Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Suche Rat: Shackled City für neue Gruppe?
Luxferre:
Keine Klagen sind schonmal klasse!
Wie ist denn die Gruppenzusammensetzung? Es gibt ja elementar notwendige Positionen, die besetzt sein sollten (Schurke...)
Und wenn Ihr Euch in 2 Std Sessions trefft, stellt sich die Frage, wie Du diese lange Kampagne vorantreiben willst? Denn Du wolltest ja schon das Charakterspiel etwas mehr in den Fokus legen. Da wird nicht viel geschafft.
Greifenklaue:
--- Zitat von: Falke359 am 15.05.2013 | 21:44 ---Zwischenbericht nach dem ersten Anlauf (wen´s interessiert):
Wir waren 2 Stunden mit der Charaktererschaffung beschäftigt, mit der wir jetzt zumindest mal zur Hälfte durch sind.
Dass sie durchgehalten haben, ohne sich zu beklagen, ist schon mal ein gutes Zeichen.
--- Ende Zitat ---
Ist es jetzt PF oder DnD 3.5 geworden?
Falke359:
--- Zitat von: Luxferre am 16.05.2013 | 09:12 ---Und wenn Ihr Euch in 2 Std Sessions trefft, stellt sich die Frage, wie Du diese lange Kampagne vorantreiben willst? Denn Du wolltest ja schon das Charakterspiel etwas mehr in den Fokus legen. Da wird nicht viel geschafft.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, beim Charakterspiel werden wir so ziemlich bei Null anfangen. Insofern werden sie sich anfangs über Dungeon Crawls, Erfahrung, Gold und neue Level freuen und das Charakterspiel wird sich nach und nach langsam entfalten.
Es ist PF geworden, nachdem mein Grundregelwerk endlich angekommen ist. Am Mittwoch hatten wir nur die pdf zur Verfügung, was die Sache sicherlich zusätzlich in die Länge gezogen hat.
Für nächstes Mal habe ich jedem das Kapitel über seine Klasse, die Talentübersicht, verfügbare Zauber und die Ausrüstungstabellen ausgedruckt, dann kann jeder zügig selbst weitermachen.
Dass die einzelnen Runden immer so kurz sind, ist ein Problem, aber mehr Zeit kann ich als Lehrer mit vollem Lehrauftrag und Familie nicht investieren, vor allem, weil die Schule natürlich keine AG-Stunden dafür bereit stellt (wobei uns Anfang des Jahres sogar etwas Geld für den Einkauf zweier Brettspiele bereitgestellt wurde).
Allerdings wird man sehen, wie es im nächsten Schuljahr aussieht, vielleicht ergibt sich aus dem neuen Stundenplan etwas mehr Zeit. Im Idealfall übergebe ich irgendwann die Leitung (einer hat bereits Dungeonslayers geleitet, macht das sehr kompetent, und auch andere haben sich schon als SL ausprobiert). Jedenfalls wollen sie auf jeden Fall dabei bleiben, und mindestens zwei von denen sind Rollenspieler, wie sie im Buche stehen, zwei andere immerhin passionierte Brettspieler und dem Rollenspiel alles andere als abgeneigt.
Die Gruppe stellt sich im Moment wie folgt dar:
Halbork Sorceress (mit Charisma 20 und dem schönen Namen "Tittiane" :D, mal sehen, ob wir den Namen nicht nochmals überdenken)
Halbork Paladin
Halbelf Magier
Elf Waldläufer
Halbling Dieb
Die Rollen sind also einigermaßen ausgewogen, wenn auch etwas schwach im Nahkampf besetzt.
Insofern bin ich gespannt
;D
Rhylthar:
Ich kenne Shackled City und eigentlich empfinde ich den Adventure Path, gerade am Anfang, als eine sehr gute Wahl.
Der erste Teil im Cauldron mit seinem doch typischen Dungeoncrawl kann sicherlich viel Spass bringen, aber sei ein bischen nachsichtig:
Der Endgegner hat damals mit meiner Gruppe den Boden aufgewischt. :D
Falke359:
--- Zitat von: Rhylthar am 17.05.2013 | 06:05 ---Der Endgegner hat damals mit meiner Gruppe den Boden aufgewischt. :D
--- Ende Zitat ---
Ich erinnere mich leidlich an unseren TPK durch Nabthataron... ::) und dabei war mein Magier auf Anti-Dämonen-Zauber gemaxt bis zum Gehtnichtmehr.
Gut, der SL hatte die Szene etwas falsch dargestellt, so dass wir keine Rückzugs- und Deckungsmöglichkeiten hatten, es war so oder so schlicht frustrierend.
Und das Ergebnis war ein Powergaming-Aufrüsten der Spieler, das ich so noch nie erlebt hatte.
Ich werde also nachsichtig sein, vor allem, weil wir damals auch gemerkt haben, wie schwierig es ist, den plot zu verfolgen, wenn irgendwann niemand mehr von Originalcharakteren übrig ist und sich die ganze Gruppe mehrmals "erneuert" hat. Dann fehlen wichtige Verbindungen oder Vorkenntnisse, und das macht es umso schwieriger, der Story zu folgen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln