Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Hoard of the Dragon Queen - Ein erster Eindruck (Achtung, Spoiler!)
Archoangel:
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 20.09.2014 | 11:49 ---Es geht am Ende ums Zielpublikum und verschiedene Spielphilosophien:
Gruppe #1) Das Publikum von cD&D, AD&D 1st & 2nd, OSR. Personen, die Abenteuer gewohnt sind, die nicht alles mikrowellenfertig serviert haben und wissen, dass man noch selber kochen muss.
Gruppe #2) Das Publikum von D&D 3.x, D&D 4e, Pathfinder. Personen, die Abenteuer wie MacDonald Happy Meals gewohnt sind und jetzt feststellen, dass man bei D&D 5e Abenteuern evtl. noch etwas kochen muss.
D&D 5e versucht gezielt, Gruppe #1 zu reaktivieren. Gruppe #2 reagiert darauf mit Unverständnis.
Dazu kommt, dass das Abenteuer scheins ein gigantischer Fließtext ist. Was eigentlich weder Gruppe #1 noch #2 hilft, Gruppe #2 aber erheblich mehr Schwierigkeiten bereitet, weil sie bisher andere Kost gewohnt waren.
--- Ende Zitat ---
Ich bin definitiv Gruppe 1 und das Abenteuer ist rot. Meiner Meinung nach. Soviel zu deiner Theorie.
Forlorn:
--- Zitat von: zoidberg1 am 20.09.2014 | 11:39 ---die Diskussuion läuft im Kreis hier. Solange man nicht abklärt ob der Kunde für gutes Geld ein Recht auf Spitzenware hat oder nicht, oder ober froh sein darf, wenn überhaupt irgendwas neues erscheint und sich daher nicht so anstellen soll, nur weil er selbst viel Arbeit reinstecken muß, kommen wir nicht weiter. :)
--- Ende Zitat ---
Exakt. Ich gehöre zu den Meckerern und höre jetzt einfach mal auf, meinen ollen Senf zu diesem Produkt zu äußern, bevor das Thema HotDQ = gut/schlecht in Belanglosigkeit versickert. Wenn Befürworter und Kritiker aufeinanderprallen, hat die Kommunikation kein Ziel und es gewinnen die penetranteren, nicht die besseren Argumente. Ich freue mich aber, wenn Rollenspielgruppen (die es leider eh viel zu selten gibt) da draußen Freude mit dem Buch haben. Konsens könnte sein, dass wir alle hoffen, dass sich die folgenden Abenteuerbände kontinuierlich verbessern.
Rhylthar:
--- Zitat ---Ich freue mich aber, wenn Rollenspielgruppen (die es leider eh viel zu selten gibt) da draußen Freude mit dem Buch haben.
--- Ende Zitat ---
Auch als Kritiker: Tue ich auch.
Was ich nur gar nicht mag, ist, wenn man wirklich Dinge, die es zu kritisieren gilt, als gewolltes Feature darstellt. Das Abenteuer hat in meiner Rezi noch eine gute Punktzahl bekommen, weil es viele wirklich gute Sachen beinhaltet, nur muss man eben auch auf die Dinge hinweisen, die sehr sicher als Störfaktor empfunden werden könnten.
Und der Thread darf ruhig länger werden...wenn dadurch ein Leser wenigstens ins Grübeln kommt, ob er HotDQ kauft oder nicht. ;)
Holycleric5:
Hoard of the Dragon Queen habe ich mir zusammen mit der Einsteigerbox geholt.
Doch gehe ich seit längerer Zeit mit einer anderen Erwartungshaltung an "Kaufabnteuer" heran. Nur sehr selten habe ich (bis auf wenige Ausnahmen wie "Durch den Drakenwald" bei Warhammer) Abenteuer "by the book gespielt. Für mich sind die enthaltenen NPCs und ganz besonders die neuen Kreaturen interessanter, die mein Monsterhandbuch erweitern. Auch stoße ich auch in den Abenteuern häufig auf interessante Kombinationen von Monstern, z.B. [Kobolde und Troglodyten], [Dragonwings, Bullywugs, Riesenfrösche, Echsenvolk, ein Otyugh und Riesenspinnen neben Cultists, Dragonclaws und Roten Magiern]
Allerdings denke ich, dass ich es eher ungerne by the book leiten würde, da die Handlung in manchen Gebieten ziemlich gehetzt erscheint und besonders der letzte Abschnitt ziemlich tödlich aussieht. (ich habe auf keinen fall etwas gegen anspruchsvolle Kämpfe, aber wenn der HG so sehr über der Gruppenstufe liegt, schießt man meiner Meinung nach schon stark über das Ziel hinaus)
Rhylthar:
Um mal ein wenig genauer auf die einzelnen Episoden einzugehen:
Episode 1 finde ich als Einstieg großartig. Direkt in die vollen, mitten drin im Geschehen. Kritikpunkte hier nur die mangelnde Abwechslung bei den Gegnern/Events, der Drache und das Duell, wobei mich die letzten beiden Dinge wirklich stören.
Episode 2 ist für mich ein echtes Highlight. Im feindlichen Lager agieren und immer mit der Gefahr leben, entdeckt zu werden. Hohes Rollenspielpotential, viel Platz für Spannung.
Episode 3 ist grundsolide, nicht überragend, aber auch nicht zwingend schlecht.
Episode 4 und 5: Zugfahrt deluxe mit sooooo viel verschenktem Potential. Hallo, Waterdeep und Baldur´s Gate? Wenn es sich um Neulinge bei D&D handelt, könnte es trotzdem sein, dass sie die Namen schon mal über PC-Spiele gehört haben und dann wird es so kurz abgehandelt? Stattdessen eine endlose Karawanenreise mit meinem persönlichen Negativ-Highlight "No Room at the Inn". Hier wäre wohl bei 90 % aller Gruppen bei mir Ende, weil es einen TPK gegeben hätte. Sie hätten sich mit den "Adligen" angelegt und wären eiskalt von ihnen umgebracht worden (Assassin CR 7...).
Episode 6 fand ich nicht so schlecht, aber man hätte noch mehr mit den Fraktionen Lizardmen-Bullywugs machen können...die schwarzen Drachen nicht zu vergessen. By the book leider Standardkost. Und warum zum Henker musste es ein Portal sein?
Episode 7 ist eigentlich so lala, gäbe es nicht...Trepsin! Der rockt! Der Rest kann interessant sein...aber eher nicht.
Episode 8 hat das Dorf durchaus Potential für Rollenspiel, die fliegende Feste dagegen...Schlachtfest. Und wenn der Drache sie nicht umbringt, gerade mit der Unterstützung...wer denn dann?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln