Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Symbaroum

<< < (18/290) > >>

D. M_Athair:

--- Zitat von: LushWoods am 18.03.2015 | 11:11 ---Wer hat die Übersetzung gemacht und was genau sind da für dicke Patzer drin?

--- Ende Zitat ---
Mir sind (in der Erstauflage von Qin) damals Rechtschreibfehler und grausige Satzkonstruktionen negativ aufgefallen.
Sowas kommt bei englschen Sachen sonst eher nicht vor. Also, dass mir sowas negativ ins Auge fällt. Die Übersetzung besorgten die Macher der Originalversion. Verlag: 7e Cercle. Engl. Imprint: 7th Circle. Publisher: Cubicle 7.


--- Zitat von: Teylen am 19.03.2015 | 09:18 ---Nach der Beobachtung des Crowdfunding für Savage Worlds wäre ich nicht geneigt mich bei einem CF von Prometheus zu beteiligen.

--- Ende Zitat ---
Ich habe da mitgemacht und war nicht! unzufrieden. Aber SW ist jetzt auch nicht eines meiner Haupt- und Lieblings-RSP, sondern für mich ein Spezialsystem. Das nehme ich, wenn ich "hollywood treatment" will. Also Action, einen Hauch von Epik/Drama, Popcorn-Kino, US-(Anti-)Kriegsfilm... (Rippers, Zorro, Solomon Kane, Star Wars, Widening gyre ...)

Wie dem auch sei: Ich glaube, dass Prometheus das hinbekommt. Bei der Übersetzung des Spiels in Englische bin ich jedenfalls skeptischer.

Sülman Ibn Rashid:

--- Zitat von: Fëanor am 20.03.2015 | 20:26 ---Nope, d20 ... a la Numenera. Vom aktuellen reddit:

--- Ende Zitat ---

Unter d20 verstehe ich allerdings nicht irgendein W20-basiertes System, sondern eben genau das System namens "d20" (also D&D3). Und soweit ich weiß, ist Symbaroum kein d20-Produkt. Die Macher von Symbaroum selber sagen, dass ihr System stark von BRP beeinflusst ist, das kann man auch nachlesen:


--- Zitat ---The rules are simple, straight-forward and BRP-like and there’s nothing in the rules mandating the adventures to be run like this.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---It’s not similar to Apocalypse World. It’s a more-or-less traditional 90:s style BRP game but with a players roll all the dice rule.
--- Ende Zitat ---

Das liegt schlichtweg daran, dass BRP in Schweden ungefähr das ist, was D&D in den Staaten oder DSA in Deutschland.  Ich habe allerdings bislang weder die Regeln von Symbaroum gelesen noch viel Ahnung von BRP (Ist Cthulhu nicht BRP?).

Fëanor:
Ja, das scheint oft so zu sein, dass die Leute gleich an DnD 3e denken wenn jemand d20 sagt. Ich meine damit schlicht ein System, dass den d20 (was ja nur die Abkürzung für einen zwanzigseitigen Würfel ist, zugegebenermassen die englische) als Hauptwurf-Methode benutzt. Wenn du darunter DnD 3e verstehst, dann gebe ich dir recht...nach dem sieht Symbaroum nicht aus.

Aber das von mir zitierte Beispiel ist auch nicht wirklich etwas, das mich an BRP erinnert. Am ehesten erinnert es mich, wie erwähnt, an die Mechanik von Numenera.
Aber ja, Cthulhu ist zb. BRP ... und BRP ist im Grunde genommen "nur" ein Auswuchs aus Runequest. BRP ist ein ziemlich altbackenes d100 System (wenn du die modernste Variante dieser Familie willst, kauf dir Runequest 6). Ich denke, dass dieses Zitat vor allem der Werbung dient. Wie du sagst ist das ja in Schweden DAS berühmte System.
Ich behaupte nicht, dass ich das System von Symbaroum im Detail kenne, wenn aber das von mir zitierte Textstück stellvertretend dafür ist, wie die Mechanik aussehen wird, dann habe ich das Gefühl, dass da doch ziemlich stark...geschummelt/zurechtgebogen wird. Denn mit BRP hat das nicht viel zu tun.

Wie dem auch sei, für mich eine Mechanik, ob nun BRP inpiriert oder nicht, mit der ich wenig bis gar nichts anfangen kann  :q

Sülman Ibn Rashid:

--- Zitat von: Fëanor am 21.03.2015 | 23:33 ---Wie dem auch sei, für mich eine Mechanik, ob nun BRP inpiriert oder nicht, mit der ich wenig bis gar nichts anfangen kann  :q

--- Ende Zitat ---

Symbaroum ist ja ursprünglich einer längeren DoD-Kampagne auf Ereb Altor entsprungen. DoD ist BRP und deswegen soll man Symbaroum wohl seine Herkunft aus BRP anmerken, auch wenn das System auf den ersten Blick kein BRP mehr ist. So hatte ich das verstanden. Eine der letzten Inkarnationen von DoD (DoD Trudvang) ist ja auch wohl schon kein klassisches BRP mehr. Da habe ich mal etwas hineingelesen. DoD gibt es aktuell nicht mehr als Print, nur noch als Digitalplattform, so weit ich weiß.

Und ja, mich lockt das System auch nicht und ich war eher dafür, Symbaroum auf Deutsch mit einem hier bereits etablierten System zu verknüpfen, auch der Synergieeffekte wegen. Aber jetzt kann man sich ja seine Fate-Konversion (Savage-World-Konversion, Apocalypse-World-Konversion...) selber dazubasteln. Da der Regelband wohl zu über 2/3 aus Fluff besteht, ist das also zu verschmerzen.

LushWoods:

--- Zitat von: Zweiblum am 21.03.2015 | 20:07 --- Mir sind (in der Erstauflage von Qin) damals Rechtschreibfehler und grausige Satzkonstruktionen negativ aufgefallen.
Sowas kommt bei englschen Sachen sonst eher nicht vor. Also, dass mir sowas negativ ins Auge fällt. Die Übersetzung besorgten die Macher der Originalversion. Verlag: 7e Cercle. Engl. Imprint: 7th Circle. Publisher: Cubicle 7.
 Ich habe da mitgemacht und war nicht! unzufrieden. Aber SW ist jetzt auch nicht eines meiner Haupt- und Lieblings-RSP, sondern für mich ein Spezialsystem. Das nehme ich, wenn ich "hollywood treatment" will. Also Action, einen Hauch von Epik/Drama, Popcorn-Kino, US-(Anti-)Kriegsfilm... (Rippers, Zorro, Solomon Kane, Star Wars, Widening gyre ...)

Wie dem auch sei: Ich glaube, dass Prometheus das hinbekommt. Bei der Übersetzung des Spiels in Englische bin ich jedenfalls skeptischer.

--- Ende Zitat ---

Meine Frage  war etwas ironisch gemeint, sorry.
Ich weiß wer das übersetzt hat. Und 7th Circle war es nicht, wie du ja dann im 2. Post korrigiert hast.
Wundert mich nur sehr, da ich als u.a. Übersetzer, die Übersetzung von Qin recht gelungen finde. Da hab ich schon viel, viel Schlechteres gesehen.

Aber zurück zum Thema: Dann wäre ja nach der Definition Dungeon Slayers z.B. auch d20?!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln