Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Wie variabel lässt sich die 4E an Settings anpassen?

<< < (9/71) > >>

Selganor [n/a]:
Einfach mal auf den Effekt schauen und den Fluff drumherum so aendern wie du ihn fuer dich passend findest. Dann muss auch nix am Crunch geaendert werden, denn viele "das passt aber so nicht in mein Setting"-Probleme kommen oft nur durch reinen Fluff zustande, Balanceprobleme macht es aber wenn man ohne zu wissen was am Crunch aendert.

Wenn du beispielsweise die "Zauberhaeufigkeit" um eine Stufe runtersetzt (At-Wills sind Encounter, Encounter sind Daily und Daily gehen nur einmal am Tag und dann auch als Ritual) dann hast du die Magie derart schwach dass niemand der auch nur annaehernd so viel reissen will wie die anderen Charaktere ueberhaupt noch irgendwas magisches spielen will (gut, ist auch eine Moeglichkeit eine "Low-Magic"-Welt zu machen, aber dann ist das auch nix Conan-Maessiges bei dem die wenigen Magier die es gibt noch echte Bedrohungen sind).

Aehnliche Power wie die Arcane Power Source hat Divine (durch Clerics usw.) und Psionic ja auch, und die muesste man dann aehnlich eindampfen (oder gleich verbieten wie es beispielsweise Dark Sun in ihrer "gottlosen" Welt mit der kompletten Divine Power Source gemacht hat).

Thandbar:

--- Zitat von: Grubentroll am 11.06.2013 | 11:56 ---Wie seht ihr das mit dem Magiesystem in 4E.

Das ist ja doch sehr speziell, mit den immer verfügbaren Kräften. Ein Magier, der andauernd Magic Missile zaubern kann passt ja nicht unbedingt in jedes Setting, oder?

Ich stelle es mir sehr schwer vor, den in eine magie-arme Welt zu versetzen.

--- Ende Zitat ---

Ich persönlich finde Vancian Magic viel spezieller.
Ansonsten: Was Selganor sagt. Cloud of Daggers kann genausogut ein Wurf mit einer Menge Shuriken sein, und Thunderwave ein explodierendes Elixier.

Arldwulf:

--- Zitat von: Grubentroll am 11.06.2013 | 12:05 ---Coole Idee... :)

Ich sehe schon, da steckt mal wieder wesentlich mehr in der 4E als man auf den ersten Blick zu erkennen meint.


--- Ende Zitat ---

Ich habe vor einiger Zeit mal in einer leider sehr kurzen und dann einer längeren Kampagne in einer frühmittelalterlichen Version der Völkerwanderungszeit gespielt. Mit nur Menschen (Halbwesen als bestimmte Art von Menschen reflufft) und einem Fantasygrad der sich am ehesten mit den Geschichten um Siegfried und Dietrich von Bern vergleichen lässt - eher sogar noch etwas darunter.

Magier in diesem Sinne gab es in der kompletten Kampagnenwelt nicht, da es nie dazu kam. Ich hatte mir aber durchaus Gedanken darum gemacht und die dennoch vorhandenen Magischen Klassen (einen Barden z.B.) so reflufft dass sie ihre Effekte mit den Worten des Settings beschreiben konnten.

Das war eigentlich ganz lustig - und abseits von dem leichtem Refluffing brauchte ich eigentlich nicht wirklich viel ändern, genau betrachtet habe ich wohl nicht eine einzige Hausregel verwendet.

ElfenLied:

--- Zitat von: Grubentroll am 11.06.2013 | 11:56 ---Wie seht ihr das mit dem Magiesystem in 4E.

Das ist ja doch sehr speziell, mit den immer verfügbaren Kräften. Ein Magier, der andauernd Magic Missile zaubern kann passt ja nicht unbedingt in jedes Setting, oder?

Ich stelle es mir sehr schwer vor, den in eine magie-arme Welt zu versetzen.

--- Ende Zitat ---

Gibt genügend andere, nichtmagische Controller. Muss nicht unbedingt ein Wizard sein.

Grubentroll:

--- Zitat von: ElfenLied am 11.06.2013 | 14:07 ---Gibt genügend andere, nichtmagische Controller. Muss nicht unbedingt ein Wizard sein.

--- Ende Zitat ---

Zb? Besitze nur PHB1 und DMG1, da gab's soweit ich weiß nur den Wizard als Controller, oder?
Was kam denn danach noch dazu in der Hinsicht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln