Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Skill Consolidation

(1/5) > >>

Feuersänger:
War mir zwischenzeitlich wieder entfallen -- vorletzte Woche hatten wir das Thema gestreift, und ich wurde um nähere Ausführungen gebeten.
Um kurz den Status Quo zusammenzufassen: in 3.5 gibt es zu viele Skills. Darum kam man irgendwann (ich glaube mit Star Wars Saga) auf die Idee, einige dieser Skills zusammenzulegen. Das ist an sich keine schlechte Idee, birgt aber auch gewisse Probleme. Und Pathfinder ist mal wieder weit übers Ziel hinausgeschossen und hat einige völlig schwachsinnige Skillgruppen erschaffen.

Was sind also die Probleme der Skill Consolidation:
1. vom Konzept verwandte Skills haben im Ursprungssystem manchmal unterschiedliche Bezugsattribute;
2. viele Klassen haben die entsprechenden Skills nur teilweise auf der Liste.

Typische Beispiele:
* Hide + Move Silently -> Stealth: dies ist ziemlich unproblematisch. Beides geht auf Dex, und die Skills stehen auch meistens gemeinsam auf den Klassenlisten.
* Spot + Listen -> Perception: Relativ viele Klassen haben Listen, aber nur zwei Core-Klassen haben Spot (Ranger und Rogue).
* Search -> Perception: siehe oben; außerdem noch zusätzlich unterschiedliches Grundattribut (Int statt Wis).
* Gather Information -> Diplomacy: wie heisst es so schön? "Paladins come with spy networks now"

Besonders unbrauchbar finde ich, was PF mit Athletics und Acrobatics angestellt hat. Springen hat NICHTS mit Akrobatik zu tun! (Will heißen, meinetwegen kann jeder Akrobat springen, aber nicht jeder Weit- oder Hochspringer ist ein Akrobat)

Die körperlichen Skills würde ich lieber wie folgt zusammenlegen:

Athletik (Str): Climb + Jump + Swim

Akrobatik (Dex): Balance + Tumble
(wobei hier, wenn man die beiden zusammenlegt, auch der Synergiebonus flöten geht.)

Stealth (Dex) = Hide + Move Silently geht in Ordnung.

Perception (Wis) = Spot + Listen ist diskutabel, aber Search etc gehört keinesfalls dazu. Wenn man sich anschaut, wie unglaublich oft in Pathfinder auf Perception gewürfelt wird, sollte man die Skills auch vielleicht lieber ganz getrennt lassen.

Ob man nun alles, was irgendwie mit Schrift zu tun hat, in einen Skill zusammenpacken muss, darüber kann man wohl auch streiten. Mir gefällt es nicht, weil ich keinen Zusammenhang zwischen dem Übersetzen uralter Sprache und dem Erkennen von gefälschten Dokumenten erkennen kann.

Jo, viel mehr seh ich schon nicht mehr. Das wärs dann erstmal.

Narubia:
Also, meine Meinung dazu:

1. Wenn du Lauschen und Entdecken zusammenlegst, musst du auch Leise bewegen und Verstecken zusammenlegen. Sonst hast du nur einen Wurf, um sich zu tarnen, aber 2 Gegenwürfe, um entdeckt zu werden, und das hat in 3.5 (mMn) schon arg gestunken.

2. Suchen braucht kein Schwanz (außer Schurken gegen Fallen und in Kaufabenteuern, die alle 2 Meter irgendwelche items verstecken). Ehrlich, bei mir wurde das nie benutzt, und ich fand die Intelligenz-Schiene auch nie intuitiv. Das fällt für mich unter Wahrnehmung und diese Unterscheidung zwischen Suchen und Entdecken fand ich von Anfang an nicht sinnig.

3. Sprachenkunde: Also, Schriftzeichen entschlüsseln wurde bei mir ebenfalls so gut wie nie benutzt. Vielleicht einmal in 12 Jahren, das wars aber auch. Fand ich komplett richtig, das mal irgendwo zuzuordnen. Wenn es dir besser taugt, kannst du es ja zu Wissen (Geschichte) packen oder es nur Leuten mit Wissen (Archäologie) oder Beruf (Cryptograph) gönnen.

4. Zu Athletik/Akrobatik:
Also zu erstmal:
--- Zitat von: Feuersänger am 25.08.2014 | 01:43 ---Springen hat NICHTS mit Akrobatik zu tun!
--- Ende Zitat ---
Diese Aussage ist einfach falsch, denn Springen ist ein Teil der Akrobatik, da gibt's gar kein drumherum. (Siehe dazu auch mal den Wikipedia-Artikel)
Eher ist es so, dass Athletik eine Art Überbegriff für körperliche Sportarten ist, wobei man (zumindest ich) das eher auf Laufen etc. bezieht.
Nur ist es natürlich, da hast du sicher recht, so, dass tatsächlich das D&D/PF-Jump recht wenig mit "Akrobatik" zu tun hat, sondern eher mit der unter Leichtathletik fallenden Version des Hoch-/und Weitsprungs.

Daher ist zwar deine Erklärung so lala, aber dem Resultat gewinne ich durchaus seine Daseinsberechtigung ab. Leider kommt man mit ähnlich logischer Begründung dazu, dass Balance mit Akrobatik - richtig - wenig zu tun hat. Da liegt eben der Unterschied zwischen Hochseilakrobaten und -artisten.

Dass übrigens Wahrnehmung und Lauschen und Entdecken jeweils für andere Klassenfertigkeiten sind, ist für mich nullkommagarkein Argument, weil ich die Einschätzung, wer das als Klassenfertigkeit hat, sowohl bei PF als auch bei D&D nie wirklich intuitiv sah. Wer "lauscht" denn schon besser als ein anderer? Vielleicht ein Akustiker. Ein Elf, okay... Fühlt sich für mich gaga an.

Feuersänger:
Naja, dann hast du halt wieder den allmächtigen Perception-Skill, auf den dermaßen unausgesetzt gewürfelt wird, dass ihn sich wirklich jeder Spieler notfalls per Trait in die Klasse holt.

Ich bin übrigens zu dem einstweiligen Schluss gekommen, dass ich die Skills in 3.5 lieber nicht mehr zusammenlegen werde, außer vielleicht Climb/Jump/Swim zu Athletik. Dies nicht zuletzt deswegen, weil diese drei Skills in den meisten Fällen bis zu den mittleren Stufen überflüssig und durch Magie ersetzt werden.

Narubia:
Ich persönlich habe ehrlich gesagt bisher überhaupt nichts gegen die PF-"Übermächtigkeit" von Wahrnehmung - denn tatsächlich ist das bei 3.5 ja nicht bedeutend anders. Wenn du massiv viel in Lauschen hast, hörst du den Gegner und bist nicht überrascht, wenn du massiv viel in Entdecken hast, siehst du den Gegner und bist nicht überrascht. 2 oder 3 haben eins der Dinger immer gemaxt.
Meiner Erfahrung nach holt sich nicht jeder am Spieltisch Wahrnehmung als Klassenskill. Die Gruppe setzt auf "für jedes Fach einen Spezialisten", und bei Wahrnehmung sind's dann eben mal 2.
Ist aber vielleicht Geschmackssache und von Gruppe zu Gruppe verschieden.

Feuersänger:
Also was denn jetzt?


--- Zitat ---Ich bin tlw. mit der PF-Regelung auch nicht besonders zufrieden. Insbesondere Wahrnehmung macht mich teilweise echt kirre.
--- Ende Zitat ---

Monsieur wiedersprechen sich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln