Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Warum mir Traveller möglicherweise zum Teil nur bedingt gefallen können könnte
			Imion:
			
			Das Imperium herrscht quasi über den Raum zwischen den Planeten. Auf den Welten hat es erst mal nichts zu schaffen, es sei denn es passiert etwas das den interplanetaren Handel über Gebühr beinträchtigt oder sonst grössere Wellen schlägt. Vgl UN.
Eingriffe in interne Angelegenheiten der einzelnen Mitgliedswelten gibt es für gewöhnlich keine. Daher können diese auch zB fröhlich Kriege führen solange sie es nicht übertreiben.
		
			Lichtschwerttänzer:
			
			Technologie besonders selbst erstellte Technologie ist stark von der Infrastruktur abhängig, d.h. u.a.  man braucht die Manpower und  vielleicht Bevölkerungsdichte für eine Gesellschaft von TL Spezialisten.
Eine Schmiede kann ein Dorf Supporten, die kann sich ihr  Renneisen vielleicht selber verhütten, ein modernes Eisenwerk braucht erheblich mehr Support
		
			Finarfin:
			
			Uuuuuuuuuuuuuuund: [Gebetsmühle]Der TL gibt wieder, was auf dem Planeten produziert wird, zu welchem Niveau man eigenständig Zugriff hat, was man selbstständig warten und reparieren kann etc.[/Gebetsmühle] 
Das hat nichts mit Dummheit zu tun, sondern mit Geld und Wissen (wobei Wissen Geld generieren und Geld auch Wissen erreichbar machen kann). Die TL4-Welt ist nicht von Dummköpfen bevölkert, sondern von Leuten, die nicht das Geld haben, um das Know-How einzukaufen, um die Gravschwebebahn zu bauen. Also bauen die eine Dampfeisenbahn. Ebenso können die die Gravschwebebahn mit Hilfe des Nachbarplaneten bauen lassen, aber da das Ding eben extern gebaut wurde, geht es nicht in den TL ein.
Das Technologieprofil aus dem Megatraveller World Builder's Handbook beschreibt das ganz gut:
Das TL wird in mehrere Unteraspekte aufgebrochen. Der TL wie im UWP ist der High Common Wert: Das, was in den urbanen Zentren ohne weiteres Verfügbar ist, dann gibt es den Low Common Wert, die Untergrenze dessen, worauf man treffen kann, weitere Werte zu Energieproduktion, Umwelttechnik, Fahrzeugbau, Weltraumtechnik, Waffentechnik u.v.a.m., die allesamt rechnerisch an einander gebunden sind. Dann kommt noch der letzte Wert, Tech Novelty: Völlig losgelöst das, was an Importen aus anderen Welten, aus Ruinen untergegangener High Tech Zivilisationen etc. stammt. Wird vom SL nach Belieben festgelegt. Vorschlag aus dem Buch für Importe: Der höchste Techlevel eines nahe gelegenen A-Hafens.
Insgesamt hat man damit einen sehr bunten Technologie-Mix, wie im Hafen von Mos Eisley, da werden dann eben auch die TL13-Batterien für das Supersonderlasergewehr vom Kian-Karren aus vertickt, ein verhungerter Typ im Lendenschurz rudert einen auf einem TL1-Boot durch die verwinkelten Kanäle der Altstadt, als plötzlich sein TL8-Smartphone bimmelt und er dem Typen am anderen Ende sagt, dass er die TL14-Densitometer-Ersatzteile erst morgen rüberrudern kann, weil das liefernde Schiff länger als erwartet in der Quarantäne festhängt, dann nimmt er wieder seine Ruderstande aus Holz und stakst das Boot weiter an der Lehmsteinmauer entlang. Als ihn die SCs fragen, warum er kein Motorboot importiert hat, sagt er: "Zu teuer, der Treibstoff müsste auch erst noch importiert werden, außerdem kann man mit dem Motor so schlecht nach den Raubhummern schlagen. Und ..." BATZ! Ein Hieb ins Wasser und ein bläuliches Krustentier taucht wieder ab ....
		
			JS:
			
			Aber eigentlich hat doch niemand ernsthaft die TL mit der Intelligenz gleichgesetzt, oder? Es hält ja auch kein kluger Mensch die alten Ägypter, Griechen und Römer für geistige Amöben...
		
			alexandro:
			
			
--- Zitat von: Pyromancer am 31.10.2014 | 08:02 --- Den wichtigsten Punkt hast du vergessen: Geld! Die industrielle Basis für High-Tech ist TEUER.
--- Ende Zitat ---
Geld ist irrelevant. Warum soll man interstellare Marktpreise für die Ressourcen bezahlen, wenn man sie auf planetarer Ebene bekommen kann?
 
--- Zitat ---Warum ist es denn so, dass es nur eine Hand voll Nationen auf der Erde gibt, die moderne Kampfflugzeuge herstellen können, und der Rest kauft bei denen ein? Warum reverse-engineert Indonesien nicht einfach die F-35?
--- Ende Zitat ---
Weil sie eine vergleichsweise geringe Fläche und nur begrenzte Bodenschätze besitzen (mal ganz abgesehen vom durchschnittlichen Bildungsniveau der Bevölkerung). Gegenbeispiel: China. Dort konnte man sich in den letzten Jahrzehnten von einer relativ rückständigen Nation mit minderwertiger Produktion ("Made in China") zu einem der führenden Industrienationen der Erde hocharbeiten.
Dazu brauchte es nur:
a) große Fläche (höhere Chance auf gute Ressourcen)
b) große Bevölkerung (viele Arbeitskräfte)
c) staatliche Förderprogramme (den Leuten beibringen, was sie bauen sollen)
Viel Geld ist dafür nicht erforderlich. Und China ist nur *ein* (großes) Land. Jetzt überleg dir mal, was die Regierung eines ganzen PLANETEN anstellen könnte, wenn sie sich mal auf die Hinterbeine stellt.
--- Zitat ---Weil sich die Infrastruktur für ein Kampfflugzeug nur lohnt, wenn man tausend Stück bauen will. Wenn man nur 50 braucht, und es jemand gibt, der verkauft, warum sollte man sich dann anstrengen, es selbst zu machen?
--- Ende Zitat ---
Warum (interstellar) verkaufen? Man hat erstmal die Versorgung des eigenen Planeten abzudecken - das lohnt sich in jedem Fall.
--- Zitat ---Und jetzt zurück zu Traveller: Der Sinn und die Daseinsberechtigung des 3I ist der interstellare Handel. Jeder Planet im Imperium hat Zugriff auf alle technischen Spielzeuge, die es gibt, wenn er bezahlen kann. Genauso, wie jeder Mensch auf der Erde Zugriff auf jedes technische Spielzeug hat, wenn er bezahlen kann, egal, ob er in Japan oder in Gabun lebt. 
Und wenn ein Planet nicht die Resourcen hat, zu bezahlen, dann hat er auch nicht die Resourcen zum selber bauen. Der Aufbau einer Hoch-TL-Infrastruktur ergibt für einen Planeten nur dann Sinn, wenn er auf den interstellaren Märkten konkurrieren will. Und den Sprung in dieses Haifischbecken trauen sich viele Planeten halt nicht zu - genauso, wie die meisten Länder auf der Erde nicht im Kampfflugzeug-Geschäft mitspielen.
Ein niedriges TL bei Traveller bedeutet nicht, dass die Leute in Burgen wohnen und mit Schwerten gegeneinander kämpfen; es bedeutet, dass die Lasergewehre und Anti-Grav-Gleiter importiert werden.
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber das ist Blödsinn. Soviel billiger kann die Massenproduktion auf interstellarer Ebene gar nicht sein, dass diese Produkte für einen Planeten welcher nicht auf interstellaren Märkten mitspielt erschwinglich werden könnten. Womit bezahlen sie denn, wenn sie "nichts von wert" (für den interstellaren Handel) haben? Und wenn die Elite des Planeten über genug Geldmittel verfügt um sich wenige Exemplare eines Produkts zuzulegen, warum investieren sie es dann in ein paar Lasergewehre, statt in den Bau einer modernen Fabrikanlage mit tausend Billiglohnsklaven (der Preis planetarer Ressourcen dürfte deutlich unter dem der Import-Ressourcen liegen) und das Anwerben von ein paar Experten die denen zeigen, welche Knöpfe sie drücken müssen?
Es gibt wirklich keinen Grund für Planeten überhaupt eine Import-Wirtschaft zu betreiben, es sei denn man auf wirklich megalomanische Ausmaße hinaus (gewaltige Kampfflotten, welche allein die Ressourcen mehrerer(!) Planeten für ihren Bau benötigen etc.).
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln