Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF] Harpune - Hausregel

(1/3) > >>

Narubia:
Ich will eine kurze Diskussion zur Harpune/Harpoon eröffnen. Hier erst einmal alles, was es zur Harpune zu wissen gibt:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Harpoon

A harpoon is a barbed spear with an attached rope 50 feet or less in length.

Benefit: If you are proficient in the harpoon, it is a grappling weapon. A harpoon’s weight includes the weight of 50 feet of hemp rope. It can be reduced by using shorter or lighter rope.

Grapple: On a successful critical hit with a weapon of this type, you can grapple the target of the attack. The wielder can then attempt a combat maneuver check to grapple his opponent as a free action. This grapple attempt does not provoke an attack of opportunity from the creature you are attempting to grapple if that creature is not threatening you. While you grapple the target with a grappling weapon, you can only move or damage the creature on your turn. You are still considered grappled, though you do not have to be adjacent to the creature to continue the grapple. If you move far enough away to be out of the weapon’s reach, you end the grapple with that action.
Ich finde diese Regelung in mehrfacher Hinsicht ziemlich unbefriedigend.
1. Es ist sehr nervig, dass man dazu einen kritischen Treffer brauchen soll. Das macht die Fähigkeit fast schon vernachlässigbar, immerhin wird sie in nicht einmal 5% der Fälle Anwendung finden.
2. Ein Ringkampf ist mMn ein total unsinniges Kampfmaneuver für das, was die ganze Sache darstellt. Auch ist mir nicht klar, warum man dann mit einem erfolgreichen Ringkampfwurf Schaden macht. Und warum die Opferkreatur sich durch einfaches fortbewegen aus dem Ringkampf befreien kann, ist für mich ebenfalls ein wenig gaga.

Ich würde darum eine kleine Hausregel diskutieren wollen:
Analog zur Anwendung des Netzes:

--- Zitat von: Neue Hausregel ---Bei einem erfolgreichen Angriffswurf steckt die Harpune im Opfer.
Der Angreifer kann sofort und in den darauffolgenden Runden einen KMB-Wurf durchführen, um das Opfer zu sich zu ziehen, ähnlich des Kampfmaneuvers Ansturm.
Wenn man einen erfolgreichen, konkurrierenden Stärkewurf ablegt, kann sich das Opfer nicht weiter als die Leine (oder das, was der Angrifer an Leine zur Verfügung stellt) vom Angreifer fortbewegen.
Bei einem erfolglosen KMB-Wurf oder Stärkewurf verliert man die Leine. Die Harpune selbst behindert das Opfer danach nicht im Kampf. Wenn die Leine nicht unter der Kontrolle eines Angreifers ist, kann die Harpune mit einer Bewegungsaktion entfernt werden. Dies verursacht 1 Schadenspunkt, wenn der Anwender keinen erfolgreichen Heilkundewurf gegen SG 15 ablegt.
--- Ende Zitat ---

Damit hat die Harpune einen durchaus nützlichen Faktor, rechtfertigt ihr Dasein als exotische Waffe. Als kampfstrategisches Mittel ist sie damit durchaus sinnvoll und insgesamt kommt damit (zumindest für mich) ein sinniges Gefühl dafür auf, dass man mit dieser Waffe auch Tiere fangen kann.
Wie findet ihr das, seht ihr Probleme, etc.?

Feuersänger:
Ich stimme dir bei der Kritik zu, dass "Grapple bei Crit" ziemlich sinnlos ist. Deine Idee scheint mir recht brauchbar. Man beachte allerdings, dass z.B. Haie oder Wale sicherlich mehr Stärke haben als ein durchschnittlicher Harpunier, und sich trotzdem nicht einfach nach 6-12 Sekunden losreißen können.

Allerdings bin ich mir nach wie vor nicht sicher, ob ich dafür als Spieler eine EWP ausgeben würde. Dazu erscheinen mir die Anwendungsmöglichkeiten doch etwas begrenzt.

Narubia:

--- Zitat von: FS am 16.04.2014 | 10:55 ---Ich stimme dir bei der Kritik zu, dass "Grapple bei Crit" ziemlich sinnlos ist. Deine Idee scheint mir recht brauchbar. Man beachte allerdings, dass z.B. Haie oder Wale sicherlich mehr Stärke haben als ein durchschnittlicher Harpunier, und sich trotzdem nicht einfach nach 6-12 Sekunden losreißen können.
--- Ende Zitat ---
Hm? Wenn der Harpunier versucht, das Tier festzuhalten und sein Wurf scheitert, dann verliert er die Leine. Dann hat sich das Tier bereits vor seinem Zug befreit.


--- Zitat von: FS am 16.04.2014 | 10:55 ---Allerdings bin ich mir nach wie vor nicht sicher, ob ich dafür als Spieler eine EWP ausgeben würde. Dazu erscheinen mir die Anwendungsmöglichkeiten doch etwas begrenzt.
--- Ende Zitat ---
Naja, ich denke es ist etwa in der Kategorie eines Menschenfängers oder des Netzes - von der Anwendbarkeit. Oder siehst du das anders?
Es ist halt eher eine Fluff-Waffe.

Feuersänger:
Ich meinte das jetzt als Hinweis auf die Realität. Wenn du IRL mit einer Harpune ein Viech fangen willst, kann das ein paar Stunden dauern. Das Tier kann sich nicht losreißen. Man muss es quasi so lange ziehen lassen, bis es müde ist.

Narubia:

--- Zitat von: FS am 16.04.2014 | 11:37 ---Ich meinte das jetzt als Hinweis auf die Realität. Wenn du IRL mit einer Harpune ein Viech fangen willst, kann das ein paar Stunden dauern. Das Tier kann sich nicht losreißen. Man muss es quasi so lange ziehen lassen, bis es müde ist.

--- Ende Zitat ---
Gut, das war mir jetzt nicht bekannt, aber es ist nicht sinnvoll, das in D&D so zu handhaben. Längere Leinen o. Ä. sind da natürlich andere Geschichten.

Aber prinzipiell ist das für dich als Hausregel tauglich?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln