Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Monsterhandbücher
kalgani:
ich finde das band 2 der schwächste ist.
3 & 4 haben doch viel mehr interessantes zeugs drinne als 2.
wobei ich persönlich band 4 einfach grossartig finde.
BobMorane:
Ah ein Freund Chutluioder Lebensformen. :)
kalgani:
die finde ichc weniger interessant, aber da ist noch ganz viel anderes interessantes drinne:
psychopomps
clockworks
devilbound creatures
drakes
fleshwarps
formian (ich mag insektoide so sehr wie ich insekten verabscheue^^)
uvm.
great old ones, devil/empyrial lords, kaiju usw. sind zwar schöne krasse over-the-top monster aber die sind eher nicht als gegner geeignet (cr24+)
Guennarr:
--- Zitat von: Nachtfrost am 15.04.2014 | 14:30 ---Insgesamt 4. Davon bisher 1 - 3 auf deutsch übersetzt.
In Band 1 ist das Grundrepertoire an D&D-Monstern und Fantasy-Standard enthalten.
Die folgenden Bücher sind immer spezieller und abgefahrener. Z. B. findet man in Band 4 sehr viel zum Cthulhu-Mythos.
Daher ist imho der 1. BAnd sehr empfehlenswert, der Rest Geschmackssache
--- Ende Zitat ---
Ich würde sogar weiter gehen und nö, ich kriege keine Provision dafür: ;)
So wie das Grundregelwerk ist das Monsterhandbuch (das erste) für Spielleiter sogar Pflichtlektüre. Ohne Monsterhandbuch wirst du mit keinem veröffentlichten Abenteuer viel Spaß haben, da dort die MHB-1-Monster meist nur mit Kurzverweis auf die Seite im Monsterhandbuch referenziert werden.
Wenn es dir um eine möglichst große Übereinstimmung mit D&D 3.5 geht, wirst du wahrscheinlich auch das MHB 2 haben wollen. Einige noch relativ häufige Monster aus D&D-3.5.-Zeiten schafften es nicht mehr ins MHB 1 und landeten deshalb im MHB 2.
Grundsätzlich nimmt das Vorkommen von Monstern aus den MHBs mit zunehmender MHB-Nummer eher ab. Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Zu den Schwerpunkten schrieben bereits die anderen etwas.
Guennarr:
--- Zitat von: Slayn am 15.04.2014 | 17:32 ---Es gibt die Bestiaries 1-4, dazu noch die "Revisited"-Serie und das Inner Sea Bestiary.
--- Ende Zitat ---
Das sind ganz unterschiedliche Dinge, mit dieser Aufzählung verwirrst du eventuell eher, statt weiterzuhelfen.
Es gibt vier Bestiaries in der Regelbandreihe, von denen die ersten drei als Monsterhandbuch, Monsterhandbuch II und Monsterhandbuch III bereits erschienen sind. Band IV ist sicherlich auch nur eine Frage der Zeit und wird v.a. diejenigen ansprechen, die den kurz vorher erschienen Regelband mit "mythischen Regeln" (für epische Charaktere) ihr eigen nennen.
Dann gibt es für die Pathfinder-Kampagnenwelt Golarion noch ein dünneres Bändchen von 64 Seiten, das Inner Sea Bestiary. Dieser Band enthält einige sehr, sehr spezielle Monster, die es so nur auf Golarion gibt und die nach Aussagen der Autoren den Rahmen eines normalen Monsterhandbuchs sprengen würden, da sie entweder zu genreeigen sind (Stichwort Roboter und Androiden) oder zu Golarion-spezifisch sind (wie bei D&D wird auch bei Pathfinder streng zwischen Kampagnenwelt und dem eher generisch gehaltenen Regelmaterial unterschieden).
Der Band wird auch auf deutsch erscheinen. Preise, Veröffentlichungsdatum etc. kann ich aber noch nicht nennen.
Zuguterletzt die "Revisited"-Reihe. Auch das sind Kampagnenwelt-Bände, in denen jeweils acht Monster aus den Monsterhandbüchern genauer vorgestellt werden. Hier werden also keine neuen Monster geliefert, sondern die bestehenden MHB-Monster genauer erläutert. Das macht Sinn, da ja für Hintergrundbeschreibungen im MHB leider nur wenig Platz zur Verfügung steht. Da es ein Kampagnenwelt-Band ist, werden dabei auch viele Direktbezüge zu Golarion hergestellt.
Auf deutsch sind meinem Gedächtnis nach in dieser Reihe erschienen:
* Almanach der klassischen Monster (Klassiker vom Goblin bis Oger)
* Almanach der Drachen
* Almanach der Verliesbewohner
* Almanach der Untoten
* Almanach der klassischen Schrecken (noch mehr Untote und Monster der Nacht)
* Almanach der RiesenDie Titel sagen meist schon recht gut aus, welche Monster darin vorgestellt werden.
Nähere Infos findest du in diesem Fremdforenbeitrag: LINK (siehe den Spoiler-Bereich unter "Monster-Almanache")
(sorry, Leuts, wenn das wieder jemanden stören sollte: ich tippe das nicht alles noch einmal ab. Dazu gibt es schließlich Links im Internet).
LG
Günther
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln