Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 Monster Manual

<< < (20/59) > >>

Arldwulf:
Mal noch was zu den Monstern: Die Pixie hat tatsächlich freie Unsichtbarkeit, dass war in der Preview nur angedeutet. Macht conjure woodland creatures natürlich noch stärker.

Die Magier haben auf Sleep verzichtet, da wollte man wohl nicht den Zauber auf Spielercharaktere loslassen.

Und der Save von Magiewirkern richtet sich offenbar nach ihrem CR, nicht nach ihrer Stufe als Zauberwirker. Der Lich hat einen 20er DC.

BlueShark:
Habe es jetzt auch mal so überfliegen können und schließe mich (da ich mich irgendwie nicht so recht traue den Crunch abzuschätzen, ohne das ganze bespielt zu haben) erstmal Archoangels Meinung bezüglich des Artworks an.
Das Artdesign gefällt mir ausgesprochen gut (wie schon im PHB). Nicht so comichaft wie bei Pathfinder.

Meine Highlights bisher (wie gesagt, nur so durchgeblättert):
Ankheg
Banshee
Centaur
Mordron
Beholder
Green Hag

Werde mal versuchen ein paar Leute für eine Testrunde mit dem Starter Set zu aktivieren. Bin irgendwie heiß drauf :)

Thandbar:
Ich finde das MM auch umwerfen schön: heute endlich angekommen.

Die Kritik an den Monstern kann ich momentan nicht vollständig nachvollziehen, vor allem nicht, dass man sich am Bone Devil sprichwörtlich festbeißt; etliche Monster haben sehr viele Fähigkeiten, mehr als ihre Konterparts in der 4E. Und der überwiegende Teil hat auch von der Crunchseite her immer etwas, was ihn wiedererkennbar macht.
Sehr schön finde ich die "ökologische" Einflechtung der verschiedenen Monsterkategorien und die Zusatzoptionen mit Ausrüstung und alternativen Fähigkeiten.

Bis auf die Person, die offenkundig für die Löwenwesen zuständig war, haben die Künstler tolle Arbeit geleistet. Schon mal eine Freude, das durchzublättern, mal schauen, wie sich die Kreaturen im Spiel bewähren.  :d

Rhylthar:

--- Zitat von: Thandbar am  2.10.2014 | 19:08 ---Ich finde das MM auch umwerfen schön: heute endlich angekommen.

Die Kritik an den Monstern kann ich momentan nicht vollständig nachvollziehen, vor allem nicht, dass man sich am Bone Devil sprichwörtlich festbeißt; etliche Monster haben sehr viele Fähigkeiten, mehr als ihre Konterparts in der 4E. Und der überwiegende Teil hat auch von der Crunchseite her immer etwas, was ihn wiedererkennbar macht.

--- Ende Zitat ---
Der Bone Devil muss hier nur herhalten, weil er frei verfügbar ist und daher als Beispiel für alle User einsehbar ist.

Wie ich oben schon zeigte, würde sich diese Kritik durchaus auf andere Gegner erweitern lassen, insbesondere, aber nicht nur, im Bereich der Demons & Devils. Zu den Yugoloths bin ich noch nicht vorgedrungen.

Scurlock:

--- Zitat von: Rhylthar am  2.10.2014 | 17:13 ---
Aboleth:
Über das Bild kann man streiten, ich stelle sie mir weiterhin anders vor, aber das aal-hafte ist jetzt auch nicht so verkehrt.

Aber als Gegner ist es im Vergleich zu 3.5 doch sehr generft (und Ja, hier ist es richtig geschrieben  ;) ) worden und verliert viel von seinem Flair als Gegner. Sowohl die Slime-Fähigkeit, die neben der Gefährlichkeit auch den Gruselfaktor gebracht hat, als auch seine psionischen Fähigkeiten sind weg.


--- Ende Zitat ---
Das ist nicht ganz korrekt. Die psionischen Fähigkeiten sind zwar nicht mehr vorhanden, aber die Slime-Fähigkeit durch den Tentakel-Angriff ist noch immer vorhanden...und nicht jede Gruppe hat einen Paladin dabei.
Die Legendary Actions und Lair Actions hast Du übrigens bei Deiner Betrachtung des Aboleths unterschlagen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln