Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Rippers in der Gegenwart?
Germon:
Hallo zusammen,
ich würde gerne meiner Gruppe eine Monsterhatzkampagne mit Horrorelementen schmackhaft machen und schleiche schon eine Weile um Rippers herum. Die Grundidee finde ich prima. Besonders angetan hat es mir das Konzept der Logenverwaltung, die Rippertech und die Elemente zur geistigen Stabilität.
Diese Elemente kenne ich nur vom Hörensagen. Wo kann ich mich denn schlaumachen wie das jeweils (insb. Logenverwaltung und geistige Stabilität) funktioniert?
Jetzt der Knackpunkt:
Leider werde ich bei meinen Leuten wohl bei der Epoche auf Granit beißen. Sie für das viktorianische Zeitalter zu begeistern dürfte schwer werden. Anders würde dies jedoch aussehen, wenn wir in der Gegenwart spielen.
Haltet ihr es für möglich Rippers in die Gegenwart zu verlegen?
Wie viele Teile des Buches wären dann nicht mehr nutzbar oder müssten (von mir) umgearbeitet werden?
Wäre es evtl. eine Lösung mit Agents of Oblivion zusätzlich oder gar alleine zu arbeiten und dann nur die Grundidee der Ripperlogen herzunehmen?
ChaosAmSpieltisch:
Ich würde Anleihen bei Hunter nehmen, ausserdem bei passenden Serien
Buffy, Angel, Supernatural, Special Unity 2, Outer Limits, Warehouse 13, Akte X, ...
und dieses als Thema verarbeiten.
YY:
--- Zitat von: Germon am 14.10.2013 | 22:28 ---Haltet ihr es für möglich Rippers in die Gegenwart zu verlegen?
--- Ende Zitat ---
Absolut.
Ich besitze das Buch nicht mehr; den genauen Aufwand kann ich daher nur schwer abschätzen.
Aber es ist ja so eine Eigenschaft von Steampunk-Elementen, dass sie recht leicht in die Moderne übertragen werden können - dabei verlieren sie möglicherweise etwas an Exotik, aber das wars auch schon.
Ich muss da auch direkt an Supernatural und Special Unit 2 denken...
Das schreibt sich mMn fast von selbst.
alexandro:
Status wäre in der Neuzeit unpassend. Die PPK (sowie ein Großteil der Savage Tales) ist in der Neuzeit etwas schwer zu verwenden, und müssten ggflls. massive umgearbeitet werden-
Aber beim Setting sehe ich keine Hindernisse.
Rippertech passt ebensogut in die Gegenwart - vielleicht sogar besser, wenn die Kabale sie über Biotech-Firmen unter die Leute bringt (damit willensschwache Leute sich diese Sachen implantieren und von ihren Implantaten übernommen werden). Ein Shadowrun-mäßiger Untergrund mit illegaler Rippertech hat irgendwie was.
Skeeve:
... ich schließe mich meinen Vorrednern an und möchte noch den Roman "Lillys Schweigen -die Organisation" von Annika Sylvia Weber erwähnen.
Mehr dazu z.B. unter https://feenfeuer.wordpress.com/2010/07/25/annika-sylvia-weber-lillys-schweigen-die-organisation-1/. Spielt in der Jetztzeit und in Hannover. "Die Organisation" jagt eben die "bösen" Werwölfe und andere "magische" Böse, aber zur Gruppe der Jäger rund um Lilly gehört z.B. auch ein Vampir.
Aufgrund dessen ist bei mir das Setting "der Bund" entstanden. Der Bund hat sein Hauptquartier drüben in Harburg und sorgt so um das Jahr 1908 rum in Hamburg und entlang der Elbe für Sicherheit. Beim ersten Spielen vom ersten Abenteuer jetzt auf dem 10. Contor (Anfang September drüben in Uetersen) hatte ich noch alle Charaktere im Angebot (inkl. Werwolf und Vampir), aber der Vampir wurde nicht genommen und beim zweiten Durchlauf am Sonntag hatte ich den Vampir nicht mehr angeboten. Werde ich wohl nur noch als guten NSC weiterlaufen lassen. Aber der Werwolf hat beide Male gut auf der Seite der Guten mitgekämpft... :D [erwähnte ich schon das Rollenspieler auf die merkwürdigsten Pläne kommen können :d ]
Wobei in meinen Setting bisher weder Logenverwaltung, noch Rippertech oder geistige Stabilität vorhanden ist. Um das Hauptquartier des Bundes kümmert sich der Chef vom Sanatorium "Radebeul" drüben in Harburg bzw. Neugraben. [Einmal dürft ihr raten auf welchem Gelände sich das Hauptquaertier befindet...] Für das nächste habe ich einerseits einen verrückten Wissenschaftler im Team, zum anderen gibt es eben auch Werwölfe und Vampire auf der Seiteder Guten. Das muß reichen.
Und weil das ganze erstmal nur für einzelne Con-Abenteuer gedacht ist, habe ich auch die geistige Stabilität rausgelassen. Die ist außerdem rausgeflogen, weil die Charaktere sowieso regelmäßigen Umgang mit guten Werwölfen, Vampiren und anderen merkwürdigen Gestalten haben (nicht jeder Braumeister in Hamburg braute damals nur Bier).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln