Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Tote Hose / Zusammenlegung von Spielwelten

<< < (2/3) > >>

Selganor [n/a]:
Gruppen in zwei unterschiedlichen Zeiten spielen zu lassen halte ich fuer gefaehrlich...
Beispiel: Gruppe A spielt im Jahr X
Gruppe B im Jahr X+20

Gruppe B erfaehrt was Gruppe A im Jahr X gemacht hat und erkundigt sich ueber die weiteren Aktionen der Gruppe A
Sie muessten genausogut (wenn nicht gar einfacher) herausfinden koennen was Gruppe A  im Jahr X+15 gemacht hat (ist ja erst 5 Jahre her), aber das hat Gruppe A noch nicht gespielt.

Und wenn nun Gruppe A etwas "verbockt", dass WEITREICHENDE Auswirkungen hat (z.B. eine Magieform die Gruppe B schon seit laengerer Zeit nutzt ist auf ewig (oder zumindest Jahrhunderte) verloren dann hast du auch "Synchonisationsschwierigkeiten"

Ohne UMFANGREICHE Abspracher der beiden Spielleiter kannst du so was vergessen.

6:
@Selganor: Die "Synchronisationsschwierigkeiten" könnten allerdings bei einem findigen SL und experimentierbereiten Spielern für eine Menge Stoff für weitere Abenteuer oder Kampagnenideen liefern ("Wieso lebt der Obermotz immer noch? Dem hab ich doch den Kopf weggesäbelt... wie, der kennt uns noch nicht einmal? Was geht??" "Wer ist König??")

Ich hatte auf der Uni das Vergnügen bei einer Gruppe mitspielen zu dürfen, dessen Master mit seinen Kumpels eine Welt zusammen aufgebaut hatte. (allerdings mit Midgard als System) Deren Runden spielten alle auf dieser Welt und zwar zusammen. (und teilweise in verschiedenen Zeiten) D.h. wenn eine Gruppe etwas tat, dann konnte das ohne Weiteres Konsequenzen bei den anderen Gruppen haben.
Auch hatte die Magie die Eigenheit auf der Welt geographisch gesehen im Gleichgewicht zu stehen. D.h. wenn auf der einen Seite der Welt mächtigere Magie gewirkt wurde, dann hatte das zur Folge, dass das Magiepotential auf der anderen Seite der Welt angehoben werden musste. Ich erinnere mich da noch mit Schaudern daran, dass ein größerer Feuerball in einer Gruppe dazu führte, dass ein Drache bei uns geweckt wurde und unser Heimatdorf geplättet hatte.

Alles in allem hatte diese Runde gerade wegen diesem "Online"-charakter eine Menge Spass gemacht! :D

Jazznow:
@Selganor
Das mit den umfangreichen Absprachen dürfte kein Problem sein... Es handelt sich bei dem andren SL um einen meiner besten Freunde, der sowieso 80% seiner Freizeit bei mir rumhockt :) Und dann reden wir auch meist über unsere Runden, entwickeln Abenteuer und Storykonzepte zusammen und lästern über unsere dämlichen SPieler die wir wieder so richtig in die Pfanne gehaun haben ;)

@ChristianPreuss
Hmmm interessanter Bericht. Ich denke, das mit dem Drachen is mal ne nette Idee *muaharharhar* *dämonisches Grinsen wie es nur SLs können*

Greetz Jazzi

Boba Fett:
Man könnte daraus eine Kampagne (von beiden Seiten) machen, in dem man die Vereinigung der beiden Settings als durch "magie verursacht" definiert und mit in den Hintergrund einbettet...
Daraus lassen sich bestimmt eine Menge Abenteuer erfinden (geheime Kulte, verschwörungen, Rituale, Kultstätten, Artefakte, Sternkonstellationen, dann nach der Vereinigung: Erkundungsexpeditionen, Krieg, Diplomatische Missionen, etc. etc.)

Nurgid Vanderhole:
Wau, das könnte ja eine ganz schon abgedrehte "zurück in die Zukunft"-Situation ergeben. Das hat aber dann wohl weniger mit Rollenspiel als vielmehr mit Philosophie zu tun ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln