Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[bitte empfehlt mir ...] (Hard) SciFi-Rollenspiele führt frühe Weltraumfahrt

<< < (5/6) > >>

Feuersänger:
*abo*

Mich interessiert die Frage auch. Ich fände es vor allem toll, wenn die jeweiligen User ihre Vorschläge auch begründen und einen kurzen Einblick ins System bieten könnten, statt einem nur namedropping-artig den blanken Titel um die Ohren zu klatschen.

--

Ein wenig Trivia noch: in 50 LY Radius gibt es ca. 1000 Sterne. Etwa 200 davon sind nach den Tarter-Turnbull-Kriterien als "habitabel" eingestuft. Wobei ich mit meinem laienhaften Wissen bei einigen weiteren Sterne nicht einsehe, warum sie nicht habitabel sein sollten.
Kurz, da stehen die Chancen doch recht gut, das auch tatsächlich etwas existiert. ;)

Slayn:
Na gut. 2300AD, Mongoose Edition.
Basis: Mongoose Traveller. Also stabil, brauchbar, etwas unspektakulär.

Hintergrund ist die zweite Besiedelung des Weltalls (Die erste ist nur unser Solarsystem) durch eine nicht vereinigte Menschheit. Vorgehen und Kultur der Besiedlungskorridore sind stark bestimmt durch die Erd-Fraktion, welche diese durchführt und sind auch danach benannt.
47 Kolonien auf 30 Welten, sowie einige kleinere Forschungs- und Minenstationen sind das bisherige Besiedlungsergebnis, wobei gerade bei einigen Siedlungsnationen so langsam der Effekt auftritt dass die Offworld-Bevölkerung größer wird als die Urspungsländer (gerade bei Großbritannien, Deutschland und Australien der Fall).
Es gibt Aliens in diesem Setting, wobei die Kontakte weitgehend gut beschrieben und oft zumindest im Ansatz auch plausibel sind. Die Rasse der Eber hat sich in einem Bürgerkrieg in die Steinzeit zurückgebombt, man findet aber überall alte Kolonien. Wir selber haben Delfine und Affen genetisch als Begleiter modifiziert und bringen so unsere eigenen Aliens mit. Mit den restlichen Aliens kommt man ganz gut klar, auf der Basis das alle intelligenten Lebewesen sich ja irgendwo verständigen können. Gut. Es gibt noch die Käfer, aka Bugs, aka Starship Troopers.

Charaktererschaffung ist das übliche Lifepath System mit Fokus daraus mit jeder Runde mehr Connections zum Setting und/oder den Mitspielern zu erschaffen. Im Idealfall bekommt man so jemanden der Mitte 30 ist und zumindest 4 Conncetions aufweisen kann, was das Gruppenspiel deutlich erleichtert.

Fokus ist Exploration of the Wilds, also die menschliche Diaspora vorantreiben, indem man neue Planeten findet, besucht, erkundet und die Besiedlung vorbereitet.

Stand der Technik ist leichtes SciFi, für uns noch erkennbar. Keine Laser, dafür Gauss-Waffen, in gewisser Art und Weise kurz vor dem Durchbruch zum Transhumanismus, nur noch nicht angelangt.

Agent_Orange:
Guten Morgen.

@Feuersänger: Gute Idee. Eine kurze Darstellung der gründe der Empfehlungen könnte hilfreich sein.

@Slayn: Supper. Damit ist 2300 AD wohl recht nah an dem, was ich suche. Macht es denn einen Unterschied, ob ich das Mongoose Traveller 2300 AD oder das alte, klassische 2300 AD als Material verwende - die Spielregeln mal ausgeklammert. Oder anders gefragt: Modernisiert Mongoose die Hintergrundinformationen, oder begnügt es sich lediglich mit einem Layout bei gleichzeitigem Recycling der ursprünglichen Informationen?

AO

Agent_Orange:
Hallo.


--- Zitat von: Agent_Orange am 15.08.2013 | 22:05 ---Das wird aktuell dadurch befeuert, dass die Zahl der Nachrichten über Exoplaneten in der näheren Umgebung (bis 50 Lichtjahre Distanz) zunimmt und mit NASAs Kepler-Mission die Suche enorm intensiviert wird.
--- Ende Zitat ---

Aus gegebenem Anlass:
Die NASA-Nasen teilen mit, dass die Kepler-Mission eingestellt wird - http://www.tagesschau.de/ausland/kepler110.html

*heul*

AO

Kearin:
Jovian Chronicles

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln