Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Die besten Settings/Settingumsetzungen
D. M_Athair:
Ich muss sagen, dass ich das Thema um miese Settings deutlich weniger spannend finde, als die Diskussion um die besten SW-Settings.
Welches sind euere Lieblinge und warum?
(Wenn ihr Fan-Konvertierungen für so gut haltet, dass sie mit den besten offiziellen Umsetzungen mithalten können, dann sollen sie hier - gerne mit Link - auch aufgeführt werden.)
Slayn:
So banal das klingt: Das 08/15 Pulp Setting ohne namen, so wie es in den Daring Tales vorkommt.
Odium:
Sundered Skies - Schöne Fantasywelt mit interessanter Geschichte, coolem Abenteuergenerator und einer spannenden Kampagne
Malron:
Für mich als Gelegenheitsspieler ganz klar die Sachen mit viel verwertbaren Material, also Deadlands Reloaded und nun Deadlands Noir. Sundered Skies und 50 fanthoms würde ich auch gern spielen.
Es gibt halt so viele Sachen, die hören sich cool an, aber an der spielbaren Umsetzung fehlt es, bzw. Fehlt mir die Zeit....
Einen wirklichen Fantasy Heartbreaker habe ich noch nicht gefunden. Hellfrost ist mir zu sehr D&D ohne metaplot.
Gunnar:
The Savage World of Solomon Kane
Ist für mich wie gemacht für Savage Worlds.
>>> F!F!F! und so... Tödlich, völlig over-the-top und bedient mMn interessante Klischees.
Ich liebe die Vorlage und die Macher der SW-Worlds-Umsetzung tun das offensichtlich auch. Das ist so ein Fall, wo ich mein Glück kaum fassen kann, dass jemand tatsächlich sowas wie "meinen Heartbreaker" für mich in offizielle Regeln gegossen hat - sogar mit einem Haufen Erweiterungen.
+ Sword & Sorcery - nur halt mit Musketen
+ pulpig überzeichnete Fanatiker-Charaktere, die nur deswegen nicht die Bösen sind , weil das WIRKLICH Böse im Setting noch viel, viel böser(tm) ist
+ echte Welt mit dark fantasy und Horrorelementen >> Sagen, Legenden und Historisches lassen sich schön verwursten, ohne dass man irgendwie auf historischen Korrektheit achten müsste oder sollte
+ schnelle, kurze one-shot-artige Abenteuer in einem einfachen Kampagnenplot --> tolle Sandbox; Sightseeing in einer stark überzeichneten Version des 17. Jahrhunderts
+ den "Gerechten Zorn" und andere zentrale Settingelemente halte ich für regelseitig gelungen umgesetzt
:d
Aus ähnlichen Grunden mag ich auch "The Day after Ragnarök" gerne. Und ich finde "Marchland" hätte Potential, wobei ich noch nicht den richtigen Zugang gefunden habe. Mein Homebrew "Super Savage Street Fighter 2019 vs. Al-Qaeda" (--> mit Super Powers Companion + eigene Settingregeln) hat in den bisherigen Sessions auch Laune gemacht.
Savage Worlds kann mMn nach pulpige Sachen schon besonders gut. Wobei man es aber durchaus auch für viele andere Settings brauchen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln