Pen & Paper - Spielsysteme > Cypher System

Numenera

<< < (55/188) > >>

Waldviech:

--- Zitat ---ich habe die reinen Settinginfos bisher allerdings nur quer gelesen.
--- Ende Zitat ---
In einigen Belangen kann ich den Eindruck bestätigen, es gibt allerdings auch eine ganze Menge Dinge, die auch aus unserer heutigen Sicht ziemlich abgefahren und unerklärlich sind (Ich sag nur "Stern in der Schachtel").

--- Zitat ---Ganz ehrlich: ich glaube nicht, dass alle Bewohner von Numenera die Cypher und Artefakte als "Magie" sehen.
Wenn ich mir die erste Kurzgeschichte in Tales of the Ninth World anschaue, dann gibt es sicherlich Menschen, welche die Numenera als Magie beschreiben und Rituale um ihre Nutzung bilden (ähnlich den Tech-Priestern aus W40K), aber es dürfte genug Menschen geben, die rudimentär verstehen, was die Maschinen tun, und das es wenig mit "Magie" zu tun hat. Seien es die Nanos, die Äonenpriester und andere Kulte. Ich hatte auch beim Lesen der Abenteuer aus dem GRW den Eindruck, dass die Menschen vllt nicht alle Funktionsweisen der Technik verstehen, aber doch wissen, dass hier keine Magie am Werke ist.
--- Ende Zitat ---
Das ist IMHO auch definitiv so! Das sieht man nicht nur bei den Aeonpriestern, sondern auch an anderer Stelle - auch die "Magier" der Convergence oder die Sarracenians dürften eher auf der wissenschaftlichen Seite stehen. Im Übrigen finde ich grade diesen Konflikt zwischen der wissenschaftlichen und der "mystischen" Seite ganz interessant. Denn noch dürften die Mystiker ähnlich stimmgewaltig sein wie die Wissenschaftler. (Selbst in Draolis sind die Aeonpriester ja nicht überall federführend). Das gibt der Welt einen gewissen dynamischen Flair - zumal ich es mal recht erfrischend finde, dass eigentlich die wissenschaftliche Seite "im Recht" ist.

rillenmanni:
Richtig, und die Aeon-Priester hatten sich einst entschlossen, der Bevölkerung ggü eine Religion daraus zu machen, weil sie den berechtigten Eindruck hatte, dass sich diese damit wohler fühlen würde. Die Convergence-Gruppe wiederum rekrutiert sich ohnehin zu Teilen aus ehemaligen Aeon-Priestern, schon allein deswegen werden die auch einen analytischen Ansatz verfolgen. Auf der anderen Seite stehen Kulte, die Maschinengottheiten verehren (zB Prov) und weiß nicht was. Und genau das passt ja auch zu einer ans Mittelalter angelehnten Welt: Die Welt wird durch die Glaubensbrille gesehen. Für SC sollte im Normalfall dasselbe gelten.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: rillenmanni am 16.10.2013 | 09:10 ---Die Welt wird durch die Glaubensbrille gesehen. Für SC sollte im Normalfall dasselbe gelten.

--- Ende Zitat ---

Warum? Die SC sind in Numenera nun wirklich was besonderes. Und das sie mehr wissen geht schon allein aus den Beschreibungen der Charakterklassen hervor.

Ich persönlich mag ja solche Mischungen. Das erinnert mich an die Jugendbücher von John Christopher (Dreibeinige Herrscher, Die Wächter, Der Fürst von Morgen).

Nahemoth:
Kleine Frage an die Backer:
Musste ihr wegen Zoll oder so noch was zahlen? Bzw. wurde euch das Buch direkt geliefert?
In meinem Fall hat es der Versanddienstleiter leider versäumt mich zu benachrichtigen, dass das Buch angekommen ist und es wurde mittlerweile wieder zurück geschickt (ist aber endlich wieder auf dem Weg zu mir und ich habe eine Tracking Nummmer).

rillenmanni:

--- Zitat von: Murder-of-Crows am 16.10.2013 | 19:24 ---Warum? Die SC sind in Numenera nun wirklich was besonderes. Und das sie mehr wissen geht schon allein aus den Beschreibungen der Charakterklassen hervor.

Ich persönlich mag ja solche Mischungen. Das erinnert mich an die Jugendbücher von John Christopher (Dreibeinige Herrscher, Die Wächter, Der Fürst von Morgen).


--- Ende Zitat ---

Weil das mE zum "Staunen" dazu gehört. Wenn die SC die Aufgeklärten sind, dann wirkt der Maschinentempel des Prov nur noch halb so gut, dann gilt ihnen die Oberpriesterin des Tempels der Sechs Monde entweder als arme Irre oder gewiefte Schwindlerin.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln