Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Kodex eines DnD Paladins?

<< < (5/60) > >>

Nebula:
also das Faiths & Pantheons ist jetzt für Paladine auch nicht wirklich aussagekräftig

es erklärt zwar die Götter an sich recht gut, für was sie stehen.

Aber was der Gott bestraft oder von seinen Clerics und Paladinen erwartet ist Interpretationssache, man kann aber (wenn man drauf steht) wirklich alle Götter durchlesen, sich den passendsten Aussuchen und dann die Ziele in einen Kodex umbauen

Ich persönlich würde dann einfach den "normalen" Paladinkodex (tue gutes) nehmen und natürlich die Ziele der Gottheit noch in den Vordergrund stellen

Feuersänger:
So, jetzt komm ich mal zum posten.

Also erstmal, ich kenn jetzt den 5E Pala-Kodex nicht und bin zu faul zum nachschauen, aber es sei erstmal gesagt, dass die 3.X-Codices as written unspielbar sind und es nach diesen quasi unmöglich ist, _nicht_ zu fallen. Darum ist es absolut legitim, sich da mal hinzusetzen und Gedanken zu machen.

Dann zu dem versprochenen Link, ich hab ihn gefunden:
http://www.giantitp.com/forums/showthread.php?34312-Lessons-for-paladins-rules-discussion-disguised-as-prose

Find ich wirklich recht gelungen und schön geschrieben.

Ich persönlich habe Lawful Good früher verabscheut, weil ich auch erstmal nur die Stock-im-Arsch Paladosen kannte, die man wirklich nicht gern in der Party haben wollte. Dann habe ich mich mal "gezwungenermaßen" näher mit der Gesinnung auseinandergesetzt (da ich zwar keinen Paladin gespielt habe, aber mein Multiclass-Build einerseits Lawful, anderererseits Good sein musste). Ich habe mich da an Charakteren wie Aragorn und Boromir orientiert und da ist dann der Knoten geplatzt. Seitdem ist LG sogar zu einer meiner bevorzugten Gesinnungen geworden, die ich durchaus auch komplett freiwillig spiele. ;)

Anastylos:

--- Zitat ---Die Verpflichtung eines Paladins ist es, im Namen seines Gottes zu handeln und seine Dogmen zu ehren, es sei denn die Dogmen stehen im Widerspruch zum Kodex.
--- Ende Zitat ---

Zum Henker? Wenn also die elementaren Glaubensinhalte im Widerspruch zum Kodex stehen muss er dem Kodex folgen, selbst wenn es gemäß den Inhalten seines Glaubens nach falsch ist? Sprich er muss ein Häretiker werden weil er sonst die Gunst seines Gottes verlieren würde? Umgekehrt wäre es logisch, aber so ist es doch absolut unlogisch. Die allgemeinen, für alle Gläubigen verbindlichen Dogmen müssen doch höher stehen als ein Kodex der nur für eine kleine Elite innerhalb dieses Glaubens gilt.

Feuersänger:
Wo ist das Zitat her?

Anastylos:

--- Zitat von: Erdgeist am  5.07.2014 | 11:16 ---[...]
Beispiel 1
[...]

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln