Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Trailblazer (New Horizons in 3.5 Roleplaying)
Feuersänger:
Das sehe ich auch so.
Ich hab das zwar schon andernorts gesagt, aber ich wiederhole mich gerne:
Um den Druiden zu balancen, sollte man zuallererst mal Wild Shape komplett und ersatzlos _streichen_. Nicht nerfen, nicht durch Shapeshift ersetzen, sondern _streichen_. Echt jetzt.
Dann noch den Animal Companion des Druiden mit dem des Rangers tauschen. Ranger kriegt volle Stufen, Druide halbe.
Dann wäre er dank seiner vollen Zauberprogression _immer noch_ T1, aber wenigstens nicht mehr "Drei Charaktere in einem" T1++, sondern etwa in der gleichen Liga wie die anderen T1.
Aus Wild Shape alleine könnte man eine eigene Klasse machen, die _nichts_ sonst bekommt, und die wäre trotzdem noch T3.
D. M_Athair:
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2013 | 23:44 ---Dann noch den Animal Companion des Druiden mit dem des Rangers tauschen. Ranger kriegt volle Stufen, Druide halbe.
--- Ende Zitat ---
Der Animal Companion ist ganz raus. Ersetzt durch "speak with animals" als at will.
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2013 | 23:44 ---Um den Druiden zu balancen, sollte man zuallererst mal Wild Shape komplett und ersatzlos _streichen_. [...]
Aus Wild Shape alleine könnte man eine eigene Klasse machen, die _nichts_ sonst bekommt, und die wäre trotzdem noch T3.
--- Ende Zitat ---
Muss ich mal genauer vergleichen. (Ansonsten könnte ich mir vielleicht vorstellen die Verwandlung in ein harmloses Tier zuzulassen. 2-3 Formen aus einer Liste wählen sollte reichen. Ein Rabe, der wohin fliegen kann, ein Frosch, der Gewässer erkunden kann, ... alles nützlich genug.)
Feuersänger:
--- Zitat von: Athair am 23.09.2013 | 00:02 ---Der Animal Companion ist ganz raus. Ersetzt durch "speak with animals" als at will.
--- Ende Zitat ---
Ahja, das geht freilich auch. Ist auch eigentlich ehrlicher. Der Ranger-AC ist schließlich kompletter Müll und absolut unbrauchbar.
--- Zitat --- Muss ich mal genauer vergleichen. (Ansonsten könnte ich mir vielleicht vorstellen die Verwandlung in ein harmloses Tier zuzulassen. 2-3 Formen aus einer Liste wählen sollte reichen. Ein Rabe, der wohin fliegen kann, ein Frosch, der Gewässer erkunden kann, ... alles nützlich genug.)
--- Ende Zitat ---
Das ist im Prinzip der Ansatz, der vielleicht in DDN zunächst verfolgt wurde... bis sie dann doch wieder "Battle Shape" dazugepackt haben.
Antariuk:
Ein Problem von Trailblazer ist leider auch (schon) die Überalterung.
Paizo hat in der Zeit seit dem Release von TB (Anfang 2010) Unmengen an Material veröffentlicht, nicht nur Abenteuer sondern auch Erweiterungen für die Core-Reihe (angefangen mit dem Advanced Player's Guide). Selbst wenn eine PF-Spielgruppe jetzt nicht alle Paizo-Materialien zulässt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Mitglieder irgendwelche Zusatzbände für Pathfinder kennen und diese darum eher Verwendung finden als ein relativ obskures Produkt eines Drittanbieters.
Dazu kommt das Problem mit der Kompatibilität, die so toll nämlich auch nicht ist. Allein die Feats, da würde es mich schon grausen weil vieles (aber nicht alles) bei TB wieder auf prä-PF Stand ist: Cleave geht wieder zusammen mit Charge-Attacke, Manyshot aber nicht mit Rapid Shot, etc. Toughness ist dafür sehr attraktiv in TB, ich sehe allerdings schon die Fragen dazu: "Zählt Level 1 als Level wo man den Feat nimmt, oder Charakterlevel?"
Gruppe, die 3.5 spielen und auf TB schielen, haben es da sicherlich etwas leichter. Im direkten Vgl. zu PF hat TB dann leider auch etwas am Ziel vorbeioptimiert... beim Rogue z.B. ist der TB-Rogue wesentlich unattraktiver, weil man die frei wählbaren Talente erst ab Level 10 bekommt und diese dann eine Mischung der Talente vom PF-Rogue vor und nach Level 10 darstellen (z.B. Bleeding Attack? Harrharr). PF verweigert dem Rogue dafür, alles per se zu hintergehen (Elementare z.B. gehen ja nicht).
Zum Kritikpunkt, dass Caster zu viele Spells in TB bekommen: es wäre mir neu dass alle jemals veröffentlichten Zauber sofort ihren Weg in eine Spielrunde finden - sowas ist ja immer noch im Ermessen des SL. Wer die Probleme kennt und dann sagt: "All in!", der ist wohl selber Schuld wenn die Caster dann eine Antwort auf alles haben. Außerdem ist es verschenktes Abenteuerpotential, wenn man der Bande die begehrten neuen Spells einfach gibt anstatt sie danach suchen zu lassen ;)
D. M_Athair:
Pathfinder? Was ist das? 8]
... mal ernsthaft: Ich möcht gern d20-Fantasy mal spielen/leiten.
3.5 will ich v.a. wegen Balancing-Problemen (Caster/Non-Caster) und den 10.000 Sonderregeln nicht nehmen.
Ich hab aber einige/ein paar D&D 3.X-Sachen hier rumliegen, ... die PF Beginners Box wäre da auch noch da.
Trailblazer hat für mich die Vorteile:
* Ich muss nicht in eine ganze, große Produktlinie einsteigen.
* Ich hab ein Buch, das Wirkungen und Nebenwirkungen der Regeln kommentiert.
* Das Spiel versucht nicht alles in Regeln zu gießen, sondern will dem SL Entscheidungsspielraum zurückzugeben.
Die Zielgruppe von Trailblazer sehe ich in Spielern die sagen "Ich würd gern (wieder) D&D 3.X spielen, aber ..."
Dass PF für die Zielsetzung von Trailblazer irgendeine Relevanz hat, glaub ich eher nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln