Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Schifffahrt und Schiffsgefechte 1880-1910
Skeeve:
Moin,
bei meinem einem Setting, das so um die Jahrhundertwende (1880-1910) rund um Hamburg spielt (wobei z.B. eine Ostindien-Fahrt aber auch nicht ausgeschlossen ist), kam von Spielerseite der Wunsch nach einer netten kleinen Seeschlacht auf.
Da ich nun immer das mache was meine Spieler wünschen, außer ich mache gerade etwas anderes ;) , ist mir auch eine Idee für eine Seeschlacht oder eher Flußschlacht eingefallen.
Aber woher nehme ich die Schiffe? Schiffe in den Grundregeln: Galeere (völlig falscher "Jahrgang"), Galeone (naja, vielleicht ein wenig brauchbar). Es gab damals zwar auch noch reine Segelschiffe, aber die Segelschiffe mit Dampfmaschinen und die reinen Dampfer finde ich viel interessanter. Die anderen Schiffe der Grundregeln sind dann auch wieder der falsche Jahrgang, nur das die Schnellboote, Tragflügelboote, ... zu modern sind.
Pirates of the spanish Main: auch der falsche Jahrgang... (was so frei verfügbar war, habe ich mir mal runtergeladen (z.B. den Charakterbogen mit dem Abschnitt für das Schiff))
Ich kann mir ja verschiedene Webseiten zu Kanonenbooten usw.. anschauen. Zum Beispiel diese hier:
* http://www.deutsche-schutzgebiete.de/sms_adler.htm
* http://www.deutsche-schutzgebiete.de/sms_albatross.htm
* http://www.kreuzergeschwader.de/stationsschiffe/wolf_daten.htm
* http://www.kreuzergeschwader.de/stationsschiffe/jaguar_daten.htm
* http://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Gazelle_%281859%29
* http://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Kaiser_%281874%29
Knoten in Rollenspielmaßstab umrechnen bekomme ich noch hin, aber die Reichweiten der verschiedenen Kanonen... In der Zeit in der ich mich mit, mir fremden, Details der Schiffsartillerie (Schussweiten und was es da noch so alles gibt...) vertraut mache, könnte ich auch an anderen Abenteuern basteln.
Gibt es vielleicht schon ein Setting in dem die Schiffe der Zeit gut nach SavageWorlds konvertiert wurden? Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist "Space 1898" mir einerseits hierfür zu Steampunkig, zum anderen erinnere ich mich da mehr an Schiffe die sich zwsichen den Planeten bewegen. Bei Rippers dienen die Schiffe nur zur Fortbewegung und bilden die Grundlage für "Reisezeit: Hamburg-Bombay xyz Tage", aber Details der Schiffe und vermutlich auch Schiffskämpfe, sind dort nicht relvant.
Oder soll ich einfach die Geschwindigkeiten der Schiffe umrechnen und für die Bewaffnung einfach die Kanonen aus den Grundregeln nehmen? Passt vielleicht nicht so zu den wirklichen techn. Daten von zeitgemäßen Kanonnen, aber macht das ganze vielleicht benutz und spielbarer...
Kardohan:
Schnapp dir den SF Companion (oder den alten SF Toolkit) für die Vehicle-Bastelregeln und die Werte. Aufgrund des Zeitfensters und den Stand der Techniks werden nicht viele Bastelmods zur Verfügung stehen.
Wasserfahrzeuge anhand der historischen Vorlage grob und pi-mal-Daumen basteln. Waffenreichweite lt Tabellen wählen wobei die reale Reichmaxgeschwindigkeit durch 2.5 zu teilen ist, ansonsten immer an den Tabellen orientieren und die Fahrzeuge danach gegeneinander ausbalancieren.
Panzerung in inches durch 2.5 teilen für die grobe Panzerungsstufe (Siehe Grundregeln). Meist ist es auch einfach nur "Schwere Panzerung" ohne einen großen Rüstungswert.
Das sollte eigentlich reichen. Der Rest ist Erfahrung.
Skeeve:
--- Zitat von: Kardohan am 16.03.2014 | 06:13 ---Schnapp dir den SF Companion (oder den alten SF Toolkit) für die Vehicle-Bastelregeln und die Werte. Aufgrund des Zeitfensters und den Stand der Techniks werden nicht viele Bastelmods zur Verfügung stehen.
--- Ende Zitat ---
Genau der fehlt mir noch i nder Sammlung und daran ...
--- Zitat von: Kardohan am 16.03.2014 | 06:13 ---Der Rest ist Erfahrung.
--- Ende Zitat ---
... fehlt es auch noch. Aber ich werde mal mein bestes versuchen. Ich melde mich wieder...
Kardohan:
So schwach der SF Companion im Vergleich zum Toolkit auch sein mag (leider!), so sind die Bastelregeln darin Gold. Zumindestens geben sie einem ein einheitliches Gerüst...
Skeeve:
--- Zitat von: Kardohan am 16.03.2014 | 14:24 ---So schwach der SF Companion im Vergleich zum Toolkit auch sein mag (leider!), so sind die Bastelregeln darin Gold. Zumindestens geben sie einem ein einheitliches Gerüst...
--- Ende Zitat ---
ich habe gerade mal geschaut was mich denn der "schwache" Spaß so kostet und habe dabei das Savage Worlds Vehicle Conversion & Creation (By Chad “Vinzent” Jones) entdeckt. Was ist davon zu halten? In Text und Beispielen geht es dort nur um Fahr- und Flugzeuge und um Raumschiffe, aber das sollte doch eigentlich egal sein?
Hat noch jemand ein gebrauchtes SF-Toolkit abzugeben? ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln