Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
[Necropolis] Neues Spielzeug!
Quaint:
Ich habe kürzlich wieder einen Ausflug nach Necropolis gewagt, wenn auch mit Barbarians of Lemuria-Regeln.
Es ging im wesentlichen um mysteriöse Zombies weit abseits der Front, die in Zusammenhang mit einem Vampirkult auftraten. Hatte es so gedacht, dass die dunkle Wissenschaft der Rephaim eine Art Reanimationsserum abgeworfen hat, so dass sie auch ausserhalb Untote erheben können. Das ist natürlich potentiell sehr mächtig, also wollte ich das evtl. noch etwas limitieren, dass die Serums-Untoten dann nur zeitweilig belebt sind oder so. Und man kann denen natürlich noch einen Injektor einbauen, dann können sie selbst Serum weiterreichen. Ist natürlich nett, man schmuggelt mit einem Kult ein paar Fässer von dem Serum ein, fängt mit einer handvoll Untoten an und idealerweise vervielfältigen die sich dann selbst.
Nun gut, bei uns hat da die Kirche schnell und entschlossen reagiert und sogar in Kauf genommen eine eigene Kleinstadt zu bombardieren.
Aber auch für die Kirchenjungs und die Konzerner hatte ich bissle was neues:
- Flechet-Gatling, quasi der große Bruder des Maschinengewehrs. Benötigt sehr viel Stärke um aus der Bewegung abgefeuert zu werden, verfeuert sehr viele Flechets usw. Der 240-Schuss Munitionskasten geht da schonmal leer. Eine meiner Spieler wollte sehr gerne sowas haben und da hab ich mich weichklopfen lassen. Dafür musste der Char dann aber auch soviel in Stärke stecken, dass er kein wirklich guter Schütze mehr ist.
- Monomolekulare Lanze; Ich hadere immer ein wenig mit den Servienten. Ich meine, klar, es kann ja nicht jeder so toll wie ein Ordensritter sein. Aber andererseits finde ich es fragwürdig, den zahlreichsten Soldaten kein wirksames Mittel gegen den Feind zu geben. Ich meine der Dolch ist so ein bissle meh. Die MP ist ordentlich, bringts gegen Rephaim aber nicht wirklich. Granaten dürfen Servienten as written nicht. Schwerter auch nicht, so wegen Ritterstandssymbol usw.
Also dachte ich: Warum nicht Speere? Der Speerträger war ja nun schon in Antike und Mittelalter eine beliebte und durchaus wirksame Sorte Fußvolk. Und gerade bei den Pfählern würde das auch super zum Ordensthema passen. Also flugs her mit der 2 bis 2,5m Stange, vorne dran die bessere Dolchklinge (also 30 bis 40cm Molekularklinge mit der man neben aufspießen auch tranchieren kann), noch ne Haltestange, damit die Biester sich nicht den Schaft hochdrücken und fertig. Ein- oder zweihändig führbar, Schaden um einen Würfeltyp aufstufen gegenüber dem Dolch, evtl. noch 1-2 Eigenschaften von normalen einhändigen Speeren übernehmen. Der typische "Speerträgerservient" wäre dann mit Schild, Lanze und Pistole ausgerüstet. Und damit zumindestens im Nahkampf auf einmal deutlich ernstzunehmender.
- Tarnflieger
Ich hatte Stealthflieger bei den Konzernern, zumindest einen Truppentransporter und einen Jagdbomber. Wenn die dann noch nachts ein wenig vorsichtig fliegen (nah am Boden usw.) dann werden sie von der Kirche normalerweise übersehen. Finde ich ne nette Sache, weil es das einbauen von garstigen Kommandotruppen der Konzerne erleichtert, die dann eigene Ziele verfolgen und den SC gelegentlich ins Handwerk pfuschen.
Was denkt ihr?
Pyromancer:
Schön!
Ist dieses Reanimationsserum nicht sogar offiziell? Ich meine mich grob an Reanimations-Grananten erinnern zu können...
Und Speere sind bei den Pfählern ja auch weit verbreitet.
Was für Werte hast du dir denn für die Flechet-Gatling ausgedacht?
Quaint:
Ja, das ist ein bissle schwierig. Bei den BoL Werten hab ich etwas mehr Schaden und deutlich mehr Feuerrate gegeben, aber den Munitionsverbrauch pro Angriff verdoppelt.
Bei Savage Worlds würde ich vielleicht die Feuerrate höher ansetzen (5?) und - im Gegenzug für doppelten Munitionsverbrauch - auch bei Autofeuer die +2 Angriff, +2 Schaden von Salvenfeuer anrechnen. Und ansonsten eben die Werte fürs normale Flechet-MG
Oh, und normalerweise muss man die Waffe halt auf einem Dreibein (von einer anderen Person getragen) aufstellen. Feuert man ohne stabilisierendes Dreibein, gibt es für jeden Würfelschritt, der auf Stärke d10 fehlt ein -1.
Bei der BoL-Variante ist es eben so, dass man wenigstens Stärke 3 braucht um die Waffe aus der Bewegung zu handhaben.
Arkt:
Naja, Stealth Luftfahrzeuge sind im Setting ja vorhanden (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)"Der Cherub wurde für verdeckte Operationen entworfen. Es handelt sich um einen Hubschrauber, der mit der fortschrittlichsten Stealth-Technologie ausgerüstet ist. Er ist fast völlig lautlos und kann in seinem engen Innenraum ein Einsatzteam von sechs Mann tief ins feindliche Territorium bringen, ohne entdeckt zu werden." auch wenn ich gerade nicht auswendig weiß welcher Konzern die Dinger baut, aber verfügbar sind die bestimmt auch für Eingreiftruppen der Konzerne.
Die Idee mit Speeren für Servienten find ich gut, das erscheint mir auch recht plausibel.
Klingt soweit eigentlich recht gut, und auch recht gebalanced soweit ich das überblicken kann.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Quaint am 11.07.2014 | 12:32 ---
- Flechet-Gatling, quasi der große Bruder des Maschinengewehrs.
--- Ende Zitat ---
http://www.youtube.com/watch?v=O_lnq0HYBQE
bessser als Fahrzeugwaffe
--- Zitat ---- Monomolekulare Lanze;
--- Ende Zitat ---
Wozu, ggf Bajonette, aber ehrlich Nahkampf gegen Rephraim....
--- Zitat ---Aber andererseits finde ich es fragwürdig, den zahlreichsten Soldaten kein wirksames Mittel gegen den Feind zu geben.
--- Ende Zitat ---
Sturmgewehre und MGs + Granaten
--- Zitat ---- Tarnflieger
--- Ende Zitat ---
yep
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln