dahinter, die das Know-How schon haben, und nicht Einheimische, die dieses Know-How selbst entwickelt haben.

Bad Horse:
@Entwicklung nach vorn: Ja, und dann geht wieder irgendwas schief und das Land / der Planet / das System wird technisch erstmal wieder runtergezogen. Soll ja durchaus vorkommen.

Die rasante Entwicklung, die wir hier gerade haben, hält jetzt gerade mal... hm... keine 100 Jahre. Da finde ich es etwas verwegen, zu sagen "das kann aber nicht sein", weil es bei uns halt im Augenblick mal nicht so ist.

Falke359:
Genau das finde ich bei Traveller reizvoll, dass die Dimensionen - auch zeitlich - enorm sind. Zivilisationen steigen und fallen. Dass es technisch immer bergauf geht, ist eine Momentaufnahme der letzten paar Jahrhunderte unserer Zeitrechnung (und nicht einmal in diesem Zeitraum überall gleichmäßig). Dass das auf eine höhere Skala nicht anwendbar ist, sieht man am Zerfall des Römischen Imperiums, dem Aufstieg und Niedergang des Britischen Empire, ausgestorbenen und völlig vergessenen frühantiken Kulturen, dem Aussterben der Dinosaurier (übertrieben gerechnet) usw.

Wieso also sollte es keine gravierenden Unterschiede im TL verschiedener Welten geben? Und seit wann strebt die menschliche Zivilisation nach einem homogenen Ausgleich? Und wo ist das Problem, dass zu diesem Zeitpunkt der Geschichte dieser Ausgleich nicht erfolt ist? Und wenn er es einmal sein würde, für wie lange?
Viel unrealistischer finde ich da statische Szenarien wie Star Wars, wo sich über viele Jahrtausende technologisch im Prinzip rein gar nichts tut, wenn man die Alte mit der Neuen Republik vergleicht.

Lichtschwerttänzer:
Institutional memory and reverse smuggling

hier ist soe ein Fall wo man vergessen hat, wie etwas funktioniert

http://wrttn.in/04af1a

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln