Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Empfehlt mir] Low Fantasy RPG, nicht zu kampflastig

<< < (3/5) > >>

Weltengeist:
Meine fünf Cent: Shadows of Esteren.

Noch in Print? Check.
Low Fantasy? Check.
Monster und Magie selten? Check.
Kein EDO? Check.
Wenige, konsistente Regeln? Check.

Außerdem: Fantastisches Artwork. Steam-Technik bei Bedarf (kann man mit und ohne spielen). Regeln für geistige Gesundheit.

Es könnte höchstens sein, dass dir die Regeln zu einfach sind. Aber ich würde empfehlen, mal reinzuschauen. Wenn du konkrete Fragen hast, erzähle ich auch gerne noch ein bisschen mehr dazu.

Text:
Danke euch allen für die vielen Empfehlungen  :d

Zu DCC:
Die ungewöhnlichen Würfel haben mich bisher immer etwas abgeschreckt - und die Tatsache dass es (für ein OGL-Spiel ungewöhnlich) keine Gratis-Version der Regeln zum Reinschnuppern gibt.

Wie funktioniert denn die Charakter-Erstellung? Habe ich da mehr Freiheiten als bei anderen D&D-Klonen? Wie funktioniert das Skill-System?

Zu Shadows of Esteren:
Soweit ich die Beschreibungen bei Sphärenmeisters verstehe ist "Universe" das Grundregelwerk und "Prologue" so was wie Anfängerregeln (Ohne Regeln zur Charakter-Erstellung - sehe ich das richtig?).

Wie weit komme ich mit dem Prologue? Oder sollte ich besser gleich zum Universe greifen?

Wie eng sind die Regeln mit dem Setting verheiratet? Kann ich mit den Regeln auch auf der Erde oder meiner eigenen Welt spielen? Lässt sich der Steampunk-Kram als Technik aus dem 21. Jahrhundert um-skinnen?

Tarin:

--- Zitat von: Text am 20.05.2013 | 19:49 ---Danke euch allen für die vielen Empfehlungen  :d

Zu DCC:
Die ungewöhnlichen Würfel haben mich bisher immer etwas abgeschreckt - und die Tatsache dass es (für ein OGL-Spiel ungewöhnlich) keine Gratis-Version der Regeln zum Reinschnuppern gibt.

Wie funktioniert denn die Charakter-Erstellung? Habe ich da mehr Freiheiten als bei anderen D&D-Klonen? Wie funktioniert das Skill-System?

--- Ende Zitat ---
Die Charaktererschaffung ist erstmal zufallsbasiert. In der RAW Version erwürfelst du dir Beruf und TP mehrerer Level0 Charaktere und schickst sie durch den "Funnel" (ein erstes Abenteuer). Wer überlebt, steigt auf Lvl. 1 auf, kriegt eine Klasse und ist dann SC. Das kann man natürlich beliebig anpassen. Grundsätzlich ist DCC hier aber mit obiger Ausnahme nicht anders als andere D&D classic Derivate. Heißt: Grobes Grundgerüst und dann je nachdem, was du draus machst. Es sind aber zumindest ein paar Kleinigkeiten eingebaut, die evtl. interessant sein können (Patrone bei MUs, ähnlich zu Magierpakten mit diversen Wesenheiten).

Das Skillsystem tickt etwas anders: Wenn dein SC herleiten kann, dass er eine Fähigkeit aus seinem Level-0 Beruf mitbringt, wirft er 1W20 vs. Schwierigkeit. Bringt er die Fähigkeit nicht mit, wirft er 1W10. Dazu kommen ein paar Modifier. Die Diebesfähigkeiten sind nochmal was eigenes, sie funktionieren grundsätzlich über Boni zum Skillcheck. Es sind aber mehr als bei cD/D und je nach diebischer Gesinnung unterschiedlich hoch ("Way of the Assassin", "Way of the Swindler" etc.)

Die Würfel sind ja quasi der Contragrund schlechthin. Ich finde die zwar gewöhnungsbedürftig, aber naja. Man kann sie theoretisch emulieren oder eine Würfel App benutzen, wenn man nicht extra Würfel kaufen mag.

Weltengeist:

--- Zitat von: Text am 20.05.2013 | 19:49 ---Zu Shadows of Esteren:
Soweit ich die Beschreibungen bei Sphärenmeisters verstehe ist "Universe" das Grundregelwerk und "Prologue" so was wie Anfängerregeln (Ohne Regeln zur Charakter-Erstellung - sehe ich das richtig?).

Wie weit komme ich mit dem Prologue? Oder sollte ich besser gleich zum Universe greifen?
--- Ende Zitat ---

Ja, Universe enthält das Setting und die Grundregeln. Prologue enthält eine Minimal-Einführung in Setting und Regeln (sowie einige vorgewürfelte Chars) und einige Abenteuer. Das meiste, was im Prologue über das Setting steht, findest du auch kostenlos hier. Falls dir das zusagt, würde ich mir an deiner Stelle gleich "Universe" holen, gerade wenn du sowieso etwas Eigenes damit spielen willst.


--- Zitat von: Text am 20.05.2013 | 19:49 ---Wie eng sind die Regeln mit dem Setting verheiratet? Kann ich mit den Regeln auch auf der Erde oder meiner eigenen Welt spielen? Lässt sich der Steampunk-Kram als Technik aus dem 21. Jahrhundert um-skinnen?

--- Ende Zitat ---

Ich würde Esteren nicht wegen der Regeln kaufen, sondern wenn dann wegen des Settings. Die Regeln kannst du zwar für ziemlich vieles verwenden (vermutlich auch für andere Settings), aber sie sind jetzt auch nichts herausragend Innovatives. Aber ich hatte dich eigentlich so verstanden, dass du ein zusammengehöriges Paar aus Setting + Regeln haben wolltest?

Der "Steampunk-Kram" ist im "Universe" noch relativ sparsam verregelt, da hofft die Community auf zukünftige Publikationen... ;)

1of3:
The Shadow of Yesterday.

www.tsoy.de

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln