Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Begegnungstabellen für Hellfrost

<< < (2/2)

Kardohan:
Jupp. 50 One- and Two Sheets, 20 Quick Encounters und der Zufallsgenerator für die Mercenary Adventures. Nicht ohne Grund ist dieses Buch eines der Beliebtesten des Settings.

Kardohan:
Wo wir gerade bei zufälligen Ereignissen sind, sollte man nicht die Ressource Management & Ressource Miracles Erweiterungen vergessen, mit denen man selber ein "kleines Reich" aufbauen oder auch nur einen Tempel bzw. Kneipe betreiben kann. Darin sind dann zufällige Ereignisse für jedes Jahr zum Auswürfeln, die man dann zu richtigen Abenteuern ausbauen kann. Eigentlich ist es eine Erweiterung für die Talente Reich, Steinreich und Adlig.

Gänzlich anders gelagert als diese Jahresereignisse dort (die an die persönlichen Besitztümer und das Tun dort angepasst sind), bestimmt die Erweiterung A Year To Remember grob den Jahresverlauf eines Reiches bzw. Stadtstaates. Damit kann man eine ganze Spielkampagne formen, insbesondere wenn man sie mit den Gerüchten und Hinweisen aus dem Weltenband würzt. Eigentlich für Land of Fire aka Al-Shirkuh geschrieben, kann es leicht auf Rassilon umgemünzt werden, da auch die nördlichen und östlichen Monate gelistet sind.

Das geht jetzt zwar etwas über das Thema hinaus, aber im Grunde sind das "Begegnungstabellen" für den großen Rahmen... ;)

Amromosch:

--- Zitat von: Kardohan am 12.12.2013 | 21:58 ---Das geht jetzt zwar etwas über das Thema hinaus, aber im Grunde sind das "Begegnungstabellen" für den großen Rahmen... ;)

--- Ende Zitat ---

Ja, sind es wohl. Grundsätzlich geht es mir aber eher um "schnell" abgewickelte Tabellen. Also eventuell so 2-4 Sätze oder Ähnliches. Eine ganz einfache Tabelle täte es natürlich auch (evtl. für einzelne Regionen).

Entweder schaue ich mir das Encounters Book mal an oder ich versuche die Tabellen aus dem Fantasy Companion etwas umzubauen und in Hellfrost zu nutzen (ist mMn aber schon einiges an Aufwand).

Skeeve:

--- Zitat von: Kardohan am 12.12.2013 | 04:48 ---3W6 Orks kann zB alles möglich sein: Eine Gruppe von 3W6 Grunts mit einem Anführer, eine Gruppe Wolfreiter, oder ein kleiner Stoßtrupp mit Berserker, Ogerherder, nem Schamanen, Trommler und Anführer. Soviel Detail kann man in einfache Begegnungstabellen kaum einbringen, wenn sie noch einfach strukturiert und vor allem schnell handhabbar sein sollen. Wenn man mit Untertabellen von Untertabellen anfängt, hat man dann imA was falsch gemacht...

--- Ende Zitat ---

... oder man nutzt das Programm Inspiration Pad Pro v3.0
Davon werden die Tabellen nicht automatisch besser, aber sie bleiben schnell handhabbar, auch wenn der ganze Haufen von Untertabellen von untertabellen nicht mehr einfach stukturiert ist.

Zum einen gibt es da relativ viel Möglichkeiten über Tabellen, Ausdrücken und Auswahlfelder (z.b. für Jahreszeiten, Reiche, Gegenden) usw... zu ausgewürfelten Ergebnissen zu kommen (damit hat man wohl auch viele Möglichkeiten sich den ganzen Tabellenkram versehentlich viel zu komplex zu machen) und zum anderen würfelt eben das Programm und das macht es schnell. Ob ich mir da nur einen Trupp von 3w6 Orks erstellen lasse oder 25 unterschiedliche Trupps... alles nur eine Sache von vier Mausklicks und wenigen Sekunden (auch wenn sich das Programm dabei durch untertabellen von untertabellen würfeln muß)

Das ist natürlich nur am Ende das benutzen der Tabellen. Das entwickeln und testen der verschiedenen Tabellen/Untertabellen/UnterUntertabellen/... dauert deutlich länger als nur Sekunden.

Auch wenn es das mittlerweile wohl auch als Android-App gibt, würde ich es meistens nicht direkt am Spieltisch einsetzen, sondern nur bei der Vorbereitung. Sich für die relvanten Regionen erstmal jeweils einen Schwung Begegnungen erzeugen lassen und davon dann die schönsten ausarbeiten und mitnehmen. Dann hat man bei der Spielsitzung mehrere Begnungen aus denen man dann mehr oder weniger zufällig auswählen kann.

Abgesehen von den Zufallstabellen die es schon auf der oben genanntne Webseite vom InspirationPad gibt, gibt es drüben bei Benjamin (hier aus  :T: ) auch ein paar übersetzte Tabellen (http://der-eisenhofer.de/fantasy-kampagne#ipp-tabellen und http://der-eisenhofer.de/2013/zufaellige-tavernen-gasthaeuser-dnd-pathfinder)

Kardohan:
Die technische Umsetzung solcher Auswahltabellen war nie das Problem, aber wie du schon selber sagst, müssen die auch erstmal erstellt und getestet werden.

Wenn ich mir dann beim Vorbereiten das Beste aus einer Liste Ergebnisse raussuchen und an meine Gruppe feintunen muss, kann ich auch gleich bei den simplen Tabellen bleiben. Insbesondere das Abwägen der "Gefährlichkeit" bezogen auf deine Gruppe kann dir so ein Helferlein eh niemals abnehmen. Nein, das ist auch nicht mit Einbinden und Aufrechnen eines CV oder ähnlichem gelöst...

@Amrorosch: Wie gesagt, schreib dir grob ein paar Listen mit Gefahren, Besonderheiten, vorbereiteter Kurzszenen und Kreaturen anhand der Daten im Kreaturenbuch zusammen, die man in welcher Gegend treffen könnte (Sumpf, Berge, Wälder, Tundra, Zivilisiert usw). Dann nutz die Begegnungstabelle aus dem Reisekapitel. Dann musst du dir keine Gedanken über die Wahrscheinlichkeiten in welcher Gegend machen.




Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln