Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Dahinsiechende Festplatte?
Selganor [n/a]:
Mal eine Frage in die Runde...
Ferndiagnose ist ja im Allgemeinen problematisch, aber vielleicht hilft es ja doch.
Seit einiger Zeit habe ich oefters (und in letzter Zeit immer oefter und laenger) "Aussetzer" bei denen einige (aber nicht unbedingt allen) Anwendungen, meistens Browser, aber auch Skype oder andere Anwendungen die auch was auf die Platte schreiben.
Ab und zu (aber auch nicht immer) hoere ich zu dem Zeitpunkt auch ein fast schon regelmaessiges "Klacken" (aehnlich einem mechanischen Uhrwerk nur nicht ganz so rhythmisch) aus dem Inneren des Rechners.
Daher meine Vermutung: Kann es sein, dass die Platte langsam den Geist aufgibt?
Und gleich die Folgefrage: wuerde es was helfen wenn ich:
- Die Daten der Platte auf Externe Platte sichere (just in case)
- mir eine neue Platte hole und die im Platz der alten einbauen lasse, die alte Platte als "Sekundaerplatte" im Rechner lasse
- Dann die neue Platte erstmal formatiere/partitioniere (und neues Win7 drauf)
- Dann versuche ein Backup der alten Platte auf die neue Platte zu machen (um nicht den ganzen Krempel komplett neu installieren zu muessen)
Aussetzer des Browsers (und Skype) waehrend ich diesen Beitrag geschrieben habe: 2-3 insgesamt 1-2 Minuten lang (aber kein klacken aus dem Rechner)
Matz:
Ja, kenn Ich, hat bei Mir zum Austausch einer HDD geführt; Das KANN ein Problem mit der Lesekopfmechanik sein, aber auch ein Oberflächenproblem der Datenträger, in jedem Fall ist von intensiver Nutzung auf lange Sicht abzusehen und die Einheit am besten zu ersetzen; hab bei Mir zuvor, nach den ersten grossen Hängern und beginnendem Klackern einen HDD-Checker drüber laufen lassen, der Sektorenfehler en masse erkannte. Warn Garantiefall, die HDD war erst wenige Wochen in Gebrauch. Mach auf jeden Fall ASAP ein Backup. Und lass die HDD prüfen, am besten mit einem Tool vom Hersteller, sofern es sowas gibt.
Matz:
Ich hab die Platte damals mit WinDFT gecheckt: http://www.hgst.com/support/downloads
Slayn:
Klackern und Aussetzung müssen nicht unbedingt zusammengehören. Die HDD könnte auch über alle Maßen fragmentiert sein, da kann das genau so geschehen.
Trotzdem, das Klackern kündigt meist einen mechanischen Defekt an und das bedeutet: Sofort handeln. Rechner aus, neue Platte rein, neues Windows drauf, alte Platte extern anschießen und dann Daten zurückschaufeln.
Antariuk:
Mechanisches Klackern ist immer ganz schlecht (manchmal ist es aber auch etwas lapidares wie ein Kabel dass einen rotierenden Lüfter berührt), Aussetzer an sich nicht zwingend weil das ein reines Konfigurationsproblem* sein kann.
Hast du deine Platte schon einmal auf Fehler sowie den aktuellen SMART Status überprüft? Das kann man mit Windows Bordmitteln machen, aber es gibt sehr viele Freeware Tools die das schneller und besser erledigen (einfach mal auf Seiten wie chip.de in die Downloads reinschauen). Ich selbst nutze z.B. "HD Tune" für all das, zeigt dir nebenher auch noch Temperaturen an und hat einen Benchmark für Zugriffs- und Transfergeschwindigkeiten dabei. Defragmentierung mache ich danach mit "Disk Defrag".
Das von dir schon vorgeschlagene Backup ist auf jeden Fall sinnvoll, am besten auch als normale Routine und nicht erst wenn es Verdacht auf Probleme gibt ;)
Eine Platte der man nicht mehr vertraut kann sicherlich noch als Backup- oder Zweitplatte im System dienen, nur wie viel bringt dass wirklich wenn sie tatsächlich irgendwo defekt ist? Ich würde mir das genau überlegen.
* ich vermute mal diese Aussetzer sind nicht von Anfang an da gewesen, oder? Gibt mal im Startmenü "msconfig" ein und klicke auf den Reiter "Systemstart". Da stehen wahrscheinlich sehr viele Einträge von Tools und Programmen drin, die man rausklicken kann (Adobe Update, Office Autostart, irgendwelche anderen Browsertools, etc.). Räume hier mal auf, starte neu, prüfe deine Platte auf Fehler, und schau dann mal ob das Problem der Aussetzer weiterhin besteht. Auch im BIOS kann man schauen ob es Probleme mit aktivierten Shadowing/Cache Optionen oder mehrfach belegten IRQs gibt, aber normalerweise betrifft das nichts was nicht schon von Anfang an da war.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln