Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Trailblazer (New Horizons in 3.5 Roleplaying)
kalgani:
zum Eintstieg in d20? nimm die PF - Einsteigerbox.
wenn du gefallen dran findest kannste dir die "Regelerweiterungen" GRW+Expertenregeln holen ;)
D. M_Athair:
--- Zitat von: kalgani am 23.09.2013 | 17:23 ---zum Eintstieg in d20? nimm die PF - Einsteigerbox.
--- Ende Zitat ---
Werd ich. Sobald ich's auf TB umgebaut habe. Mechanisch gefällt mir so manches nicht an der Beginners Box.
--- Zitat von: kalgani am 23.09.2013 | 17:23 ---wenn du gefallen dran findest kannste dir die "Regelerweiterungen" GRW+Expertenregeln holen ;)
--- Ende Zitat ---
Das muss glaube ich ausfallen. PF gefällt mir ... was ich von den Regeln bisher gesehen und mitbekommen habe nicht so recht. Dasselbe gilt für die Illus. Und mit den Abenteuern* ... danke, nicht meines.
(Ich kenne: Gruppenabenteuer aus der Beginners Box, Masters of the Fallen Fortress, Falkengrunds letzte Hoffnung, plus dieses Untotenabenteuer von der Paizo-HP für die Beginners Box.)
afbeer:
--- Zitat von: Athair am 23.09.2013 | 17:12 ---Ich hab aber einige/ein paar D&D 3.X-Sachen hier rumliegen, ... die PF Beginners Box wäre da auch noch da.
Trailblazer hat für mich die Vorteile:
* Ich muss nicht in eine ganze, große Produktlinie einsteigen.
* Ich hab ein Buch, das Wirkungen und Nebenwirkungen der Regeln kommentiert.
* Das Spiel versucht nicht alles in Regeln zu gießen, sondern will dem SL Entscheidungsspielraum zurückzugeben.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: kalgani am 23.09.2013 | 17:23 ---zum Eintstieg in d20? nimm die PF - Einsteigerbox...
--- Ende Zitat ---
Jetzt wissen wir nicht was Athair alles rumliegen hat.
Aber ohne Stufenbegrenzung spielen und mit Trailblazer einen kommentierten Satz Hausregeln zum Rosinenpicken zur Verfügung haben, ist doch komfortabel. Zukauf weiterer Regelwerke ist unnötig.
Feuersänger:
In der Tat, TB zielt m.E. ab auf langjährige 3.5-Spieler, die zwar einerseits Änderungsbedarf erkennen, aber andererseits keine Lust haben, ihre ganze Sammlung im Kachelofen zu verschüren und sich den ganzen Schrott nochmal neu mit PF-Label zu kaufen.
So weit so gut, das Problem ist halt nur, dass die Probleme weder vollständig noch korrekt identifiziert wurden. Somit können natürlich auch die ergriffenen Maßnahmen nicht von Erfolg gekrönt sein. Manche Ideen und Ansätze sind zwar gut, aber viele andere gehen halt auch an der Problematik vorbei oder sind kontraproduktiv.
--- Zitat von: Antariuk am 23.09.2013 | 10:43 ---Zum Kritikpunkt, dass Caster zu viele Spells in TB bekommen: es wäre mir neu dass alle jemals veröffentlichten Zauber sofort ihren Weg in eine Spielrunde finden - sowas ist ja immer noch im Ermessen des SL.
--- Ende Zitat ---
Tja, TB funktioniert aber eben so, dass Wizards genauso vollen Zugriff auf ihre Zauberliste haben wie Kleriker oder sonstwer. Wie gesagt verwenden alle mehr oder weniger die Methode des Spirit Shaman. --> Was der _Spieler_ kennt, das kann er seinen SC vorbereiten lassen.
Natürlich kann der SL sagen "Zauber X und Y will ich nicht in meinem Spiel haben, die gibt es also nicht", aber das setzt erstmal voraus, dass _er_ sie kennt. Angesichts mehrerer tausend Zauber kann man schlicht nicht davon ausgehen, dass der SL jeden einzelnen Zauber besser kennt als jeder seiner Spieler.
In 3.5 muss ja der Wizard-Spieler neue Zauber mehr oder weniger "beantragen": beim Levelup oder wenn er auf der Suche nach einer Schriftrolle / einem Zauberbuch ist. Da hat der SL dann i.d.R. genug Gelegenheit, sich den Zauber erstmal selber durchzulesen und auf Problematik zu prüfen. Wenn dagegen in jeder Spielsitzung der Wizard jederzeit sagen kann "So, ich hab jetzt mal Celerity vorbereitet", ist das deutlich schwieriger.
Natürlich müssen Kleriker und Druiden etc ihre Zauber nicht "beantragen", aber Level für Level hat der Wizard die heftigeren Zauber.
Ich persönlich habe auch ehrlich gesagt als SL eigentlich keine _Lust_, die Zauber meiner Spieler zu micromanagen. Ideal wäre für mich eine Nerf/Bannliste, die man einmal zu Beginn der Kampagne rausgeben kann und damit das Thema gegessen ist.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Feuersänger am 23.09.2013 | 18:59 ---So weit so gut, das Problem ist halt nur, dass die Probleme weder vollständig noch korrekt identifiziert wurden.
--- Ende Zitat ---
Ich vermute mal der Autor hat da die Probleme aufgegriffen die IHN gestoert haben. Wenn dich was anderes stoert kannst du ja auch nochmal "nachbessern" (wie man das ja bei jedem Regelwerk machen sollte ;) )
--- Zitat ---Natürlich kann der SL sagen "Zauber X und Y will ich nicht in meinem Spiel haben, die gibt es also nicht", aber das setzt erstmal voraus, dass _er_ sie kennt. Angesichts mehrerer tausend Zauber kann man schlicht nicht davon ausgehen, dass der SL jeden einzelnen Zauber besser kennt als jeder seiner Spieler.
--- Ende Zitat ---
Noe... Der Spieler legt dem SL eine Spruchliste vor, die wird vom SL entweder abgenickt oder eingedampft (oder evtl. auch noch erweitert) und gut ist's
--- Zitat ---Ich persönlich habe auch ehrlich gesagt als SL eigentlich keine _Lust_, die Zauber meiner Spieler zu micromanagen. Ideal wäre für mich eine Nerf/Bannliste, die man einmal zu Beginn der Kampagne rausgeben kann und damit das Thema gegessen ist.
--- Ende Zitat ---
Und wenn im Laufe der Kampagne neue Quellen dazukommen hast du das Problem mit dem Nachbessern auch...
Hausregeln sind daher oft ein "work in progress". (Muss ja nicht jedesmal so schlimm sein wie die Hausregeln fuer Unsichtbarkeit die sich in einer Runde DREIMAL in einer Sitzung geaendert haben ;D )
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln