Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Mage / Mundane - Gap in älteren D&D Inkarnationen

(1/20) > >>

Samael:
Der Mage/Mundane Gap ist mir aus 3E (3.0/3.5/PFRPG) bestens vertraut. Spätestens etwa ab den zweistelligen Stufen werden Vollcaster generell deutlich vielseitiger und mächtiger/kampfstärker als die mundanen Pendants, bis zum Punkt wo sie ALLES besser kömmen und die Mundanen völlig überflüssig werden.

Wie ist das bei älteren Inkarnationen des Spiels? Ich habe einzig AD&D 2nd gespielt, und da kam es mir weniger eklatant vor, zugegeben sind wir da auch nur bis Stufe 6 oder so gekommen. Den niedrigstufigen Bereich empfand ich auch durch die langsamere Progression *deutlich* präsenter.

Erfahrung habe ich ferner mit Baldurs Gate I/II und da sind die mundanen Klassen alles andere als überflüssig. Was zugegeben an der extrem hohen Zahl der Encounter liegt, und man bei den "leichten" die Mages einfach nichts machen lässt, um nicht ständig rasten zu müssen.

Wie seht ihr das? Hat 3.5 den "gap" verschärft? Woran genau liegt das eigentlich? Muss man das differenzierter sehen?

Arldwulf:
In der 3e wurden einfach viele Dinge abgeschafft welche Zauberwirker schwächen. So ist es viel schwerer Zauber zu unterbrechen und auch Zauberer die im Nahkampf sind kommen da wieder raus. Gleichzeitig haben Zauberwirker mehr Zauber und diese haben weniger negative Auswirkungen und Kosten.

Insofern: Ja, durchaus.

Samael:
Ich habe auch das Gefühl das hitpoints wichtiger weil knapper waren und die Mages da einfach viel mehe im Nachteil waren.

bobibob bobsen:
Wichtiger Faktor sind die Bonus Zauber durch hohe Werte. Während du bei AD&D mit Mit eienm Fertigkeitswert von 18 schon echt mächtig warst und Werte über 20 extrem selten, sind die Werte bei D&D 3. förmlich explodiert was zu zusätzlichen Zauberslots und damit zu mehr Möglichkeiten führt.
Weiterhin waren bei AD&D die Rettungswürfe Fix. Auf höheren Stufen hatten die Gegner eines Magiers meist eine 80-90% Chance seinen Zaubern zu widerstehen.

Rhylthar:
Geht es nur um Mage oder generell um Zauberwirker?

Dann wäre noch die Einteilung in Sphären bei den Klerikern zu nennen, was die Zauberlisten und damit die Fähigkeiten über Zauber einschränkt.
Und natürlich das Class-Maximum bei bestimmten Races...manche konnten als Magiewirker gar nicht sonderlich hoch aufsteigen, wenn überhaupt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln