Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Gesinnungen: (war: Settings / Aufmerksamkeit)

<< < (18/18)

Thandbar:
Die klingen sehr interessant - besonders sowas: "Humanity must live, and live forever."
Ich habe leider keine Erfahrungen mit Nobilis. Wie wirken sich denn die Gesinnungen aufs Spiel aus? In ihrer Konsequenz klingen sie alle ziemlich gnadenlos.

1of3:
Charaktere erhalten jeweils einen Wunderpunkt, wenn sie sich zur Durchsetzung ihrer Affiliation einsetzen. Wenn Sie das nicht tun, kriegen Sie keinen. Die Imperatoren, also die Obergötter (alles NSCs), sind noch stärker auf ihren Kodex festgelegt. Die können schlicht nicht anders. Die Noblen (zu denen die SCs gehören) waren alle vorher mal sterblich, haben also noch Reste von freiem Willen. Man kann auch eigene Kodizes schreiben. Alle Imperatoren, die zur Gruppe der True Gods gehören, haben jeweils einen eigenen Kodex. Hier sind noch ein paar:


--- Zitat ---Code of Falling Stars (Sennacharib’s Code):
1.  Guide others to knowledge
2.  Do not contain your spirit: spill joy into the heavens
3.  Do not fail, do not fall – but if  you do, make of your failure and act of beauty

Code of the Graveling Wyrm:
1.  Take only what your have earned
2.  An oath sworn under the stars is binding
3.  Encourage life’s passions and fury

The Code of Rogue's Honor:
1.  Seize every opportunity, embrace every passion
2.  Fear no danger, shirk no hardship
3.  Heed no laws when the Law’s eye turns away

Ambrolam’s Code:
1.  Accept no limits to your ambition
2.  Respect a price paid in blood
3.  Trust no law or order
--- Ende Zitat ---

(Ich glaube, Ambrolams Kodex ist im letzten Punkt nicht original. Der Graveling Worm ist eine von Aarons Schlangen, zuständig für Magma und Radar und hat nen typischen Schlangenkodex.)


Tatsächlich hat D&D mal was ähnliches produziert, nämlich mit den Geboten der Gottheiten in D&D4.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln