Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

The Savage Legend of Zelda

<< < (5/8) > >>

Waldviech:
Macht ziemlich Sinn.  :d
Interessant wäre übrigends auch, wenn die Wandelbarkeit Hyrules irgend eine Rolle spielen würde. Das Land schaut ja in jedem Spiel irgendwie anders aus. Das macht IMHO eine Menge von der Atmosphäre und generellen Stimmung der Zeldareihe aus. Wenn man das auch irgendwie einfangen könnte, hätte das schon was.

Feyamius:
Die Settingbeschreibung ist hilfreich und jede weitere Verbesserung und Erweiterung davon begrüße ich. :)

Leider ist Ocarina of Time bei mir schon ewig her - und das war auch das letzte Zelda-Spiel, das ich gespielt habe. Von daher kann ich hier kaum inhaltlich was beitragen, sondern nur anfeuern.
Go, Link, go!  :cheer:

Vasant:

--- Zitat von: Waldviech am 11.04.2015 | 11:18 ---Interessant wäre übrigends auch, wenn die Wandelbarkeit Hyrules irgend eine Rolle spielen würde. Das Land schaut ja in jedem Spiel irgendwie anders aus. Das macht IMHO eine Menge von der Atmosphäre und generellen Stimmung der Zeldareihe aus. Wenn man das auch irgendwie einfangen könnte, hätte das schon was.

--- Ende Zitat ---

Guter Punkt! Das lässt sich ja leicht damit erklären, dass es sich um Legenden handelt, Entfernungen in den Hintergrund geraten und vielleicht auch mal ne Richtung verschwurbelt wurde.* Vielleicht kann ich das dann so hinkriegen, dass ich Beschreibungen zu den einzelnen Orten liefere, aber dann einzelne Ausprägungen je nach Setting mache. Wobei die Welt aus Wind Waker / Phantom Hourglass ja noch mal ne ganz andere ist, weil das komplette Königreich da versunken ist. Hm... wenn ich mir vorstelle, dass ich da jetzt irgendwie sieben Settings draus schreibe, klingt das nach ganz schön viel Arbeit und ist wahrscheinlich auch weniger sinnvoll, als wenn man die gleiche Arbeit in 1-2 Settings packt und dann flexible Ausprägungen ermöglicht. Also einmal das traditionelle Hyrule aus A Link to the Past / A Link Between Worlds / Ocarina of Time / Twilight Princess / Minish Cap / Four Swords mit den beiden Nachbarländern in Oracle of Ages und Oracle of Seasons und wenn man mag, die Vorgeschichte in Skyward Sword und einmal die neue Welt (The Wind Waker / Phantom Hourglass und wer Züge macht, noch Spirit Tracks), in der dann noch Cocolint aus Link's Awakening mit reinpasst - zwar ist das in der Zeitlinie ganz woanders angesiedelt, passt aber als Insel schön rein und ist von der ganzen "Hauptlegende" ja sowieso recht unabhängig. Termina wär dann eventuell was für eine einzige Kampagne - das Land hält ja eh nur drei Tage.


--- Zitat von: Feyamius am 11.04.2015 | 11:21 ---Die Settingbeschreibung ist hilfreich und jede weitere Verbesserung und Erweiterung davon begrüße ich. :)

Leider ist Ocarina of Time bei mir schon ewig her - und das war auch das letzte Zelda-Spiel, das ich gespielt habe. Von daher kann ich hier kaum inhaltlich was beitragen, sondern nur anfeuern.
Go, Link, go!  :cheer:

--- Ende Zitat ---
Das hilft mir trotzdem schon sehr - besser, als wenn ich jetzt 100 Seiten Text schreibe und man mir dann schreibt "Junge, 10 Seiten hätten gereicht!".  :)


*Natürlich wird der eigentliche Grund sein, dass Nintendo die Spielwelt an das Abenteuer anpasst und nicht umgekehrt, aber das ist jetzt ja für das Setting egal.

Waldviech:
Nächste Frage: Wie weit spielen die kleinen technologischen Anachronismen, die man in Zeldaspielen finden kann, eine Rolle?
Generell ist Hyrule ja eher mittelalterlich - allerdings tauchen hier und da mal Kameras und Telefone auf. In einigen Zeldafolgen sind Kanonen und Dampfmaschinen bekannt. In anderen nicht. Etc.pp.
Witzig fänd ich ja, wenn sich das irgendwie auch in dieser Adaption antreffen könnte. Generell Hochmittelalter, aber Alchemisten ist unlängst das Prinzip der Plattenphotographie bekannt.... ;D

--- Zitat ---Vielleicht kann ich das dann so hinkriegen, dass ich Beschreibungen zu den einzelnen Orten liefere, aber dann einzelne Ausprägungen je nach Setting mache.
--- Ende Zitat ---
Das müsste IMHO auch garnicht viel sein. Ich würde ein "Grundsetting" bauen, und grob anhängen, welche "Alternativ-Welten" es gibt (oder: geben könnte). Der Clou wäre natürlich, wenn die SC durch ihre Handlungen auch "Weltenwandlungen" herbeiführen könnten. Sie besiegen irgend einen mächtigen Gegner oder bringen ein mächtiges Artefakt wieder in Ordnung - und verändern die Welt auf diese Art stärker als ihnen bewusst ist. Nach etwas Nebel und einer Art "Koma" finden sich die SC dann in einer merkwürdigen "Neuversion" Hyrules wieder. Aus der Gruppe strahlender Ritter in einer mittelalterlichen Hyrule-Version wird dann vielleicht eine Gruppe von königlichen Marshals (mit Revolver) in einer Spirit-Tracks-Version von Hyrule. Allerdings gibt es in jeder möglichen Version immer gewisse "Fixpunkte". Bestimmte Orte und Personen, die in jeder Version in der einen oder anderen Form wieder auftauchen.

Vasant:

--- Zitat von: Waldviech am 11.04.2015 | 11:59 ---Nächste Frage: Wie weit spielen die kleinen technologischen Anachronismen, die man in Zeldaspielen finden kann, eine Rolle?
Generell ist Hyrule ja eher mittelalterlich - allerdings tauchen hier und da mal Kameras und Telefone auf. In einigen Zeldafolgen sind Kanonen und Dampfmaschinen bekannt. In anderen nicht. Etc.pp.
Witzig fänd ich ja, wenn sich das irgendwie auch in dieser Adaption antreffen könnte. Generell Hochmittelalter, aber Alchemisten ist unlängst das Prinzip der Plattenphotographie bekannt.... ;DDas müsste IMHO auch garnicht viel sein. Ich würde ein "Grundsetting" bauen, und grob anhängen, welche "Alternativ-Welten" es gibt (oder: geben könnte). Der Clou wäre natürlich, wenn die SC durch ihre Handlungen auch "Weltenwandlungen" herbeiführen könnten. Sie besiegen irgend einen mächtigen Gegner oder bringen ein mächtiges Artefakt wieder in Ordnung - und verändern die Welt auf diese Art stärker als ihnen bewusst ist. Nach etwas Nebel und einer Art "Koma" finden sich die SC dann in einer merkwürdigen "Neuversion" Hyrules wieder. Aus der Gruppe strahlender Ritter in einer mittelalterlichen Hyrule-Version wird dann vielleicht eine Gruppe von königlichen Marshals (mit Revolver) in einer Spirit-Tracks-Version von Hyrule. Allerdings gibt es in jeder möglichen Version immer gewisse "Fixpunkte". Bestimmte Orte und Personen, die in jeder Version in der einen oder anderen Form wieder auftauchen.

--- Ende Zitat ---

Tatsächlich würd ich da eher die aus dem Spiel bekannten Zeitreisen reinbringen, um in den verschiedenen Zeitepochen herumzureisen - vielleicht nicht unbedingt die wiederverwendbare Okarina, sondern einzelne Zeitportale oder so. Dass die Aktionen in den verschiedenen Epochen da Auswirkungen haben, ist da ja schon fast Pflicht.
Die Anachronismen werden ja auch teilweise in den Spielen erklärt - die Fotobox in Wind Waker funktioniert ja zum Beispiel mit speziellen Glühwürmchen. So können einzelne Geräte eingeführt werden, ohne dass sich ne ganze Technologie davon ableitet.
Die Fixpunkte sind ja auch in den Spielen so umgesetzt. Einer der Fixpunkte ist allerdings das Schwert! Das heißt aber nicht, dass es immer im Mittelalter bleiben muss -  es gibt ja z.B. schon Konzeptkram für Steampunk (Clockwork Empire), Post-Apocalypse (Echoes of the Future) oder Science-Fiction (A Link to the Future). Nur: Da müsste man echt noch mal entsprechenden Settingregeln nachschaufeln und die Arbeit würde ich mir jetzt nicht machen wollen, bevor ich das traditionelle Hauptsetting fertig habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln