Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Konflikt Spielerinteressen vs Spielleiterinteressen

<< < (2/2)

Jessica:
Mir sind bei unseren Runden die NSC, die von unserem SL eingebracht wurden, mittlerweile fast genau so lieb geworden, wie unsere eigenen Charaktere :)

Sehr nett sind auch Begegnungen mit NSC, die man irgendwie schon kennt (z.B. aus vorangegangenen Runden). Wir haben da einige (Freunde und Feinde), dazu zählt auch ein ganz besonderes Schiff, bei dem es uns bis heute nicht geglückt ist, es zu "ergattern"...
---
Ich halte die NSC für sehr wichtig - und warum sollten sie der/dem SL nicht auch "lieb sein"? Wenn es ein guter NSC ist, hat die/der SL ja auch einiges investiert und sich Gedanken darüber gemacht. Und sie/er wird sich im Normalfall den NSC nicht "abschießen" lassen, wobei ich glaube, dass das in gut eingespielten Gruppen nur passiert, wenn ein Mißverständnis vorliegt oder die SpielerInnen so sehr auf etwas fixiert sind, dass sie nicht erkennen, was da gerade abläuft. ;)
---
"Dumm dastehen" lassen wir die eigentlich nicht - außer vielleicht einen gewissen "Giuseppe Thomasi Villanova"  (7See)  - allerdings hatte das nach einem Kampf, der ca 3 (!) Stunden Echtzeit dauerte und bei dem keinem von uns langweilig wurde, auch sehr viel Reiz. Besonders lustig war, dass ich versuchte, diesem NSC zur Hilfe zu eilen, ohne meine Gefährtinnen zu gefährden (da ich dachte, dass der NSC für den weiteren Spielverlauf wichtig sein könnte....) Daher versuchte ich immer wieder, ihm ein Pferd zur Flucht zukommen zu lassen, was von den anderen vereitelt wurde etc.  :D
Mittlerweile ist dieser NSC zu einem "Erzfeind" von uns geworden, was bei den Villanovas ohnehin kaum anders möglich ist - und damit zu einem durchaus ernstzunehmenden NSC, den wir nicht missen möchten!

Bitpicker:
Ich als SL ziehe meinen Spaß daraus, die Spieler mit den Ereignissen der Handlung zu konfrontieren und zu sehen, wie sich ihre Charaktere wieder da herauswinden. Meine Spieler ziehen ihren Spaß daraus, ihre Charaktere durch die Handlung zu führen und mit ihnen (hoffentlich) die Situation zu meistern. Die Motivationen zu spielen oder zu leiten sind bei uns also völlig unterschiedlich, aber symbiotisch.

In einem Horror-Spiel z. B. ist es mein Spaß, das Gefühl des Horrors zu verursachen, der Spaß meiner Spieler ist es, dieses Gefühl in der Rolle ihrer Charaktere zu durchleben. Da gibt es eine ganz klare Trennung der Rollen und Interessen. Aber es gibt keine Konflikte, denn es gibt einen unausgesprochenen Vertrag: die Charaktere sind in ihrer Handlung und ihren Ansichten völlig frei, die NSCs sind Statisten, die Handlung kann durch die SC beeinflusst werden und das Ziel des Spiels ist, einen stimmigen Abschluss der Handlung zu erreichen, so dass jeder Spieler auf eine Art persönliches Erlebnis zurückblicken kann, während sich für den Spielleiter die konkrete gespielte Handlung aus der Vielzahl der potentiellen Handlungen herausschält, was eine ganz eigene Art der Gratifikation darstellt.

Robin

Minne:
Also wir ziehen in unserer runde eigentlich mehr oder weniger an einem strang, nur manchmal gibt es differenzen wie das und das hätte umgesetzt werden sollen... aber im prinzip arbeiten wir zusammen am großtmöglichen spass :)

Lord Verminaard:
In meiner gegenwärtigen Runde ist es zum Glück auch so, dass Spieler- und SL-Interessen in die gleiche Richtung gehen.

Gast:

--- Zitat von: Jessica von Drachenhorst am  4.01.2004 | 12:36 ---Mir sind bei unseren Runden die NSC, die von unserem SL eingebracht wurden, mittlerweile fast genau so lieb geworden, wie unsere eigenen Charaktere :)

--- Ende Zitat ---

So ähnlich ist es bei uns auch schon geworden. wir haben einfach nsc die immer wieder dabei sind und irgendwie wie ien roterleitfaden durch alles durchlaufen.

sehr lustig ist es auch, das einer der spieler einen neuen charakter angefangen hat ohne das der alte gestorben ist und ich habe ihn jetzt einfach als nsc mit drinne laufen und er entwickelt sich absolut ausserhalb auch ein wenig weiter - ist jedesmal wieder lustig wenn sich die beiden charakter treffen...

ansonsten haben wir das glück das meine spieler viel dranliegt das die handlung logisch ist und daher ist viel handlung auch so angelegt und wird größteils akzeptiert *grins* ...
ein sl ist nur so lange sl wie er sc hat und sc haben nur spaß wenn der sl von ihnen akzeptiert wird ... das ist ein team.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln