Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Hilfe für einen kleinen Anfänger

<< < (2/4) > >>

Minne:
Es gibt auch genug freie rollenspiel settings im internet, die man als vorbild nehmen könnte.

man schaue : www.freie-rollenspiele.de

Oder auch www.everengine.de *werb* obwohl da ja noch keine klassische fantasy welt dabei ist ;)

Auf was ich bei einer fantasy kampagne achten würde?

-Stimmiger hintergrund, und phaszinierende Kulissen, das entdeckerwesen ist meiner Meinung nach wichtig für die Fantasy! Ruinen, fremdartige städte,  faszinierende Völker, all das gehört zu Fantasy :)

-Die möglichkeit ein Epischer Held zu werden.
Überlege dir die entwicklungseckpunkte der kampagne, eine Epische handlung... führe die spieler sachte an die handlung heran, zerre sie nicht, lass sie aber auch nicht zu locker und gib ihnen die möglichkeit helden zu werden!

-deine abneigung gegen d20 hört sich nach einem vorurteil an ;)

Gast:
Du solltest vielleicht mal deine Spieler verhören befragen, warum genau sie eigentlich jetzt Fantasy spielen wollen, und dann den entsprechenden Elementen des Settings besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen. Allgemeine Tipps ins Blaue zu geben ist ziemlich schwierig ohne zu wissen was deine Spieler überhaupt wollen.

Six:

--- Zitat von: Minneyar am 12.12.2003 | 21:29 ----deine abneigung gegen d20 hört sich nach einem vorurteil an ;)


--- Ende Zitat ---

Naja...vielleicht ein bisschen. Aber sagen wir so, ich habs dreimal gespielt in meinem leben und das war dreimal zu viel. Ich spiel`s lieber am Computer ;)

Aber danke Fred und Minneyar, ihr seid schon mal eine große Hilfe gewesen und Morgen werd ich dann meine Spieler verh...ähh..befragen ;)

Catweazle:
Fantasy ist nicht gleich Fantasy. Es gibt hier große Unterschiede.

Vergleiche doch einfach mal Conan und den Herrn der Ringe. Du solltest Dir erst einmal darüber klar werden, was du haben willst: viel Magie / wenig Magie, dunkle Stimmung / Heldenstimmung, märchenhaft / realistisch usw.

Und dann empfehle ich entsprechende Literatur zur Inspiration.

Roland:
Wenn deine Spieler keine Haudraufundschluss Typen sind, würde ich, besonders wenn RSP-Anfänger(innen) dabei sind, mit einem übersichtlichen Plot beginnen, bei dem die Charaktere gute Gelegenheiten zur sozialen Interaktion haben.
Dabei kannst Du gleich einige Besonderheiten deiner "Fantasy-Kulturen" einfließen lassen.

Ich bin zwar kein großer Fan der Serien, aber in vielen Star Trek Folgen findet man Anregungen für so etwas.

Als Inspiration für "konventionelle" Fantasy Szenarien ("Findet den Schatz", "Bekämpft den Dämon") finde ich die Lankhmar Geschichten von Fritz Leiber sehr brauchbar.

Übrigens, bevor Du doch noch mit dem D20 Virus infiziert wirst ;),
Hier gibts gratis das ausgezeichnete Ars Magica, inklusive einem Einstiegszenario Promises, Promises und einer kurzen Anfängerkampagne Nigrasaxa  .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln