Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Sichtweite auf flachen Welten

<< < (2/3) > >>

Yerho:

--- Zitat von: JoPf am  9.01.2004 | 14:28 ---Statt eines normalen Horizontes hätte man also eine Art neblig-unscharfer Zylinderwand...?
--- Ende Zitat ---

Jepp, die "Horizontlinie" wird breiter und unschärfer, da hier vermutlich die Luftverunreinigungen greifen, bevor sich die theoretische Sichtweite oder eine Oberflächenkrümmung auswirkt.

Das Ganze hängt natürlich auch vom Sehvermögen der Leute und der atmosphärischen Zusammensetzung ab.

Alrik:
@Yerho:
Das Sehvermögen spielt eine untergeordnete Rolle bei der Sehweite. Auch Kurzsichtige (als Beispiel) können so weit sehen wie "normale" Seher, jedoch unterscheiden sich die Qualitäten der Bilder. Das gesunde Auge kann Konturen eben besser herausfiltern.

Yerho:
@ Alrik
Ich weiß nicht, ob Du kurzsichtig bist, aber ich bin es, und wenn ich die Brille abnehme und das bessere linke Auge schließe, habe ich nach zehn Metern eine wunderhübsch bunte Nebelwand als Horizont.

Es ist ziemlich gleich, ob optische Erscheinungen nun durch die Gegebenheiten des Auges (zum Sehvermögen gehört mehr als die Brennweite) oder Umgebungsbedingungen bestimmt werden, der Effekt bleibt der selbe.

Du kannst zum Beispiel simulieren, wie es wäre, wenn Dein Auge weniger Lichtsinneszellen hätte: Stell Dich in einen stockfinsteren Raum und schätze, wie weit der Horizont entfernt ist. Der Schätzwert dürfte anders sein, als wenn Du gegen Mittag auf freiem Feld schätzt, wo der Horizont liegt.

Grund: DEN Horizont gibt es nicht, sondern einen bestimmten Horizont unter bestimmten Sichtbedingungen, die durch Umgebungswerte und Sehvermögen bestimmt werden.

Snapshot:

--- Zitat von: 1of3@aera am  9.01.2004 | 17:23 ---Hiermit stelle ich Ihnen eine Überweisung an die Spezialisten aus: Weltenbastler-Forum. Die haben ein eigenes Forum für dieses und andere Fragen.
--- Ende Zitat ---
Genauer gesagt schlage ich einen Blick ins Inhaltsverzeichnis des dortigen Weltenbasteltheorie-Boards vor. :) (Ich meine, dass das Thema dort schonmal besprochen wurde, aber ich hab jetzt auf die Schnelle nichts gefunden. Ein paar Informationen zu Horizontentfernung und Sichtweite auf good ol´ Earth gibt es hier.)

Ich habe mir diese Frage auch schon gestellt, weil ich an einer Scheibenwelt herumbastle. Im Endeffekt kann man da wohl kaum mehr als Vermutungen anstellen, und ich gehe z.B. davon aus, dass man an klaren Tagen und mit guten Augen einen hohen Berg durchaus noch aus ein paar hundert Kilometern Entfernung erahnen kann.

Alrik:
@Yerho
Ich bin ebenfalls auf einem Auge kurzsichtig. Gerade habe ich aus dem Fenster geguckt und mit den Augen einzeln den Horizont ausgemacht. Ich konnte mit beiden Augen gleich weit sehen und der einzige Unterschied bestand darin, dass ich das, was ich mit dem schlechteren Auge sah, eine wie du es nennst eine wunderhübsch bunte Nebelwand war.

Meiner Meinung nach spielt das Sehvermögen eine untergeordnete Rolle, da ich Sehvermögen als Qualität des Auges definiere. Und da ändert die Kurzsichtigkeit nichts an der Sehweite, anders als die lichtvisuellen Umstände.


--- Zitat ---Grund: DEN Horizont gibt es nicht, sondern einen bestimmten Horizont unter bestimmten Sichtbedingungen, die durch Umgebungswerte und Sehvermögen bestimmt werden.
--- Ende Zitat ---

Das sehe ich ähnlich, jedoch würde ich das Sehvermögen aus dem Satz ausschließen, da es etwas anderes als die Umgebungswerte ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln