Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

[Empfehlt mir] NAS-System

(1/2) > >>

Foul Ole Ron:
Aloha, ihr Technik-Nerds,

ich bin auf der Suche nach einem NAS-System um mein Netzwerk ein wenig nutzerfreundlicher zu machen.
Vorhanden sind bisher mehrere Note- und Netbooks, Android - Tablets und -Smartphones. Dazu ein netzwerkfähige Fernseher (DLNA) und eine PS3.
Bisher arbeitet hier eine AVM Fritzbox 7270 mit angeschlossener USB-Festplatte als Router / Modem / NAS. Das ist aber in mehrerlei Hinsicht verbesserungswürdig (Geschwindigkeit, problematische Dateifreigabe, inkompatibles DLNA, keine Datensicherung...).

Worauf sollte ich bei der Anschaffung achten? Wer hat positive (oder auch negative) Erfahrungen mit bestimmten Geräten,  Marken oder Standards gemacht?
Tanks for helping!

Arkt:
Aloha Technikintressierter,

ein Hersteller der ganz oben auf deiner Liste stehen sollte ist Synology, die haben sich damit lang genug beschäftigt. Ich habe zwar keine Nutzungserfahrung, allerdings hab ich mich in das Thema lang reingelesen, und sobald ich mal genug Geld überhabe wird sich dieses System angeschafft und ausgiebig getestet, schneidet überall recht gut ab und ist Preis-Leistungstechnisch laut Tests, Benutzern und dem was ich der Produktbeschreibung entnehmen kann recht gut.

Ansonsten: Wenn du ein NAS mit mehreren Festplattenschächten bestellst, kannst du die Dinger im RAID Verbund laufen lassen. Falls dus nicht kennst: Ermöglicht den Zusammenschluss von 2 oder mehr Festplatten zur a) Erhöhung der Geschwindigkeit oder b) Sicherung/Spiegelung der Daten.

So, das war leider alles was ich beisteuern kann, bleibt leider theoretisch das Ganze. Ich setz mich mal dazu und warte auf Erfahrungen  ;D

Haukrinn:
Synology wäre da auch meine erste Wahl. Ich habe seid geraumer Zeit eine Synology DS213 im Einsatz. Die bietet ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und ist dank zwei Festplattenschächten RAID-fähig (man hängt ja an seinen Daten). Die Kiste funktioniert mit PCs und Mobilgeräten problemlos zusammen, auch Fernseher und Playsi erkennen sie ohne Probleme als Medienserver. Anschluss ist per LAN oder über W-LAN-Stick problemlos möglich, falls der Platz mal nicht mehr ausreicht kannst Du auch USB-Speichermedien dran hängen.

zaboron:
Auch ich bin Besitzer einer Synology DS213 und habe sehr positive Erfahrung gemacht.
Installation und Bedienung über Web-GUI ist kinderleicht. Bietet aber auch für Profis viele Möglichkeiten da es auf Linux basiert und es auch viele third party software plugins gibt. So kann man z.B. auch ein Forum darauf betreiben. DLNA-mediencenter ist problemlos möglich, auch für Android gibt es viele Apps, über Steuerung von Musik und Filmen mitsamt Auslieferung an andere Geräte oder cloud-backups bis zur Datei- und Nutzerverwaltung ist da alles über Handy drin.

Wenn du dich für eine NAS mit RAID entscheidest, dann solltest du hier definitiv zur Datenspiegelung entscheiden, nicht zur Erhöhung der Geschwindigkeit. ;) Letztere ist ja eh wenig relevant, und auf der NAS sollen ja auch wichtige Daten liegen können.

Slayn:
Warum nicht gleich den Schritt machen und einen Windows Home Server zulegen? Ich habe einen recht günstigen Acer bei mir rumstehen und ziemlich viele Funktionen dorthin ausgelagert, etwa Routing, autom. Backups, externen Virenscan, Streaming und Torrents.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln