Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Was ist bei 4E falsch gelaufen...

<< < (151/190) > >>

Arldwulf:

--- Zitat von: Grubentroll am 16.10.2014 | 18:24 ---Gab anscheinend ein paar Exemplare mit Druckfehlern.

Die paar angetackerten Sektionen wo es mal nicht um Kämpfen auf Gridfeldern, automatisch verteilten magischen Gegenständen und vor allem auf ihre Effektivität im vorher genannten Gridcombat beschriebene Klassen geht waren dort anscheinend fünfmal so groß gedruckt wie der Rest.

Leider kam diese Wunderedition vom PHB bei mir nie so an, und ich musste mit dem schnöden Standardwerk vorlieb nehmen.

--- Ende Zitat ---

Im Prinzip find ich das ganze ist ein schönes Beispiel.

Frage ich irgendeinen 4E Spieler was beim Kämpfer in der 4E besser ist als anderswo sagt der: Der kann nicht nur hauen. Überlege ich was sich wirklich anders spielt fallen sofort die Skillchallenges ins Auge, und das Nichtkampfbegegnungen und Kampfbegegnungen in ihrer Bewertung für das Spiel angeglichen wurden. Dass die Anzahl Kämpfe je Abenteuertag viel weniger angepasst ist als zuvor. (und jetzt wieder danach).

Gridfelder? Ja, es gibt einen kleinen viertelseitigen Abschnitt dazu im Buch der sagt: "Warum es Sinn machen kann eine Battlemap zu verwenden".

Und natürlich Regeln zur Ausbreitung von Zaubern, aber die gabs ja schon immer, genau wie Bewegungsregeln. Der Rest ist in erster Linie: Ich hab in einem Forum gehört man braucht das. (Und fürwahr - Grids und ganz allgemein visuelle Unterstützung können nützlich sein, egal ob ich nun lieber ohne spiel oder nicht). Aber eigentlich ist da sehr viel Selbstbeschränkung, sehr viel "ich kann nicht beschreiben dass ich den Gegner ins Leere laufen lasse oder mit einer Donnerwelle wegstoße " worauf ich oft antworten mag: Ups, zu spät - schon beschrieben. Nichts daran ist wirklich schwer, es ist wie immer einfach eine Frage inwieweit man dies für sinnvoll und nützlich hält.

Und die Beschreibung der Klassen? Auf Effektivität im Kampf hin getrimmt? Du hast vor ein paar Seiten doch schonmal etwas über die Beschreibungstexte im PHB gesagt. Ich hol es immer wieder gern hervor. Es ging um die Halblinge und ihre Beschreibung als "krasseste Killerfreaks". Hier gern nochmal kurz der Flairtext der zu dieser Einschätzung führte aus dem PHB:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat ---Halblinge sind fröhlich, jovial und gutgelaunt. Sie überleben in einer Welt, in der es von Kreaturen die wesentlich größer als sie sind, nur so wimmelt, indem sie keine Aufmerksamkeit erregen und wenn doch, zumindest niemandem auf die Füße treten. Sie wirken harmlos und so gelang es ihnen, Jahrhunderte im Schatten mächtiger Imperien zu überdauern und von Kriegen und politischen Auseinandersetzungen nur am Rande berührt zu werden. Halblinge sind pragmatisch, für sie hat die Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse obersten Stellenwert, und sie erfreuen sich an einfachen Dingen. Sie träumen nicht von Gold und Ruhm. Dennoch sind Abenteurer in ihren Reihen nicht seltener als bei anderen Rassen, aber ein Halbling zieht auf Abenteuer aus, weil er Freundschaft und Gemeinschaft sucht oder seine Neugierde stillen will. Halblingsabenteurer sind tapfere, treue Gefährten, die im Kampf eher auf Verschlagenheit und Tricks setzen als auf brutale Gewalt oder mächtige Magie.

Halblinge leben in kleinen Gemeinschaften, oft in der Nähe der Ansiedlungen anderer Rassen. Viele dieser Gemeinden liegen an oder auf einem Gewässer. Halblinge haben nie ein Reich begründet, ja nicht einmal ein Land ihr eigen genannt. In ihren Reihen gibt es keinen Adel; stattdessen blicken sie zu ihren Ältesten auf, wenn sie Führung und Weisheit benötigen. Die Betonung familärer Werte und der Gemeinschaft erlaubte Halblingen ihre Traditionen über die Jahrtausende hinweg zu wahren, unberührt vom Aufstieg und Fall der Imperien anderer Rassen.

Die Legenden der Halblinge besagen, Melora und Sehanine hätten sie geschaffen und mit Liebe zur Natur und der Gabe der Unauffälligkeit ausgestattet. Doch nachdem das Interesse beider Gottheiten an ihrer Schöpfung nachließ, so die Legende, begannen die Halblinge sich ihren Weg in der Welt zu suchen. Die Halblinge behaupten, Avandra, die Göttin des Glücks, habe sie wegen ihrer Findigkeit adoptiert und gesegnet. Nicht alle Halblinge verehren sie, doch die meisten flüstern ein Gebet zu ihren Ehren wenn ihnen das Glück lacht.

Halblinge lieben Geschichten und Legenden wie die von Avandra, und die mündliche Überlieferung hat in ihrer Kultur eine starke Tradition. Den wenigsten Angehörigen anderer Völker ist klar, welch reichen Wissensschatz über längst vergangene Völker und Orte, die Märchen und Legenden der Halblinge eigentlich darstellen. Viele Halblinge können Wissen über Geschichte, Religion oder Kultur anderer Völker aus einem Winkel ihrer Erinnerung hervorkramen, doch ist es meist Wissen in Form einer mythischen Erzählung.
--- Ende Zitat ---

Krass, oder? Auch die Klassenbeschreibungen hast du dann im Anschluss kritisiert. Soll ich die auch kurz noch raussuchen oder können wir einfach vorab sagen: "Da steht viel Flair und nix von Miniaturen."?

Weiter oben sagst du noch etwas anderes.

Das du die Texte grad gar nicht da hattest. Und das ist völlig ok. Vieles ist eben Erinnerung. Vieles auch einfach nur Klischee. Und am Ende ist das nicht wichtig, weil jeder ja ins Buch hineinschauen kann und dort dann eben noch ein wenig mehr Dinge entdecken wird als den Trickangriff des Schurken und den Schildstoß des Kriegers.

Doof ist es nur wenn 2 1/2 Monate später die gleichen Dinge wieder kommen, und die Frage im Hintergrund mitschwingt: Hast du die Texte eigentlich inzwischen? Oder ist es doch nur Erinnerung? Es ist schwer über solche Dinge zu diskutieren. Ich kann dir gern Zitate heraussammeln, doch am Ende reden wir dort über etwas subjektives. Du kannst immer sagen, du hast es damals beim lesen anders empfunden. Und ich kann dir schließlich schlecht sagen ob der Halblingstext oben für dich immer noch die armen kleinen als krasse Killerfreaks spezifiziert. Zumal das ganze dann ja auch in Bilddeutung reinging, und man in die tausenden Bilder eh alles mögliche reindeuten kann.

Wenn wir über die Frage reden ob der Text oben nun fluffig oder doch crunchy ist, und was das über die Darstellung dieser Wesen aussagt kommen wir vielleicht nie auf einen Nenner. Aber trotzdem kann dies Leuten helfen die sich für die 4E interessieren. Einfach weil dort dann tatsächliche Aussagen und Texte aus den Büchern vorhanden sind.

Darum ging es oben. Das die Bewertung der Edition viel damit zu tun hat ob wir über ihr Image oder aber über die konkreten Inhalte im Buch sprechen. Und ja...es war natürlich lustig gemeint, ich denke Archoangel kennt mich gut genug um zu wissen das dies nicht dazu diente ihn durch den Kakao zu ziehen.

User6097:
Vielleicht liegts am Bild?


Fröhlich jovial und gutgelaunt scheinen mir die auf den ersten Blick nicht zu sein.

Slayn:
@Arld:

Lass doch mal ein ganz einfaches Trinkspiel machen: Wir schnappen uns ein PHB1 und fangen beim Cleric an. Für jede Power in dem Angaben in Battlemap Squares steht trinkst du ein Stamperl Vodka, für jede Power in der Angaben in Fluff steht, trinke ich eines...

Sashael:

--- Zitat von: User6097 am 16.10.2014 | 21:49 ---Vielleicht liegts am Bild?
...

Fröhlich jovial und gutgelaunt scheinen mir die auf den ersten Blick nicht zu sein.

--- Ende Zitat ---
Eben. Auf den ersten Blick.

Wenn ich nur nach dem ersten Blick gehen würde, könnte man die AD&D 2nd Halblinge als Helden komplett vergessen. Die sehen einfach nur aus wie Hobbits. Und zwar die, die in den Büchern daheim geblieben sind und ihren verdammten faulen Arsch nicht hochbekamen. Yay, das was ich spielen will. Köche und Gärtner! ... nicht.

Und das Gefühl hatte man halt bei sehr vielen 4e-Kritikern. Dass sie einmal durchs PHB geflipt sind und dann ihr Urteil gebildet und im Diskurs mit anderen "Flippern" zementiert haben. Aufgrund von Bildern.

@Slayn
Und das soll dann was beweisen?

Arldwulf:

--- Zitat von: Slayn am 16.10.2014 | 21:57 ---@Arld:

Lass doch mal ein ganz einfaches Trinkspiel machen: Wir schnappen uns ein PHB1 und fangen beim Cleric an. Für jede Power in dem Angaben in Battlemap Squares steht trinkst du ein Stamperl Vodka, für jede Power in der Angaben in Fluff steht, trinke ich eines...

--- Ende Zitat ---

Da werden wir ja beide besoffen, es sei denn ich weise dezent darauf hin, dass es keine Battlemap squares gibt. Nur squares. Welche eine schlichte Entfernungsangabe  sind. (btw. das sie im deutschen PHB schön schlicht auf "ca. 2 Meter" festgelegt wurden find ich toll). Aber die Frage ist doch: Stört dich die Entfernungsangabe, und wenn ja: Warum?

Damals war das ja eher ein Zuckerli fur Oldschooler mit ihren Distanzangaben in umzurechnenden inches und outdoor/indoor scaling. Und natürlich auch ein wenig internationalismus...umrechnen von Fuß in Meter war immer doof. Aber du schlägst das ganze doch nicht vor weil bei vielen Klerikerzaubern Reichweiten dran stehen, oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln