:T: Challenge > [Partner-Challenge] FateCore-Weltenbandchallenge

Die Krupp (Arbeitstitel)

<< < (2/6) > >>

Shadom:
5000 Wörter sind ja mindestens so um die 10 Seiten Text. Da habe ich genug Zeit um etwas über die deutsche Kultur zu schreiben.
Prinzipiell soll die Kultur auf der Krupp sehr wichtig sein. Nicht soweit, dass es ständig kulturelle Feste gibt, sondern vielmehr über die Art wie man interagiert.

Desto mehr ich darüber nachdenke würde ich die Krupp "fertig" beschreiben und den Settingerschaffungsteil dahin lenken die Gruppe die anderen Stereotype für die anderen Schiffe erschaffen zu lassen. Ich will dabei aber selbst in die volle Stereotypenkiste greifen ohne Sorge auf political correctness und ich will das das auch die Spieler tun.
Das kann ich am besten über drei Wege erreichen
1. Es ist nicht alles vollkommen ernst. Es soll zwar kein Pulp Setting sein, aber auch keine Sozialwissenschaftliche Analyse. Ein bißchen abgedreht darf es schon sein.
2. Die Deutschen werden auch nicht überall gut weg kommen. Dann ist man auch weniger versucht die anderen so nett da stehen zu lassen.
3. Für ein paar Beispielnationalitäten mache ich einen verkürzten schrieb oder einen Baukasten, der eben genauso abgedreht ist.

Multikulturalität will ich mit voller Absicht zu keinem großen Thema machen. Bedenke es wurden nicht einfach die Tore aufgemacht und wer gerade da war wurde in das Schiff gepackt. Da haben in versteckten Bunkern die großen Jungs an der Macht entschieden welcher Teil der Menschheit überleben darf. Das heißt wir reden bei der Auswahl von der Besatzung von einer Mischung von Hochqualifiziert und vor allem Nepotismus. Das heißt ein sehr großer Teil der Migrantensituation wird direkt ausgefiltert. Rechne dann noch mal eine gute handvoll Generationen auf dem Schiff dazu und die meisten Einflüsse, die nicht inhärent zu den genannten Staaten gehören sind raus.

Was nicht bedeutet, das alte EU Gedanken verschwunden sind.
Das was von der EU übrig geblieben ist sind traditionell verbündete Schiffsstaaten.
Die afrikanischen Schiffe (leider nicht sehr zahlreich nehme ich an) sind eher untereinander mit Kleinkriegen beschäftigt.
usw.
Um das ganze nicht so amerikanisch zu machen, würde ich sogar sagen, dass ich im Normalszenario vorschlagen würde, dass das amerikanische Schiff das ist was explodiert.


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Deutsche sind angeblich:

* pünktlich
* bürokratisch
* leistungsorientiert
* reserviert
* Biertrinker
* Sicherheitsfanatiker
Österreicher sind angeblich:

* bescheiden
* traditionell
* Naschkatzen
* ehrlich
* ängstlich

Über Belgier sagt man scheinbar:

* hygienisch
* Mathematiker
* Misstrauisch zur Obrigkeit
* Egoistische Esser
* Viele Schwarzarbeiter
Und die Luxemburger:

* reich
* manipulativ
* introvertiert
* intelligent
* Heimlichtuer
Die Niederländer

* höflich
* weltoffen
* Effizient
* rechthaberisch


Die SChweizer

* reich
* höflich
* nach außen bescheiden
* pünktlich
* gewissenslos

Wenn ich das alles mal zusammennehme mit der Rollenspiellinse betrachte und durch den Mixer werfe stelle ich mir vor, dass auf der Krupp Gewerkschaften und Vereine bzw. deren Vorstände die eigentlichen Machthaber sind. Diese Vereine sind sehr hierachisch und bürokratisch organisiert und erinnern vielleicht so an eine Freimaurer Loge. Jeder einzelner dieser Vereine umfasst Mitglieder, die für den Erhalt des Schiffes wichtig sind (alle anderen wurden schon geschluckt oder haben sich zusammen getan). Das Wissen über diese Berufe wird von den Vereinen mit Argus Augen bewacht. Um zum Gesellen, Lehrling,  Meister usw. zu werden muss man durch einige Reifen springen.
Die Vereine sind auch gleichzeitig die eigene Sozialwelt. Deine Freunde und Familie kommen aus derselben Vereinswelt. Das System ist nicht zu 100% dicht, es gibt immer wieder Abweichler, Konvertiten usw. aber das ist selten. Etwas über das man Jahre reden kann halt.
Innerhalb der Vereine gibt es dem Logen Gedanken folgend viele Regeln, Rituale usw. Auf der Krupp werden rauschende Feste gefeiert, die meisten innerhalb des eigenen Vereins, aber die wichtigsten finden in der Gesamtgesellschaft statt. Beispiele sind der Initiationsritus der Bierweihe usw. Alkohol wird regelrecht als Mittel zelebriert um aich "aufzulockern", denn abseits der Feiern ist man schon vorsichtig höflich um ja nichts falsch zu machen.
Es gibt neben den bekannten auch ein paar Versteckte Vereine. Diese sogenannten Schwarzarbeiter sind entweder auf unzugänglichen Teilen des Schiffes versteckt und verrichten Arbeiten in Isolation, an die sich kein anderer mehr erinnert oder sie leben versteckt mitten unter den bekannten Vereinen. Einer der geheimen Vereine sind die Jecken. Ihre Mitglieder rekrutieren sich aus allen anderen Vereinen und verkleiden und verstecken sich innerhalb der bekannten Vereine. Zur sogenannten Jeckennacht ziehen die Jecken aus und entledigen (oft mit der Waffe in der Hand), diejenigen die ihre Macht missbraucht haben ihres Amtes.

Um nochmal auf das Wissen (und den Kommentar von Ziegenbauern im Raumschiff usw.) zurückzukommen. Man hält sich streng an die althergebrachten Gebrauchsanweisungen. Gut gehütete Bücher der Weisheit, die einem Teile des Schiffes erklären. All das was im inneren steht wird jedoch wie ein religiöses Ritual behandelt und zelebriert. Viel wird interpretiert, ausgeschmückt usw. und kaum einer weiß nun wirklich noch genau was nun eigentlich hilft und was nur Mummenschanz ist (z.B. ist es wirklich nötig erst die rechten Schrauben aufzudrehen, diese der Größe nach aufzureihen, dann die linken und sie in die Größenreihe an ungeraden Stellen einzusortieren?)


Das wäre soweit meine erste Fluff Idee dazu. Ist aber noch nichts davon fest.


Schauen wir mal in die Regeln.

Wie siehts mit der Skillist aus:
Athletics   
Burglary      
Contacts
Crafts      
Deceive
Drive
Empathy
Fight      
Investigate      
Lore      
Notice
Physique
Provoke   
Rapport
Resources      
Shoot   
Stealth
Will   

Wenn wir sagen, das Crafts für normales Handwerk ist und Lore notwendig ist um an den Maschinen des Schiffes rumzuschrauben... klingt sinnvoll.
Mir würde jetzt auch nichts einfallen was fehlt.

Magie oder irgendetwas in der Art brauche ich eigentlich nicht. Super :D

La Cipolla:
Klingt schon echt gut, ey. :D

Auch wenn es schwierig sein könnte, die Klischees an sich als allzu große Unterschiede aufzubauen (sie wirken nämlich trotz allem etwas ... ähnlich). Vielleicht echt einen größeren Fokus auf "Tatsachen" wie die Schweizer Neutralität, ihre Abstimmungsmentalität und sowas legen. Das lässt ja wahrscheinlich leichter einbauen.

Schon mal an Bundesländer-Schiffe gedacht? Wäre bestimmt auch eine Alternative zu den Ländern. ^^


--- Zitat ---Multikulturalität will ich mit voller Absicht zu keinem großen Thema machen. Bedenke es wurden nicht einfach die Tore aufgemacht und wer gerade da war wurde in das Schiff gepackt. Da haben in versteckten Bunkern die großen Jungs an der Macht entschieden welcher Teil der Menschheit überleben darf. Das heißt wir reden bei der Auswahl von der Besatzung von einer Mischung von Hochqualifiziert und vor allem Nepotismus. Das heißt ein sehr großer Teil der Migrantensituation wird direkt ausgefiltert. Rechne dann noch mal eine gute handvoll Generationen auf dem Schiff dazu und die meisten Einflüsse, die nicht inhärent zu den genannten Staaten gehören sind raus.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, das geht doch total klar so. Man muss ja nicht gleich ein eine sozialwissenschaftliche Betrachtung draus machen, auch wenn sich der eine oder andere Twist schon anbietet, GERADE bei dieser Herangehensweise (Döner und Pasta als deutsche Nationalgerichte sind ja eigentlich ein Muss ^^) und diesem Genre. In einem gewissen Sinne geht deine Erklärung da oben auch schon als Twist durch. Ich fände es halt einfach schnöde (und irgendwie auch ziemlich hardcore pulpig), wenn so ein interessantes Setting die Realität zugunsten von Klischees gänzlich außen vorlässt. Aber wie gesagt, es spricht nichts gegen die Klischees an sich (darauf baut ja alles auf), und man muss es auch nicht übertreiben. Und am Ende ist es sowieso dein Spiel, das is klar. ;)

Shadom:
Du verstehst mich falsch. Die Klischees oben sind ja alles von Ländern die zusammen die Krupp gebaut haben. Insoweit sehr gut, dass das alles ähnlich ist. Daraus ist ja eine homogene Masse geworden. Die Unterschiede zwischen den Ländern EINES Schiffes will ich ja nicht aufbauen sondern einreißen um so künstlich etwas zu schaffen was gleichzeitig deutsch, österreichisch usw. ist im Kontrast zu anderen Schiffen.

Wenn ich jetzt z.B. mal was spanisch /portugiesisches auf dem Weg schicke, hätten wir ein Schiff das laut Klischees

* faul
* hedonistisch
* extrovertiert
* temperamentvoll
* familienbezogen
* nikotinsüchtigist. Hier würde zum Beispiel eher eine Besatzung Sinn machen in der es keine feste Posten gibt, sondern jeder das anpackt was ihn gerade nervt. Wo man sich eher in lockeren einander überlappenden Clans organisiert, die eher über informelle Freund- und Feindschaften miteinander interagieren, denn wie auf der Krupp durch formal geregelte Treffen.

Dann könnte man noch Italiener und Franzosen zusammenpacken, aber hier als zwei Gruppen, die jeweils noch ihre eigenen Sprache sprechen und das Schiff unter sich aufgeteilt haben. Sie sind nicht wirklich verfeindet, aber auch nicht wirklich verbündet.

Südamerika könnte zusammen 1-2 Schiffe auf den Weg gebracht haben .  Von den skandivanischen Ländern kam vermutlich auch eins (supermodern und das absolute Vorzeigeschiff.. nur komplett ohne Bewaffnung). Weitere Möglichkeiten wären Saudi Arabien/Ägypten usw. , Indien/Pakistan/Bangladesh, Nordkorea/China. Es gibt ja sehr viele Klischees zum ausbeuten :D


Döner mit Krautsalat als Nationalgericht! Das wird direkt eingelogt. Sehr schön

Jiba:
Gefällt mir ausnehmend gut, was du hier machst!  :d

Denk aber bitte dran, dass du den Verein der Apotheker brauchst. Das wäre ziemlich deutsch.

Haben die anderen Schiffe eigentlich Botschafterabteilungen auf der Krupp? Spielt Fußball eine Rolle? Könnte ja eine Art sein, wie die Vereine ihre Streitigkeiten beilegen.  >;D

rollsomedice:
Bratwurstdöner?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln