Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Erster Eindruck vom D&D Starter Set

<< < (19/23) > >>

korknadel:
Es ist schon die Frage, was in eine solche Box rein soll und was nicht. Und mit dem, was drin ist, wird eben auch eine Aussagen gemacht, was für eine Art von Spiel sich die Macher vorgestellt haben.

Bei Pathfinder hat man in einer vom Hersteller für 35$ kalkulierten Box eine voll spielbare abgespeckte Version des Spiels, die genug Material bieten soll, um einfach mal drauf los zu spielen und sich im Rahmen der ersten fünf Level auf beschränktem Raum auszuprobieren. Da Pathfinder ein sehr taktisches Figurenschubserspiel ist, packt man ein ziemlich an den Haaren herbei gezogenes Dungeonabenteuer, eine Battlemap und Pawns rein. Die Beginner sollen sich gleich an den Luxus gewöhnen, damit sie später auch weiter fleißig Pawns und den ganzen Kram kaufen.

Die Star Wars Beginner Box, mit einem Preis von 29,95 kalkuliert, ähnelt in gewisser Weise dem neuen D&D Starter Set, denn die darin enthaltenen Regeln gehen über das, was man zum Spiel des Abenteuers braucht, eigentlich nicht hinaus. Auch hier gibt es keine Charerschaffung. Dafür einen bunten Bodenplan, etliche Marker, die für das Spiel benötigten Spezialwürfel und ausführliche Pregens. Damit werden die FFG-typischen Mechanismen optisch und haptisch in den Vordergrund gerückt und beworben.

Dungeonslayers und Aborea sind dagegen vollkommen andere Fälle, denn dabei handelt es sich um komplette Spiele. So wie einst das Abenteuer Basis Spiel von DSA. Solche Komplettboxen sind aber nur möglich, wenn man es mit einem schlanken, einfachen Spiel zu tun hat. Weder Pathfinder, noch Star Wars oder D&D5 gehören zu dieser Sorte Spiel. Schon Anfang der 80er war D&D so weit, dass nur die ersten drei (?) Stufen in die erste, rote Einsteigerbox gepasst haben. Wenn ich es mit einem komplexeren Spiel zu tun habe, muss ich für eine Einsteigerbox entweder wesentliche Teile des Regelwerks wie die Charerschaffung weglassen (D&D5, Star Wars) oder mich auf wenige Stufen, Klassen und Wahlmöglichkeiten beschränken (Pathfinder).

Das D&D Starter Set ist also den Weg der Star Wars-Box gegangen: Alle wichtigen Regeln fürs Spiel und dazu ein verhältnismäßig umfangreiches Abenteuer mit Pregens. Als Bonus gibt es die Basic Rules kostenlos. Mir kommt es darüber hinaus so vor, als wolle man mit dem Weglassen von Pawns und dem ganzen bunten Kram und auch mit dem nüchternen Layout ganz bewusst wieder zu den Verhältnissen der roten Box zurückkehren. Abenteuerheft, Regelheft, Würfel. Fertig. Nichts, was optisch an die Figurenschubserei und "Brettspieligkeit" von D&D4 erinnert. Keine quietschbunten, sich selbst erklärenden Charbögen (wie bei Pathfinder oder Star Wars), sondern nüchternes Schwarz/Weiß, so wie früher, als es noch "richtiges" Rollenspiel gab.

D. M_Athair:

--- Zitat von: Rhylthar am 21.07.2014 | 15:38 ---Die Regeln, wie man Prozent auswürfelt, sind doch sogar beschrieben (p. 3, "Game Dice").
--- Ende Zitat ---
Jup. Und zwar wie man den Prozentwurf mit einem W10 abhandelt (erst 10er, dann Einer). Problematischer finde ich, dass die Regeln bei der 3W8+5 -Probe sagen, man bräuchte 3 Würfel. Nicht schlimm, aber doch ein blöder Fehler.

Bisher muss ich sagen gefällt mir das Teil ganz gut.

Was ich schon sagen kann:
Die Regelausführungen sind gut verständlich und mit Beispielen unterfüttert.
Dabei steht der Prozess des Spielens, bzw. die Beschreibung dessen, wie Dinge ablaufen können, im Mittelpunkt.

Die sandfarbenen SL-Hinweise sind großartig.

--- Zitat von: Lost Mine (...) S.29 ---Where's the map?
No maps are provided for [...] Wyvern Tor. These adventure locations contain only one or two points of interest, and you don't need maps to run the encounters effecively. If you feel the need for a map, create your own using the adventure text as guide.
--- Ende Zitat ---


Was Erklärung und Assoziationskraft angeht steckt das Starter Set das von Pathfinder und D&D4 locker in die Tasche. (Wahrscheinlich auch die Mentzer-Red-Box.)
Es betont den DIY-Anteil in angemessener Weise. (Das habe ich zuletzt positiv bei Crypts & Things wahrgenommen.)


Zum Artwork:
Größtenteils gelungen. Schön finde ich, dass die neuen Artworks viel mit Licht und Schatten (vgl. Rembrandt) arbeiten.
Deswegen mag ich das Goblin-Bild nicht so. Da fehlt das Licht/Schatten-Moment. (Müsste Steven Prescott. Handwerklich topp. Andererseits: Ich muss bei seinen Bilder an D&D 4 denken.) Derselbe Befund: Beim Hobgoblin auf S.38. Oder auch dem Ghoul von Wayne England.

Die anderen Sinne betreffend:
Papier und Druck fühlen sich gut an. Der Geruch der Hefte ist noch gut.
(Da merkt man halt dann doch wieder, dass es sich nicht um einen Billig-Druck in China handelt. I'm looking at you Paizo and FFG.  :-X)
Allerdings vermisse ich einen "Einband". Ein stärkeres Papier hätte mir ja schon gereicht.


... mal schauen, ob der Regeltext als Ganzes und das Abenteuer als solches überzeugen können.

derd11:
Zum Thema Starter-Set muss ich sagen das es zu 100% den Zweck erfüllt. Man kann damit "starten" D&D zu spielen. Das Abenteuer erfüllt auch seinen Zweck und so wie ich es überblicke sind keine allzu bizarren Dinge darin enthalten, was auch den größten Newbie nicht abschreckt. Das enthaltene Regelheft ist übersichtlich und über die Regeln braucht man hier nicht streiten. Der Preis ist wirklich gut wie ich finde - den großen Karton indem alles drinne ist - nun der hat mich beim Öffnen dann doch etwas verwirrt.

Alles im Allem gebe ich eine 9/10 - kann nichts bemängeln und den Punktabzug gebe ich nur wegen des Kartons der doch etwas höhere Versandkosten verursacht und wegen der fehlenden Karten - zumindest ein Download hätte man anbieten können (Gibt es irgendwo im (open) Netz). Btw hätte ich mir das Starter-Set als (f.e. Drive-Throught etc.) PDF gewünscht. Gibt es das? (ok ok kann man als Basic-Rule downloaden  ^-^ )

Warum gibt es keine Starter-Set- oder als Basic-Rule-App? Ich wünschte mir hier wirklich mehr support.

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: derd11 am 25.07.2014 | 08:47 ---Warum gibt es keine Starter-Set- oder als Basic-Rule-App? Ich wünschte mir hier wirklich mehr support.

--- Ende Zitat ---
Koennte dran liegen, dass WotC momentan schwer ausgelastet ist.
Es lohnt nicht eine App schreiben zu lassen wenn die Inhalte sich noch extrem veraendern werden (die Basic Rules sind ja erst Version 0.1 und kriegen noch Inhalte aus MM und DMG)

Und Starter Set als App ist Ziel verfehlt... sie wollen damit ja die Leute wieder an den Tisch holen. Wenn dann jeder um den Tisch rumsitzt und nur auf sein Handy/Tablet starrt um Regeln/Charaktere/Abenteuer/... zu lesen gibt das irgendwie nicht so das "D&D am Tisch-Gefuehl"

Das Starterset (bestehend aus Kurzregeln und Abenteuer) wollte ich auch nicht auf Handy/Tablet lesen/leiten...

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: derd11 am 25.07.2014 | 08:47 ---Warum gibt es keine Starter-Set- oder als Basic-Rule-App? Ich wünschte mir hier wirklich mehr support.

--- Ende Zitat ---

Es gibt Codename Morningstar. Das wird Deine Wünsche wahrscheinlich erfüllen - nur später.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln