Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
[Wonderland no more] Schon reingeschaut? Schon gespielt?
D. M_Athair:
Mich würden euere Erfahrungen mit "wonderland no more" interessieren.
Kardohan:
Für mich persönlich eines der wenigen guten, "lustigen" Settings, wie Low Life oder Sticks & Stones, das aber viel zu wenig gespielt wird.
Bis auf 2-3 unterhaltsame Kurzszenarios vor einigen Jahren bekam ich nie genug Leute an den Tisch, die es interessierte oder Spaß dran hatten. Den einen war es zu kindlich und märchenhaft, den anderen zu seltsam, meistenteils waren aber zu der Zeit aktuelle Settings interessanter bzw. leichter vermittelbar...
D. M_Athair:
--- Zitat von: Kardohan am 22.05.2013 | 19:04 ---Den einen war es zu kindlich und märchenhaft, den anderen zu seltsam [...]
--- Ende Zitat ---
Das entspricht dem, was ich in englischen Foren gelesen habe. Schade irgendwie.
Ob man das Setting (zusätzlich) für z.B. Kleine Ängste ausbeuten kann? Was meinst du?
Kardohan:
--- Zitat von: Athair am 22.05.2013 | 19:42 ---Das entspricht dem, was ich in englischen Foren gelesen habe. Schade irgendwie.
--- Ende Zitat ---
Wieso schade?! Vielleicht ist dieses Setting ja gerade für dich und deine Mitspieler das Richtige?
Die Settingregeln sind solide und bis auf ein paar unwichtigere Designentscheidungen der Autoren gut spielbar.
Es ist der Hintergrund selbst, mit dem einige nicht klar kommen. Das ist aber nicht anders als mit anderen Settings...
--- Zitat von: Athair am 22.05.2013 | 19:42 ---Ob man das Setting (zusätzlich) für z.B. Kleine Ängste ausbeuten kann? Was meinst du?
--- Ende Zitat ---
Wozu sollte man dies dem Setting antun?
WNM ist ein Setting, um die Geschichten um Alice weiterzuspinnen, nicht um die Ängste und Psychosen von kleinen Hosenscheißern auszuloten.
Prinzipiell ist dieses Setting auch für junge Rollenspieler gedacht, nicht nur für Erwachsene.
Hier geht es ums wundern und vielleicht ein bisschen schaudern, aber nicht ums gruseln. Um die Geschichte des Wunderlandes derart zu verarbeiten, brauchst du dieses Buch doch nicht zu kaufen, denn die Geschichten um Alice sind ja frei im Internet verfügbar.
Und Spieldaten sollte man eh nicht konvertieren...
D. M_Athair:
--- Zitat von: Kardohan am 23.05.2013 | 00:14 ---Wieso schade?! Vielleicht ist dieses Setting ja gerade für dich und deine Mitspieler das Richtige?
--- Ende Zitat ---
Ich fürchte, dass diejenigen, die das Setting mögen würden/könnten, SW als Regelbasis eher nicht mögen würden.
Und diejenigen, die mit beidem zurecht kommen, sind - aus zeitlichen und v.a. räumlichen Gründen - nicht an einen Spieltisch zu bringen.
Darum:
Für die Aussicht WNM evtl. komplett auf ein anderes System konvertieren zu müssen, brauch ich es nicht zu kaufen. Das macht mMn keinen Sinn. Wenn ich das ein paar Mal spielen kann, wie es ist (das wäre drin!), und Teile davon portieren kann, dann würde es sich für mich lohnen.
--- Zitat von: Kardohan am 23.05.2013 | 00:14 ---Hier geht es ums wundern und vielleicht ein bisschen schaudern, aber nicht ums gruseln.
--- Ende Zitat ---
Alle drei Dinge gehören zur Spannweite von Kleine Ängste, so wie ich's plane. Psychosen gehören NICHT dazu!
Oder: Warum mir Kleine Ängste in den Sinn kommt:
Das, was das Spiel besonders macht, ist, dass das Sonderbare, das Wunderbare, das Freudige und das Schreckliche - auch mal schnell hin- und her-wechselnd, thematisiert wird. Jedenfalls wirds bei mir so gespielt werden. (Deswegen ist D&D Viers Feywild auch schon assimiliert. Und: Natürlich hab ich Heroes of the Feywild nicht dafür angeschafft!)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln